Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›In Düsseldorf feierten 25.000 Besucher den Europatag

In Düsseldorf feierten 25.000 Besucher den Europatag

Von Ute Neubauer
04.05.2019
Teilen:
Für die Kinder der Thomas-Schule ist Europa Alltag, denn die Grundschule ist Europaschule

Zu einem fröhlichen europäischen Markt verwandelte sich am Samstag (4.5.) der Platz vor dem Düsseldorfer Rathaus beim 19. Europatag. Die Stände waren auf widriges Wetter vorbereitet, doch oft strahlte die Sonne für die rund 25.000 Besucherinnen und Besucher. Neben vielen Aktionen, Informationen und dem Programm auf der Bühne, war der Stand des Amtes für Statistik und Wahlen beliebte Anlaufstelle. Über 500 Wahlberechtigte nutzten die Gelegenheit ihre Stimme für die Europawahl abzugeben.

D_Europatag_Zelt_04052019

Wetterfest in Pavillons waren die Stände untergebracht, für einige Besucher war der Zugang beschwerlich, da die Zugänge nur über eine steile Rampe zu erreichen waren

Neben den Parteien präsentierten sich an den 30 Ständen 15 verschiedene Länder mit ihrem touristischen und kulturellem Angebot, zum Teil auch mit Unterstützung ihrer diplomatischen Vertreter. Eine Besucherin stellte den ungarischen Generalkonsul die kritische Frage, wie es sich vertrage, in Düsseldorf mit ungarischen Wein um Touristen zu werben, während Geflüchtete in Ungarn nicht willkommen sind. Eine Antwort darauf gab es nicht.

D_Europatag_Slovenien_04052019

Künstlerin Nadjy Zikes (li) hat am Freitag ihre Ausstellung im Café Europa eröffnet, hier mit dem Slovenischen Botschafter aus Berlin, S.E. Franc But

An anderen Ständen gab es angeregte Gespräche über die bevorstehende Europawahl am 26. Mai. Nicht nur bei den Vertretern der Initiative Pulse of Europe war die deutliche Botschaft zu hören: Es ist wichtig wählen zu gehen, um den rechtsextremen Strömungen entgegenzuwirken.

D_Europatag_Grüne_04052019

Die Grünen gleich neben der FDP, beim Europatag ging es auch um gute Nachbarschaft

532 Wahlberechtigte schritten sofort zur Tat. Am Stand des Amtes für Statistik und Wahlen reichte die Vorlage des Personalausweises, damit die Wahlunterlagen wie bei der Briefwahl ausgedruckt werden konnten. Die Wahlurne war am Abend gut gefüllt, mit so viel Resonanz hatten die Mitarbeiter nicht gerechnet.

D_Europatag_Wahl_04052019

Gut zu tun hatten die Herren an der Wahlurne

Beim Programm auf der Bühne wechselten sich Reden und Diskussionsbeiträge mit kulturellem Programm ab. Im Mittelpunkt der Aktions- und Informationsangebote standen die Fragen zur Bedeutung von Europa auf das Leben in Düsseldorf, den Einfluss von europäischen Regelungen und Förderprogrammen und den Vorteilen von Europa für die Bürger. Das English Theatre Düsseldorf zeigte einen Ausschnitt aus ihrem Stück "The Odd Couple", Freeze4U interpretierte die Europahymne in 23 Sprachen und die Schülerinnen und Schüler der Thomas-Europa-Schule begeisterten die vielen Zuschauer mit ihrem Beitrag. An Streetfood-Ständen konnten die Besucher auf eine kulinarische Europareise gehen.

D_Europatag_U18_04052019

In der Aktionswoche vom 13. bis zum 17. Mai können junge Menschen unter 18 Jahren ihre Stimme und damit ein Meinungsbild abgeben, Informationen unter www.ljr-nrw.de

"Düsseldorf ist eine weltoffene, internationale Stadt und engagiert sich aktiv für Europa und die europäische Idee. Beim Europatag 2019 wird das auf ganz besondere Art und Weise gefeiert: Die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs können hautnah erleben, wie Europa ihr alltägliches Leben bereichert“, betonte Oberbürgermeister Thomas Geisel. "Das Votum von rund 400 Millionen wahlberechtigten Europäerinnen und Europäern wird entscheidend für die Zukunft eines rechtsstaatlichen, demokratischen und freien Europas sein", führte das Stadtoberhaupt aus. "Es ist wichtig, dass Parteien den Ton angeben, die den demokratischen Prinzipien folgen, gerade in Zeiten, die von politischem und wirtschaftlichem Wandel geprägt sind. Das europäische Parlament dient als Sprachrohr des europäischen Volkes, nicht nur auf Ebene der Europapolitik, sondern auch in täglichen Entscheidungen, die uns alle betreffen. Dabei bedarf es der Partizipation aller EU-Bürgerinnen und -Bürger. Nur schimpfen über die in Brüssel gilt nicht."

D_Europatag_Musik_04052019

Björn Frahm und Band interpretierte die Europahymne in vielen Sprachen
Der Europatag gab den Auftakt zur Europawoche, die noch bis zum 15. Mai geht. Dabei werden in Düsseldorf und anderen Orten in Nordrhein-Westfalen unterschiedlichste Veranstaltungen mit europäischem Bezug angeboten. Den Bürgern wird dabei Gegelenehti gegeben sich zu informieren und über Themen zu diskutieren. Die Europawoche wird jährlich im Mai findet zeitgleich in allen deutschen Bundesländern organisiert und umrahmt die beiden bekannten Europatage – den 5. Mai als Gründungstag des Europarates sowie den 9. Mai als Robert-Schuman-Tag, den Ehrentag der EU.

D_Europatag_Holz_04052019

An vielen Ständen konnte gebastelt werden
Die Veranstaltungen in der Landeshauptstadt werden vom Europe Direct Informationszentrum Düsseldorf in Kooperation mit europaaktiven Organisationen und städtischen Institutionen, pro-europäischen Vereinen und Initiativen sowie politischen Vertreterinnen und Vertretern organisiert.

Programm der Europawoche

> Ausstellung „Künstler sehen Europa“ vom 3. Mai bis 3. Juni 2019, Di.–So. von 10 bis 20 Uhr im Café Europa, Marktplatz 6a

> Diskussion „Deutschland – Polen – Frankreich: Neuer EU-Motor nach Brexit?“ am 6. Mai 2019, um 19 Uhr, im Polnischen Institut, Citadellstraße 7 (Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter duesseldorf@instytutpolski.org)

> Vortrag und Diskussion „Das Europa der Regionen“ am 7. Mai 2019, um 19 Uhr im Café Europa, Marktplatz 6a (Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter europe-direct@duesseldorf.de)

> Vortrag „Griechenland zehn Jahre nach Ausbruch der Krise: Probleme gelöst oder weiterer Reformbedarf?“ am 10. Mai 2019, um 19:30 Uhr im Vortragssaal DIE BRÜCKE, Raum 307, 3. OG, Kasernenstraße 6, (Eintritt: 3 Euro)

> Deutsch-französische Führung „Heine und Europa“ durch die Dauerausstellung „Romantik und Revolution“ am 12. Mai 2019, um 11 Uhr im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12 (Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro)

> Kabarett „Auf Wahlfang für Europa“ mit Kunstaktion Europa bewegt dich, am 15. Mai 2019, um 20 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) im zakk, Fichtenstraße 40 (Eintritt: Vorverkauf 15 Euro, Abendkasse 18 Euro)

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Zeugen von brutalem Überfall auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf CDU-Landesparteitag: Laschet knüpft sich die Rechtsradikalen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell