Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Ostermarschierer laden ein, am Samstag ein Zeichen für den Frieden zu setzen

Düsseldorf: Ostermarschierer laden ein, am Samstag ein Zeichen für den Frieden zu setzen

Von Ute Neubauer
18. April 2019
Teilen:
Aufruf an alle: Ostermarsch am Samstag in Düsseldorf

Die Friedenstaube auf den Fahnen wird am Samstag bei blauem Himmel flattern, wenn die Ostermarschierer durch Düsseldorf ziehen. Die Friedensaktivisten treffen sich am Samstag (20.4.) um 14 Uhr am DGB-Haus und ziehen von dort zum Rathaus. Das Motto 2019 des Ostermarsch Rhein/Ruhr lautet „Abrüsten statt Aufrüsten – Verbot für Atomwaffen – Für ein Europa des Friedens!“.

In Duisburg und Köln gibt es am Samstagvormittag Auftaktveranstaltungen, deren Teilnehmer sich danach dem großen Ostermarsch in Düsseldorf anschließen. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Joachim Schramm, Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft NRW, sieht ein wachsendes Engagement der Menschen für Gerechtigkeit und Klima und hofft, dies wird sich auch positiv auf die Teilnehmerzahl der Ostermärsche auswirken. Viele hätten verstanden, dass Missstände sich nicht vom heimischen Sofa aus verändern lassen.

Gegen Aufrüstung

In den INF-Verträge über nukleare Mittelstreckenwaffen hatten die Sowjetunion und die USA die Vernichtung aller landgestützten Flugkörper vereinbart sowie erklärt auf den Besitz, die Produktion und Flugtests damit verzichten zu wollen. Dieser Vertrag wurde von beiden Seiten gekündigt. Die Amerikaner haben erste Gelder zur Entwicklung neuer Waffen freigegeben und Polen ist offenbar bereit diese zu stationieren. Die Friedensaktivisten fordern eindringlich statt aufzurüsten an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

D_Ostermarsch_alle_31032018

Ab 15 Uhr steht am Samstag der Rathausplatz im Zeichen des Friedens

Aktion in Düsseldorf

Die Demonstration startet am Samstag um 14 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am DGB-Haus, Friedrich Ebert Straße. Von dort führt der Weg über die Friedrich-Ebert-Straße, Oststraße, Graf-Adolf-Straße, Kö, Elberfelderstraße, Heinrich-Heine-Allee, Mühlenstraße zum Rathausplatz, wo für 15 Uhr eine Kundgebung mit Friedensfest geplant ist. Unter der Überschrift „Für eine Entspannungspolitik mit Russland“ werden Lutz Pfundner, Ratherr der Düsseldorfer Linken, Friedensaktivistin Christiane Reymann und Martin Körbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender Uniklinik, sprechen. Die Moderation übernimmt Hermann Kopp vom Düsseldorfer Friedensforum. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Gruppe Wilder Weizen und Liedermacher Ernesto Schwarz.

Die Deutschen Friedensgesellschaft bringt zum Ostermarsch eine Atombombenattrappe mit nach Düsseldorf. Begleitet von Aktivisten in Strahlenschutzanzügen soll sie vor der Gefahr mahnen. Zahlreiche Organisationen, Gruppierungen und Einzelpersonen unterstützen den Ostermarsch Rhein Ruhr. Im vergangenen Jahr trafen sich in Düsseldorf rund 1.500 Menschen und setzten ein Zeichen für den Frieden.

Mit Rad und zu Fuß zum Friedensfest

Die Route der Ostermarschierer setzt sich am Sonntag über Essen, Gelsenkirchen, Wattenscheidt, Herne und Bochum fort. Ostermontag gibt es in Dortmund-Dorstfeld einen großen Friedensgottesdienst und das Abschussfest im Wichernhaus in Dortmund.

Weitere Informationen finden sie hier www.ostermarsch-ruhr.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zeigt der Konkurrenzkampf Uber gegen Taxi ...

Nächster Artikel

Düsseldorf-Pempelfort: Fahrer unter Drogen verursacht schweren Unfall

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell