Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Mini autofreier Sonntag am 15. September in Düsseldorf

Mini autofreier Sonntag am 15. September in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
10.05.2019
Teilen:
Düsseldorf für Fußgänger und Radfahrer: am Sonntag, den 15. September, wird etwas mehr als ein Quadratkilometer zur autofreien Zone, große Teile der Fläche sind heute schon Fußgängerzone

Es ist ein erster Schritt: Der Ordnungs-und Verkehrsausschuss (OVA) der Stadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag (9.5.) beschlossen, am 15.09.2019 einen autofreien Sonntag durchzuführen. Wer nun Angst hat, an diesem Sonntag in Düsseldorf nirgendwo hinzukommen sei beruhigt. Zum einen soll es die kostenfreie Benutzung von Bussen und Bahnen im Düsseldorfer Stadtgebiet geben und zum anderen ist die autofreie Zone recht klein. Gesperrt wird lediglich das Zentrum innerhalb der Bereiche Rheinufertunnel, Maximilian-Weyhe-Allee, Haroldstraße und Graf-Adolf-Straße sowie Berliner Allee und Kö-Bogen-Tunnel.

D_Radaktiv_MiniRad_20180617_articleimage_articleimage

Mini muss ja nicht schlecht sein, findet auch Arjen, Fahrradaktivist aus Amsterdam, auf seinem knapp 30 Zentimeter großen Fahrrad

In der Verwaltungsvorlage wird das Bestreben der Stadt Düsseldorf beschrieben, die umweltfreundliche und emissionsfreie Mobilität zu fördern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Düsseldorf verkneift sich seine Enttäuschung und freut sich über diesen Schritt in die richtige Richtung. Schon 2016 hatte der Fahrradclub einen autofreien Sonntag beantragt, war aber an den Mehrheiten gescheitert. Andere Städte wie Bogotá, Warschau, Brüssel und Paris haben schon länger Autofreie Sonntage eingeführt. "Der ADFC Düsseldorf begrüßt diese positiven Ansätze, die umweltfreundliche und emissionsfreie Mobilität zu fördern", kommentiert Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende des Fahrradclubs, die Vorlage der Stadtverwaltung, die gestern vom Verkehrsausschuss mit großer Mehrheit beschlossen wurde. "Die Menschen erkennen die hohe Aufenthaltsqualität durch den fehlenden Autoverkehr, der Weg weg vom Auto wird so positiv gestärkt."

D_Autofrei_Plan_10052019

Beim Blick auf die geplanten Sperrungen wird schnell klar, viele Düsseldorfer werden nichts vom autofreien Sonntag bemerken

Drei Veranstaltungen am 15. September

Sonntag, der 15. September, ist bewusst gewählt worden, da für diesen Tag das Hohe-Straßen-Fest, der Weltkindertag und der Fischmarkt geplant sind und mit entsprechend vielen Besuchern gerechnet wird. Für das nächste Jahr wurde bereits beschlossen den Tag des Metro-Marathons, 26. April 2020, ebenfalls als autofreien Tag zu gestalten. Da beim Marathon sowieso große Teile der Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt sind, bietet sich der Termin an.

ÖPNV kostenfrei

Ob am autofreien Sonntag auch die Benutzung des ÖPNV kostenfrei ist, muss die Bezirksregierung genehmigen. Nach dem positiven Beschluss im OVA werden die Verwaltung, die Rheinbahn und der VRR das Konzept nun konkretisieren und es der Bezirksregierung vorlegen. In der Vorlage ist von Kosten in Höhe von 376.000 Euro die Rede, da die Taktung der Busse und Bahnen aufgestockt werden muss, Einnahmeverluste erfolgen und ein Budget für Marketing erforderlich wäre. Die kostenfreie Nutzung des ÖPNV erstreckt sich dabei nur auf das Düsseldorfer Stadtgebiet. Die Kosten wären durch die Stadt Düsseldorf zu tragen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kreative Ansätze bei der Ver.di-Diskussion zur ...

Nächster Artikel

Zerbrechliche neue Kunst im Düsseldorfer Glasmuseum

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell