Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: AfD verweigert Journalisten Zutritt zum Stadtmuseum

Düsseldorf: AfD verweigert Journalisten Zutritt zum Stadtmuseum

Von Ute Neubauer
15. April 2019
Teilen:
Sigrid Wolf, Regionsgeschäftsführerin DGB Düsseldorf Bergisch-Land, stellte sich deutlich gegen rechte Gesinnung

Die Auswirkungen der EU-Politik auf die europäischen Staaten sind offenbar exklusive Informationen, die der AfD Kreisverband Düsseldorf und Ratsfrau Uta Opelt am Montagabend (15.4.) einer Handvoll Gästen im Ibach-Saal vermittelten. Der Versuch der Presse, den Informationen ebenfalls zu lauschen, wurde strikt unterbunden. Man berief sich dabei auf das Hausrecht im öffentlichen Stadtmuseum.

D_AFD_Banner_15042019

Ein breites Bündnis stellte sich gegen die rassistische Hetze der AfD

Rund 350 Demonstranten hatten sich vor dem Stadtmuseum eingefunden und taten lautstark kund, was sie von der Partei AfD und ihrer Veranstaltung hielten. Drinnen waren drei Redner eingeladen, die zum Thema „Die Auswirkungen der EU-Politik auf die europäischen Staaten“ referierten. Unter ihnen Martin Schiller, Mitglied im Landesvorstand der AfD. Ob er im Ibachsaal seinen Vergleich von Aktivistin Greta Thunberg und der Fridays for Future Bewegung mit dem Bund deutscher Mädel, der weiblichen „Hitlerjugend“, wiederholte, blieb der Öffentlichkeit verborgen. Pressevertreter wurden am Eingang abgewiesen, die AfD wollte unter sich bleiben.

D_AFD_Schild_15042019

Die AfD beruft sich auf ihren Status als demokratisch gewählte Partei – damit müsste es eigentlich selbstverständlich sein, die Presse zu ihren Veranstaltungen zuzulasssen
Einige AfD-Mitglieder suchten vor dem Stadtmuseum auf provokante Art und Weise das Gespräch mit den Gegendemonstranten. Mit mehreren Dutzend Polizisten im Rücken versuchten sie Reaktionen zu erzeugen. Sie ernteten gellender Pfiffe und Buh-Rufe. Eine Dame, die sich selbst als Jüdin bezeichnete, betonte im Gespräch mit Demonstranten, die AfD würden sie vor den Ausländern schützen, deshalb ginge sie zur Veranstaltung. Ein anderer Veranstaltungsbesucher trug deutlich sichtbar einen Schmuckanhänger in Form des Davidsterns.

Als Ehrengäste der AfD-Veranstaltung standen Dr. Maximilian Krah aus Sachsen und der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Harald Weye auf der Einladungsliste. Mit den Referenten kamen die Veranstalter immerhin auf zwei Dutzend Teilnehmer.

D_AFD_total_15042019

Die Polizei sorgte für großen Abstand zwischen Demonstranten und Stadtmuseum

Vor dem Stadtmuseum hatten sich rund 350 Menschen versammelt. Darunter Politiker der Linken, der Grünen, der SPD und der DKP, Gewerkschaftsvertreter, Bürgermeister, die VVN-BdA, Wohlfahrtsverbände und sehr viele jungen Menschen. Viele von ihnen verstehen nicht, warum die Stadtverwaltung es zulässt, dass die AfD ihre rechte Gesinnung in Häusern wie der Volkshochschule oder dieses Mal dem Stadtmuseum verbreiten darf. Die AfD scheint bewusst städtische Räume als Veranstaltungsort zu wählen. Auch in anderen NRW Städten wurden Pressevertreter von AfD-Versammlungen ausgeschlossen.

Vorheriger Artikel

Abseits des Rasens erneuert sich Fortuna Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Alles neu macht der Mai – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell