Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf NRW-Forum: Alain Bieber verlässt seinen Chefposten als Unvollendeter

Düsseldorf NRW-Forum: Alain Bieber verlässt seinen Chefposten als Unvollendeter

Von Dirk Neubauer
13. März 2019
Teilen:
Alain Bieber (l.o.) geht und nimmt OB Thomas Geisel (r.o.) bei seiner Kritik am Düsseldorfer Kulturbetrieb ausdrücklich aus. (Unten v.l.): Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Bürgermeister und Kulturausschussvorsitzender Friedrich Conzen.

Alain Bieber will seinen Vertrag als Leiter des Düsseldorfer NRW-Forums für Fotografie, Pop und digitale Kultur nicht verlängern. Er wird den Chefsessel 2020 räumen und zusammen mit Partnern eine Digital-Agentur gründen. Das hat der 40-Jährige die Stadt und den Erdkreis wissen lassen. Nicht digital – sondern ganz klassisch, per Zeitungsinterview. Bieber beklagt darin den mangelnden Rückhalt in der Düsseldorfer Kulturpolitik – wobei er Oberbürgermeister Thomas Geisel ausdrücklich ausnimmt.

Der reagiert überrascht und mit Bedauern. OB Thomas Geisel wirbt derzeit bei einer Immobilienmesse in Südfrankreich für Düsseldorf: "Die Entscheidung von Alain Bieber ist ein schlechtes Signal für die Vielfalt am Kulturstandort Düsseldorf." Geisel will nach seiner Rückkehr mit Bieber über dessen Entschgeidung sprechen. Denn eigentlich standen alle Signale auf eine Vertragsverlängerung. 2015 war Bieber, ein Journalist, an die Spitze des NRW-Forums gekommen. Der Meta-Auftrag: Es anders zu machen, als die klassischen Düsseldorfer Museen. Neue, nämlich digitale, Welten zu erschließen. Und mit einem kleinen Team und einem noch winzigeren Etat dorthin zu fliegen, wo sich noch kein Düsseldorfer Kunstpolitiker jemals zuvor gewesen ist. 

Die Gegenspieler

Und auch nie hinkommen wird, wenn man Hans-Georg Lohe heißt und als Kulturdezernent alles vergeigt, was einem als Herausforderung aus den unendlichen Tiefen des Kunstraums in die Quere kommt. Das Photoweekend, der Umgang mit dem Max Stern-Erbe oder der Umgang mit Obdachlosen vor Düsseldorfer Kultureinrichtungen seien hier beispielhaft genannt. Oder wenn man als Vorsitzender des städtischen Kulturausschusses und Bürgermeister, Friedrich G. Conzen zugleich als Vermieter von Atelier- und Galarieräumen auftritt.

Der Erfolg

Aus solcher Ecke wurden Alain Bieber und seine Arbeit gerne mal in Frage gestellt. Ist das schon Kunst – oder bloß Blödsinn? Exemplarisch dafür war die Ausstellung „Deuscthland“ von Satiriker Jan Böhmermann. Dort hinein ging es nur über eine Passkontrolle, an der man sein Handy abgeben musste. Drinnen war unter anderem eine Station aufgebaut, bei der jeweils zwei Besucher per Videobrille in einem „Reichspark“, frei nach Weltkriegsmotiven, auf eine Achterbahnfahrt gehen konnten. Das war 2017 der größte Erfolg des NRW-Forums unter der Leitung von Alain Bieber und zog mehr als 30.000 an einen für sie völlig fremden Ort – in ein Museum, shocking. 

Die Ebene

Während das etablierte Kultur-Düsseldorf Bieber mukschich fragte, ob er denn auch schon Kontakte zur allseits gepamperten Kunstakademie aufgenommen habe, saß Bieber verwundert in seinem Chefstuhl und fragte nach dem „Warum?“ Denn auch alle anderen Düsseldorfer Institutionen bemühen sich um die Kunstakademie. Wenn dann auch noch – so Bieber – der Kulturdezernent anordnet, die Obdachlosen rigide zu entfernen – Sozialdezernent und Stadtdirektor Hintzsche aber das Gegenteil fordert, dann ist nachvollziehbar, dass jemand wie Bieber die Lust am Schwimmen gegen den Strom verliert.

Die Rüstung

Genau hier steckt auch der einzige Vorhalt an Bieber, den Unvollendeten: Er hatte eine starke Basis, um Düsseldorf den Spiegel vorhalten und Akzente setzen zu können. Er hatte – nach eigenen Worten – den Rückhalt des Verwaltungschefs. All das schenkt er mit seinem als Paukenschlag inszenierten angekündigten Abgang zu leichtfertig dahin. Wer innen neugierig, sensibel, anders sein möchte – braucht außen eine harte Rüstung. Nicht nur in Düsseldorfs nun wieder dunkler werdendem Kulturbetrieb.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG geht zum Play-off Auftakt in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf zappenduster: Stürme „Eberhard“ und „Franz“ pusten ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell