Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: AfD will mit Grundeinkommen und Wehrpflicht Deutschland in die Zukunft führen

Düsseldorf: AfD will mit Grundeinkommen und Wehrpflicht Deutschland in die Zukunft führen

Von Ute Neubauer
26. April 2019
Teilen:
(v.l.) Jörg Schneider, Berengar Elsner von Gronow und Fabian Jacobi sitzen für die AfD im Bundestag und hielten die Impulsvorträge

Wer es bis zum Schluss beim Bürgerdialog der Alternative für Deutschland (AfD) am Donnerstagabend (25.4.) im Bachsaal des Bürgerzentrum Bilk aushielt, wurde dafür belohnt: Es gab nicht nur Schnittchen, auch eine kostenlose Bildungsreise nach Berlin wurde in Aussicht gestellt und die klare Erkenntnis vermittelt, dass es die ungefilterte Wahrheit über die Inhalte der AfD nur in den sozialen Netzwerken gibt.

Diese Schlussworte bekamen von den anfänglich rund 150 Besuchern des Bürgerdialogs nur noch rund 50 Personen mit. Denn während der sehr gut besuchten Veranstaltung wurde schnell deutlich, dass die Mehrzahl der Teilnehmer äußerst kritisch gegenüber den Inhalten der AfD eingestellt war und dies munter durch Klatschen, Jubeln und Zwischenrufe äußerten.

D_AFD_Saal_Pol_2504219

Wer als "Störer" identifiziert wurde musste den Saal verlassen

War der erste Redner Jörg Schneider mit seinem Impulsvortrag über das Grundeinkommen noch irritiert über den vermeintlichen Zuspruch, ging sein Bundestagskollege Fabian Jacobi schon deutlich arroganter mit den Reaktionen der Zuhörer um. Jacoby begeisterte sich darüber, dass immer mehr Besuchern vom Sicherheitspersonal oder der Polizei nahegelegt wurde, wegen ihrer Reaktionen auf die Vorträge den Saal zu verlassen, denn „nun trenne sich langsam die Spreu vom Weizen“ und seiner Herleitung der verfassungswidrigen Bevorzugung von Frauen würden nur noch die wirklich Interessierten folgen. Zu diesen gehörten auch ein Dutzend Mitglieder der Bruderschaft Deutschlands, aus Düsseldorf-Eller, die bereits bei ihrer Ankunft am Veranstaltungsort lautstarke Reaktionen bei den Gegendemonstranten auf dem Vorplatz der Arkaden gesorgt hatten.

D_AFD_Gegen_unten_2504219

Die Veranstaltung der AfD wurden mit einem Großaufgebot der Polizei von den Gegendemonstranten abgeschirmt

Über 300 Demonstranten hatten sich dort eingefunden, um gegen die „rechte Hetze“ der AfD zu protestieren. Sie kritisierten, dass die Partei diese sogar in einem städtischen Saal verbreiten darf. Die Stimmung der Gegendemonstranten war im Bachsaal deutlich zu hören, während Fabian Jacoby bei seinem Vortrag das Grundgesetz bemühte, um herzuleiten, dass der „Quotenfeminismus“ eine Abschaffung der Gleichheit vor dem Gesetz sei und daher verfassungswidrig. Er bezichtigte die etablierten Parteien der Ämterpatronage und der Simonie – ein mittelalterlicher Begriff für das Verschachern von kirchlichen Ämtern und Reliquien. Nun trete die AfD als einzige Partei dafür an, die Rechte des Volkes zu schützen und den Angriff auf die Demokratie abzuwehren.

D_AFD_Gegen1_2504219

Die SPD Düsseldorf, Düsseldorf stellt sich quer und Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf hatten Gegenproteste angemeldet. Sie wurden von vielen Bürgern, der Arbeiterwohlfahrt, Politikern der Grünen, der Piratenpartei, den Linken, der DKP sowie Gewerkschaftsvertreter und dem VVN-BdA unterstützt

Mit dem Thema Wehrhaftigkeit beschäftigte sich der dritte Impulsvortrag des Abends, der von Berengar Elsner von Gronow gehalten wurde. Mit Unterstützung von detailreichen Powerpointfolien beschrieb er die desolate Situation der Bundeswehr, während alle Länder um Deutschland herum bereits dabei wären, ihre Armeen zu stärken. Er forderte die Wiederherstellung des Wehrwillens der Gesellschaft und das auf nationaler Ebene. Offenbar waren viele ehemalige Militärangehörige unter den Besuchern, denn es gab einige Nachfragen, wie sich dies zeitnah realisieren lasse und woher der notwendige Nachwuchs kommen könne.

Mit dem Einstieg in die Fragerunde wurde die Grundeinstellung der AfD deutlich.

> Ein Einwanderungsgesetz müsse endlich her, um den Problemen durch türkische und arabische Muslime endlich Herr zu werden. Da war man sich einig, dass dies ein Problem von ganz Europa sei, denn diese Gruppe mache überall nur Probleme.

> „Klima-Greta“ hätte in Deutschland Erfolg und ihre Anhänger, aber nach China oder Indien, wo die Hauptquellen der Verschmutzung lägen, würde sie nicht gehen.

> Die AfD sagt klar, dass die Menschen – vor allem Deutschland – keinen Anteil am Klimawandel hätten. Die derzeitige Diskussion wolle nur die Automobilindustrie mit ihren vielen Arbeitsplätzen kaputt machen. „Wer sein Auto liebt, wählt uns“ hieß es, denn „die AfD ist eigentlich die Partei, die für Umweltschutz steht“.

> In Richtung der Medien gab es den klaren Hinweis, dass alle Zitate, für die AfD-Politiker kritisiert werden, aus dem Zusammenhang gerissen und interpretiert sind.

> Die einzig ungefilterten Informationen über die Ziele und Werte der AfD gäbe es in den sozialen Medien. Die AfD-Anhänger sollten diesen Kanal nutzen: „Verbreiten sie unsere Botschaft“.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neuer barrierefreier Hochbahnsteig in Lierenfeld eröffnet

Nächster Artikel

Düsseldorf: Über 550 kostenfreie Sportangebote bei Sport ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell