Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Rund 700 Kurden bilden eine Menschenkette in der Innenstadt

Düsseldorf: Rund 700 Kurden bilden eine Menschenkette in der Innenstadt

Von Dirk Neubauer
11. Mai 2019
Teilen:
Die Kurden spannten ihre Menschenkette quer durch die Düsseldorfer Innenstadt - hier: auf der sogenannten "Bankenseite" der Königsallee.

Rund 700 Kurden*innen haben in Düsseldorf am Samstag (11.5.) mit einer Menschenkette quer durch die Innenstadt auf den Hungerstreik von 7000 in der Türkei inhaftierten Kurden aufmerksam gemacht. Dazu hatte das Bündnis „Leben gegen Isolation“ aufgerufen. Die Düsseldorfer Polizei bezeichnete die Kundgebung zwischen 10 und 15 Uhr als „überwiegend friedlich und störungsfrei“. Aus Sicht der Kurden verfolgte die Polizei besonders unnachgiebig „unsere Symbole“.

Eine Auflage der Polizei lautete: Es darf während der Demonstration kein Bild von Abdullah Öcallan gezeigt werden. Der Führer der kurdischen Arbeiterpartei PKK wurde 1999 vom türkischen Geheimdienst in Kenia überwältigt und in die Türkei gebracht. Dort bekam Öcallan eine lebenslange Haftstrafe. Wie er befänden sich viele inhaftierte Kurden in einer Isolationshaft und unterlägen der Folter – so die Organisatoren der Demo in Düsseldorf.

D_Kurden_Plakat_20190511

Das von der Polizei verfolgte Plakat, auf dem hinter Mustafa Sarikaya ein Porträt von Abdullah Öcallan zu sehen ist. Dieser Demo-Teilnehmer wurde vor dem NRW-Landtag nicht von Beamten angesprochen.

Als sich in Höhe der Kasernenstraße die beiden Menschenketten trafen – eine war am Landtag, die andere am DGB-Haus gestartet – kam es zu mehreren Festnahmen. Ein Mann soll eine Fahne mit dem Bild von Öcallan getragen haben. Andere trugen Plakate des hungerstreikenden Kurden Mustafa Sarikaya, auf denen im Hintergrund ein Porträt von Abdullah Öcallan zu sehen war. Nach Ende der Demo wurde eine junge Frau wegen eines Stickers zur Personalienfeststellung von der Polizei festgehalten und fotografiert.

Kritik an Amnesty International

Nach einer Zwischenkundgebung am Graf-Adolf Platz zogen die Kurden vor den NRW-Landtag zu ihrer Abschlusskundgebung. Dort wurde das Vorgehen der Polizei kritisiert. In Reden und auf Transparenten machten die Kurden deutlich, dass sie sich von Amnesty International im Stich gelassen fühlen. Es gab eine Schweigeminute vor dem Landtag. Zudem sprach der Politiker Murat Yilmaz, der für die Linke in NRW auf Listenplatz 10 für die Europawahl kandidiert. Er verlas einen offenen Brief an den Europarat zur Lage der Kurden.

D_Kurden_victori_20190511

Schweigeminute und Victory-Zeichen am Rande der Bannmeile des NRW-Landtags.

In der Türkei trat die inhaftierte Abgeordnete der kurdischen HDP, Leyla Güven, am 7. November 2018 im Gefängnis Diyarbakir in einen unbefristeten Hungerstreik. Sie fordert ein Ende der seit Jahrzehnten andauernden Isolationshaft von Abdullah Öcallan. Damit bekäme der Kurdenführer nur die Rechte, die nach der türkischen Verfassung jedem Gefangenen zustehen, so Güven. Ihrem Hungerstreik haben sich nach Angaben der Kurden mittlerweile 7000 Inhaftierte Kurden angeschlossen – in der Türkei, in Frankreich, Italien, Schweden, Kanada und Deutschland.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf muss sich in Dortmund geschlagen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Königsallee: Der ADFC parkt in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell