Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG verliert gegen Kölner Haie – 3:4 nach Penaltyschießen

Düsseldorfer EG verliert gegen Kölner Haie – 3:4 nach Penaltyschießen

Von Dirk Neubauer
26. Februar 2019
Teilen:
Das 223. Derby zwischen Düsseldorf und Köln war kampfbetont.

Kurz vor Schluss der Hauptrunde rutscht die Düsseldorfer EG in der Tabelle ab. Vor 12.741 Zuschauern verloren die Düsseldorfer das 223. Derby gegen Köln. Das 3:4 nach Penaltyschießen (1:1; 2:2; 0:0; 0:0; 0:1) brachte nur einen Punkt – und Platz fünf in der Tabelle. Nach Spielschluss soll es, Gerüchten zufolge, unschöne Rangeleien mit Kölner Eishockey-Ultras gegeben haben.

Prinzenpaar auf dem Eis

D_DEGKoeln_Pripa_20190226

Martin I. uind Sabine glitten behutsam übers Eis. 

Vor dem Eröffnungsbully stattete das Düsseldorfer Prinzenpaar der DEG einen Besuch ab. Die Düsseldorfer starteten nach dem kurzfristigen Ausfall von Alex Picard mit nur fünf Verteidigern. Gemächlich begann die Partie. Eine erste Chance hatte Haie-Topscorer Jason Akeson in Minute fünf, Mathias Niederberger hielt. Köln bekam Oberwasser und schlug prompt zu. Erst scheiterte Rok Ticar noch am Pfosten, doch nach einem weiteren Schuss rutschte Niederberger die Scheibe durch und der gut postierte Felix Schütz musste nur noch einschieben (6.). Die Düsseldorfer EG antwortete mit einem durch Ridderwall abgefälschten McKiernan-Schuss (8.) und einem Flaake-Hammer ans Gestänge (9.). Wenig später wurden die rot-gelben Bemühungen belohnt. Einen seitlichen Olimb-Schuss ließ Gustaf Wesslau fallen und Calle Ridderwall verwandelte (18.). Mit diesem Tor beendete der Schwede seine Torflaute, die seit November andauerte.

Doppelter Doppelschlag

D_DEGKoeln_Solo_20190226

Nach Wiederbeginn narrte Philip Gogulla seine Ex-Kollegen und legte sich die Scheibe auf dem Schlägerblatt zurecht, guckte Weslau aus und feuerte ins rechte obere Eck (31.). Köln antwortete wütend und verursachte leichtes Chaos in der Hintermannschaft der DEG. Niederberger aber behielt den Überblick und vereitelte den postwendenden Ausgleich. Ein Powerplay half den Hausherren, wieder mehr Kontrolle zu gewinnen und zum nächsten Jubel zu kommen. Der völlig freistehende Kenny Olimb hatte keine Mühe, seinen Schläger in eine scharfe Hereingabe zu halten (38.). Die Haie aber setzten noch vor der Sirene ihre Duftmarke. Erst knallte Morgan Ellis ein scharfes Geschoss in die Maschen (39.) und wenig später löffelte Kai Hospelt die Scheibe von hinter dem Tor in Richtung Slot und das Spielgerät prallte von einem dort stehenden Akteur ins Netz (40.).

Erstmal durchatmen

D_DEGKoeln_Schulterblick_20190226

Im Schlussabschnitt musste die DEG tief durchatmen, nachdem Felix Schütz durch eine Wechselkonfusion auf der DEG-Bande völlig alleine vor Niederberger auftauchte. Glücklicherweise konnte der Stürmer nicht verwandeln (43.). Auch in der Verlängerung wurde kein Sieger gefunden, so dass es zu einem Penaltyschießen kam. Hier zeichneten sich die Schützen auf beiden Seiten aus, fünf von sechs geschossenen Penaltys führten zum Torerfolg. Leider war der eine nicht verwandelte Schuss der von Kenny Olimb. Dadurch holten die Kölner ihren ersten Derbysieg der Saison.
Am Karnevalswochenende endet die DEL-Hauptrunde. Die DEG bestreitet ein Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine (Freitag, 19:30 Uhr) und fährt dann zum 52. und letzten Spiel nach Berlin (Sonntag, 14 Uhr). Dabei zählt jeder Punkt, um die möglichst beste Ausgangslage für die Playoffs zu erreichen.    

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mehr Sicherheit für Frauen durch „Luisa“

Nächster Artikel

Düsseldorf: Frau in Düsseldorf auf der Straße ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sonniges Wetter und strahlende Majestäten beim Schützenfest in Kalkum

    Von Ute Neubauer
    6. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell