Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Stürmischer Frauenkampftag in Düsseldorf

Stürmischer Frauenkampftag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
10. März 2019
Teilen:
Der bunte und laute Demonstrationszug in Düsseldorf zum Frauenkampftag

Mit mehr als 1500 Teilnehmerinnen zog am Samstag (9.3.) der Demonstrationszug zum „Internationalen Frauenkampftag“ durch die Düsseldorfer Innenstadt. Teilweise zerrte Wind und Regen an den Plakaten und Transparenten, aber die Botschaften war trotzdem deutlich: Kampf gegen die Unterdrückung, Diskriminierung und Ausbeutung.

D_Frauendemo_Schild_09032019

In vielen Fällen sehen sich die Frauen immer noch als Menschen zweiter Klasse

Zur Demonstration in Düsseldorf hatte das Feministische Bündnis Düsseldorf eingeladen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz NRW waren gefolgt. Über 1500 setzten sich mit Plakaten und Bannern gegen sexuelle Gewalt, für gleiche Bezahlung von Frauen, für Sebstbestimmung und gegen Unterdrückung ein. Dabei waren auf dem phantasievoll gestalteten Plakaten klare Aussagen formuliert: „Diskriminierung: Samenspende legal. Eizellenspende illegal“, „Periode ist kein Luxus“, „Viva la Vulva“ oder „my body, my choice“.

Die Demonstranten traten ein für eine Welt, in der jede Arbeit wertgeschätzt wird und ohne Ausbeutung erfolgt. Den Frauen ist ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmung wichtig. Damit auch das Recht auf Entscheidung über Schwangerschaft oder nicht und der frei zugängliche Informationen darüber.

Es ging gegen die starre Einteilung in Mann und Frau, so dass Menschen, die anders leben möchten, dies frei und ohne Diskriminierung tun können. Die Demonstration wandte sich deutlich gegen jegliche Form der Gewalt und betonte den Kampf gegen Rassismus und Sexismus.

D_Frauendemo_Strasse_09032019

Die Neubrückstraße wurde bei der Demonstration in die Mithu-M.-Sanyal-Straße umbenannt. Eine Aufforderung mehr Frauennamen für Straße zu nehmen und ein Hinweis auf die Düsseldorfer Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin Mithu M. Sanyal.

Demokonsens

Um sich nicht instrumentalisieren zu lassen, hatten die Veranstalter einen „Demokonsens“ formuliert und aufgefordert, die Farbe lila zu tragen, Gendersymbole zu zeigen und laut zu sein. Auch Männer waren eingeladen zu demonstrieren. Der Demonstrationszug war in verschiedene Abschnitte aufgeteilt, damit jede Gruppierung geschützt ihr Anliegen vertreten konnte. Start war am DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße. Über die Berliner Allee und nach einer Zwischenkundgebung auf dem Graf-Adolf-Platz, ging es über die Kö zum Rathaus, wo der gemeinsame Abschluss gefeiert wurde.

Fotos: Jens Eckstein



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rhein Vikings verpassen Überraschungssieg im Derby ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach:Frühjahrsputz in der Kämpe

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell