Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Ein Rückblick – die schönsten Düsseldorfer Veedelszöch am Karnevalswochenende

Ein Rückblick – die schönsten Düsseldorfer Veedelszöch am Karnevalswochenende

Von Dirk Neubauer
05.03.2019
Teilen:
Die Kinderprinzenpaare nahmen gutgelaunt im Planwagen am Kinder- und Jugendzumzug des CC teil

Dass die Düsseldorfer gemeinsam jeck sind, zeigte sich nicht nur beim großen Rosenmontagszugs. In vielen Stadtteilen gab es fröhliche Veedelszüge, bei denen die Teilnehmer ebenso viel Spaß hatten, wie die Besucher am Straßenrand. Und natürlich hieß es überall: Kamelle und 3 x Helau.

D_veedel_Lohausen_05032019

Internäschenel jeck in Lohausen

Lohausen

In Lohausen zieht nicht nur der Veedelszoch, hier ist vorher und nacher der Schützenplatz Treffpunkt und bei Biwak mit Musik und Tanz hatten die Jecken jeden Alters viel Spaß. In diesem Jahr lautete das Motto „Gemeinsam Jeck – Lohuse is internäschenel jeck “, wovon sich auch das Prinzenpaar bei ihrem Besuch überzeugte.

D_veedel_Kinder_05032019

Keine Pferde im Zug? KakaJu-Präsident Thomas Puppe ließ diesen munteren Gaul beim Kinder- und Jugendumzug durch die Menge traben

Kinder- und Jugendumzug

Es ist mittlerweile einer der größten Kanrevalszüge für Kinder und Jugendlich in Deutschland. Fast 4000 Teilnehmer zogen vom Görresgymnasium aus über die Kö zum Burgplatz. 15 Garden, 15 Kindergärten, 12 Schulen und weitere Gruppierungen machten den närrischen Lindwurm zu einem bunten und fröhlichen Zug. Das CC hatte über ein Dutzend Musikgruppen am Start, die für die musikalische Begleitung sorgten. Für die Sicherheit am Zugweg sorgten Ordner. Diese Aufgabe wurde von Eltern, Karnevalisten der Gesellschaften, Verkehrskadetten und Sicherheitspersonal übernommen. Das Hotel Interconti spendierte Berliner und Punsch für alle Teilnehmer.

Wie in jedem Jahr wurden die schönsten Kostüme und Handwagen prämiert. Die Sieger durften neben der Geldprämie außerdem am Rosenmontagszug teilnehmen. In diesem Jahr gewannen mit dem schönsten Handwagen die KGS Florenstraße vor der Kita Mariensäule und der Lebenshilfe Düsseldorf. Als bestkostümierte Gruppe sicherten sich erneut die Jecken der Konkordia Grundschule die Teilnahme am Rosenmontagszug. Wobei die Jury ihre Entscheidung unter sehr vielen tollen Kostümen fällen musste. Platz zwei belegte die Matthias Claudius-Schule und Platz drei die Grundschule Rolandstraße.

D_veedel_Itter_05032019

Der OB beim Zug in Itter

Itter

Durch Itter zog der Veedelszoch in diesem Jahr unter dem Motto „Auf jeden Fall – Itter Karneval“. Der fröhliche Zug wurde begeistert von den Kanrevalsiten am Straßenrand begrüßt, zu denen auch Oberbürgermeister Thomas Geisel und seine Familie gehörte. Nach dem Zug trafen sich alle Jecken bei der Afterzochparty auf dem Schützenplatz. Die Grenadiere hatten eine bullige Baumaschine auf die Straße gebracht, die ihren Wagen zog. Und die Bürgerinitiative Hafenalarm wurde begelitet von einem Leuchtturm auf zwei Beinen. Im kleinen Itter gab es zahlreichen Besuch am und im Zug vom benachbarten Himmelgeist.

D_veedel_Paulsmühle_05032019

Die Grünhof-Bewohner gingen phantasievoll als Wein

Paulsmühle (Benrath)

Das Zentrum des Karnevals in Benrath war am Samstagnachmittag die Paulsmühle. Angeführt vom närrischen Schutzmann in Person von Schützenchef Jörg C. Sturm zogen die Jecken durch das Viertel. Neben den Paulsmühlen Jecken hatten sich die Benrather Schlossnarren und die Reisholzer Quatschköpp eingereiht. Komplettiert wurde der Zug von Musikkapellen, Grundschule, Nachbarschaftsgruppen und Sportlern. Den Startschuss zum Zug gab der erste Bürger der Stadt, OB Thomas Geisel, persönlich. Um die Tradition des Karnevals in der Paulsmühle aufrecht zu erhalten, hatten die Karnevalisten im Vorfeld viele Veranstaltungen gestartet und eine Haussammlung organisiert.

Moersenbroich_2019 (37)

Die Mörsenbroicher zogen bis ins Zentrum von Düsseldorf Rath hinein – und wieder zurück.

Mörsenbroich

Unter dem Motto „Karnevalskultur – Gute Laune pur“ zog der 41. Veedelszoch von Rath nach Mörsenbroich am Sonntag ab 11 Uhr. Der Start war in diesem Jahr am Jungen Schauspiel an der Münsterstraße, was sich bei dem regnerischen Wetter auch als idealer „überdachter“ Standort für das Biwak erwies. Mit Livemusik der Band 2MAN 4FUN wurde nach dem Zug noch weiter gefeiert.

D_veedel_Gerresheim_05032019

Stefan Friedel grüßt vom Wagen der Bürgerwehr

Gerresheim

Es gibt kein schlechtes Wetter, die Einstellung ist entscheidend – das war am Sonntag in Gerresheim deutlich zu spüren. Die Saubande ist der Verein in Gerresheim, der alljährlich den Veedelszoch organisiert und auch in diesem Jahr haben sie wieder ein tollen Zug auf die Beine gestellt. 40 Gruppen, Musikkapellen und Wagen gingen auf die Strecke vom Aufstellplatz an der Quadenhofstraße bis zum Neusser Tor. Für die rund 1200 Teilnehmer eine Herausforderung, denn es galt Kopfbedeckungen festzuhalten und das Kamellewerfen war nicht zu einfach. Denn die Windböen sorgten dafür, dass so manches nicht beim Karnevalisten am Straßenrand ankam, sondern dem Werfer wieder entgegenwehte. In Gerresheim waren drei prächtige Pferdegespanne der Gerresheimer Bürgerwehr dabei. Auf einem der 2-PS-Wagen fuhr Oberbürgermeister Thomas Geisel und Familie mit und grüßte die Karnevalisten am Straßenrand. Besonders großes Engagement zeigten wieder die verschiedenen Gerresheimer Sportvereine, die mit ihren Mitgliedern zum bunten Bild des Zuges beitrugen. Nach dem Zug ging die Party mit Livemusik der Band „Lazy Beat Bones“ weiter.

Niederkassel_2019 (95)

Die Tonnengarde Niederkassel war traditionell mit Lauch bewaffnet.

Niederkassel

Die Tonnengarde Niederkassel feiert mit dieser Session ihr 11×12-jähriges Jubiläum. Das wurde beim närrische Lindwurm durch das Viertel gefeiert. Das Prinzenpaar Prinz Martin I. und Venetia Sabine schauten sich nicht nur den Zug an, sie beteiligten sich am anschließenden Tonnenrennen, bei dem mit viel Spaß die mit Tonnen bepackten Schubkarren befördert wurden.

D_veedel_Eller_05032019

Die Band Kuhl un de Gäng sangen die Regenwolken einfach weg

Eller

Schon lange bevor die Teilnehmer des Veedelszochs sich in Eller aufstellten, wurde auf dem Gertrudisplatz mit Prinzenpaar und Kuhl un de Gäng gefeiert. Die flotten Töne der Band und das begeisterte Winken der Karnevalisten schafften es dann tatsächlich die Regenwolken wegzuwischen. So blieb es beim Zug für die Teilnehmer und Zuschauer trocken. „Lach mit, mach mit“ lautete das Motto in Eller und das sorgte für einen bunten und fröhlichen Zug, an dem sich viele Gruppen und Vereine beteiligten.

Hassels_Reisholz_2019 (6)

Kamelle -am Denkmal in Düsseldorf Hassels.

Hassels/Reisholz

Mit dem Veedelszoch durch Reisholz kam der große Tag für den Quatschkopp der Session Ilias I. als Gott Zeus. Als große Göttergruppe begeisterte er und seine Begleiter die Karnevalisten am Straßenrand. Die Reisholzer Quätschköpp und ihre Gäste feierten nach dem Zug noch fröhlich am Reisholzer Bürgerhaus weiter, wo auch das Prinzenpaar Prinz Martin I. und Venetia Sabine erwartet wurden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG: Vorverkauf für Viertelfinals erfolgreich gestartet

Nächster Artikel

Düsseldorf Karneval: Die Große nimmt von allem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell