Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Rund 700 Kurden bilden eine Menschenkette in der Innenstadt

Düsseldorf: Rund 700 Kurden bilden eine Menschenkette in der Innenstadt

Von Dirk Neubauer
11.05.2019
Teilen:
Die Kurden spannten ihre Menschenkette quer durch die Düsseldorfer Innenstadt - hier: auf der sogenannten "Bankenseite" der Königsallee.

Rund 700 Kurden*innen haben in Düsseldorf am Samstag (11.5.) mit einer Menschenkette quer durch die Innenstadt auf den Hungerstreik von 7000 in der Türkei inhaftierten Kurden aufmerksam gemacht. Dazu hatte das Bündnis „Leben gegen Isolation“ aufgerufen. Die Düsseldorfer Polizei bezeichnete die Kundgebung zwischen 10 und 15 Uhr als „überwiegend friedlich und störungsfrei“. Aus Sicht der Kurden verfolgte die Polizei besonders unnachgiebig „unsere Symbole“.

Eine Auflage der Polizei lautete: Es darf während der Demonstration kein Bild von Abdullah Öcallan gezeigt werden. Der Führer der kurdischen Arbeiterpartei PKK wurde 1999 vom türkischen Geheimdienst in Kenia überwältigt und in die Türkei gebracht. Dort bekam Öcallan eine lebenslange Haftstrafe. Wie er befänden sich viele inhaftierte Kurden in einer Isolationshaft und unterlägen der Folter – so die Organisatoren der Demo in Düsseldorf.

D_Kurden_Plakat_20190511

Das von der Polizei verfolgte Plakat, auf dem hinter Mustafa Sarikaya ein Porträt von Abdullah Öcallan zu sehen ist. Dieser Demo-Teilnehmer wurde vor dem NRW-Landtag nicht von Beamten angesprochen.

Als sich in Höhe der Kasernenstraße die beiden Menschenketten trafen – eine war am Landtag, die andere am DGB-Haus gestartet – kam es zu mehreren Festnahmen. Ein Mann soll eine Fahne mit dem Bild von Öcallan getragen haben. Andere trugen Plakate des hungerstreikenden Kurden Mustafa Sarikaya, auf denen im Hintergrund ein Porträt von Abdullah Öcallan zu sehen war. Nach Ende der Demo wurde eine junge Frau wegen eines Stickers zur Personalienfeststellung von der Polizei festgehalten und fotografiert.

Kritik an Amnesty International

Nach einer Zwischenkundgebung am Graf-Adolf Platz zogen die Kurden vor den NRW-Landtag zu ihrer Abschlusskundgebung. Dort wurde das Vorgehen der Polizei kritisiert. In Reden und auf Transparenten machten die Kurden deutlich, dass sie sich von Amnesty International im Stich gelassen fühlen. Es gab eine Schweigeminute vor dem Landtag. Zudem sprach der Politiker Murat Yilmaz, der für die Linke in NRW auf Listenplatz 10 für die Europawahl kandidiert. Er verlas einen offenen Brief an den Europarat zur Lage der Kurden.

D_Kurden_victori_20190511

Schweigeminute und Victory-Zeichen am Rande der Bannmeile des NRW-Landtags.

In der Türkei trat die inhaftierte Abgeordnete der kurdischen HDP, Leyla Güven, am 7. November 2018 im Gefängnis Diyarbakir in einen unbefristeten Hungerstreik. Sie fordert ein Ende der seit Jahrzehnten andauernden Isolationshaft von Abdullah Öcallan. Damit bekäme der Kurdenführer nur die Rechte, die nach der türkischen Verfassung jedem Gefangenen zustehen, so Güven. Ihrem Hungerstreik haben sich nach Angaben der Kurden mittlerweile 7000 Inhaftierte Kurden angeschlossen – in der Türkei, in Frankreich, Italien, Schweden, Kanada und Deutschland.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf muss sich in Dortmund geschlagen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Königsallee: Der ADFC parkt in der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell