Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf 1. Mai 2019: Europa und die soziale Schieflage zog 3000 Menschen zum Mai-Protest

Düsseldorf 1. Mai 2019: Europa und die soziale Schieflage zog 3000 Menschen zum Mai-Protest

Von Dirk Neubauer
01.05.2019
Teilen:
Confetti, Luftballon und bassintensive Musik: Die DGB Jugend machte lautstark auf den 1. Mai in Düsseldorf aufmerksam.

Mehr als 3000 Menschen kamen zur Mai-Demonstration (rund 1500 Teilnehmer) und -Kundgebung nach Düsseldorf. Sie standen – bundesweit – unter dem Motto „Europa – jetzt aber richtig“. Mairednerin Andrea Kocsis, die stellvertretende Bundesvorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, zog in ihrer Rede eine direkte Verbindung zwischen dem Erstarken rechtsradikaler Parteien wie der AFD und Niedriglöhnen, hohen Mieten, ungleich verteiltem Reichtum, geringen Aufstiegschancen: „Der Rechtsruck in unserem Land hat auch soziale Ursachen. Viele Menschen fühlen sich mit ihren Problemen und Sorgen alleingelassen.“

D_Mai_AndreaKocsis_20190501

Mairednerin 2019 in Düsseldorf: Die Vize-Bundesvorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Andrea Kocsis.

Der jahrelange Aufschwung der Wirtschaft mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen habe längst nicht jeden in Deutschland erreicht, sagte Kocsis. Jeder sechste sei von Armut bedroht – das seien 16 Millionen Menschen, darunter 2,5 Millionen Kinder. „Jeder Vierte arbeitet für einen Niedriglohn. Noch immer gibt es Millionen Minijobs, unfreiwillige Teilzeitjobs, befristete Arbeitsverträge und Werkverträge. Noch immer erhalten Leiharbeitnehmer für gleiche Arbeit weniger Geld“, sagte Kocsis.
Auf der anderen Seite stiegen in Städten wie Düsseldorf die Mieten rasant. Das Thema hatten zuvor auch die Düsseldorfer Geschäftsführerin des DGB, Sigrid Wolf und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel angeschnitten. Wolf verwies in ihrer Begrüßung auf die Aktionswoche zum Thema bezahlbares Wohnen mit mehr als 250 Aktionen. Geisel betonte seine positive Wohnraumbilanz in Düsseldorf. Beide sagten einhellig: Gewerkschaften und SPD setzten sich für ein Düsseldorf ein, in dem jeder leben könne – und nicht bloß die Reichen.

D_Mai_Beifall_20190501

Bei kühlen Temperaturen hielten viele hundert Zuhörer auf dem Johannes-Rau-Platz aus.

Alle drei Redner appellierten in ihren Beiträgen, sich an der Europawahl am 26. Mai zu beteiligen. Geisel erinnerte daran, dass die Europäische Union für 70 Jahre Frieden zwischen sich einstmals in zwei Weltkriegen bekämpfen Nachbarn gesorgt habe. Man müsse vor allem jungen Menschen immer wieder deutlich machen, dass dies keine Selbstverständlichkeit sei.

D_Mai_SigridWolf_20190501

Die Düsseldorfer DGB-Chefin Sigrid Wolf rief OB Thomas Geisel zur Zusammenarbeit auf.

Andrea Kocsis kritisierte dass in Europa nach der Finanzmarktkrise 2008 der Sozialstaat unter die Räder gekommen sei: „Rente und Arbeitslosengeld wurden gekürzt, Arbeitnehmerrechte geschleift, Flächentarifverträge zerschlagen, Tarifautonomie und Kündigungsschutz ausgehebelt.“ Dadurch sei das größte Friedensprojekt des Kontinents bei vielen Arbeitnehmern in Verruf gekommen: „Die Menschen müssen erleben, dass die EU ihr Leben nachhaltig und konkret verbessert.“ Den Rechtspopulisten dürfe man Europa keinesfalls überlassen.

D_Mai_ThomasGeisel_20190501

OB Geisel übte den Schulterschluss mit dem DGB und warnte davor, bei den Europawahlen den Rechtspopulisten auf den Leim zhu gehen. 

Auch bei den Gewerkschaften selbst zeigt sich ein gemischtes Bild am 1. Mai 2019. Die jüngsten Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst (plus 8 Prozent), in der Energiewirtschaft (plus 6 Prozent), bei der Bahn (plus 6 Prozent) und im Stahlbereich (plus 4 Prozent) können sich durchaus sehen lassen. Dem gegenüber steht, dass laut Bundesregierung nur 47 Prozent der Beschäftigten tarifgebundene Löhne bekommen. Zwei Fünftel der Beschäftigten arbeiten in Bereichen ohne Tarifverträge und ohne Betriebsräte.

D_Mai_Funk_20190501

Funk vom Feinsten beim DGB in Düsseldorf: Carmen Brown.

In Düsseldorf schickte der DGB seine Jugend in die erste Reihe, um lautstark auf sich aufmerksam zu machen. Mit einer kräftigen Musikanlage auf einem Mietlaster, Choreographien und Konfetti-Regen unterstützten die Gewerkschaftsjugend ihre Themen wie der einer angemessenen Ausbildungsvergütung. Als eine noch junge Protestgruppe ultralinker Demonstranten vor der Kundgebungsbühne ein Transparent mit der Aufschrift „Revolution statt Reform“ hochhielt, stellten sich die DGB-Jugendlichen mit Luftballon und ihren Schildern einfach davor.

D_Mai_Rau_20190501

Ein Kollege bei der IG Metall ist aus Metall: Die Johannes Rau-Statue macht traditionell beim 1. Mai in Düsseldorf mit.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf für alle: Kreative und laute Demo ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ferrari parkt vor Heinrich Heine – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell