Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf bleibt dabei: Karneval scherbenfrei!

Düsseldorf bleibt dabei: Karneval scherbenfrei!

Von Ute Neubauer
21. Februar 2019
Teilen:
Jacques Tilly (li.) hat sein Gesicht für die Kampagner zur Verfügung gestellt, hier mit Christian Zaum (re.), Foto Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

In die Düsseldorfer Altstadt dürfen an den Karnevalstage keine Glasflaschen mitgebracht werden. Seit 2011 setzt die Stadt das Glasverbot erfolgreich durch. Seitdem sind die Unfälle mit Schnittverletzungen durch Glasscherben deutlich zurückgegangen. Am Donnerstag stellten Ordnungsdezernent Christian Zaum und Künstler Jacques Tilly das neue Plakat zur Kampagne „scherbenfreie Altstadt“ vor.

An Altweiber, dem Karnevalssonntag und Rosenmontag ist Besuchern der Altstadt untersagt, Glasbehältnisse mitzuführen. Die in der Glasverbotszone ansässigen Händler und Außengastronomiebetriebe dürfen während der "tollen Tage" keine Waren in Glasbehältnissen verkaufen. An den 16 Zugängen zur Altstadt wird der Ordnungs- und Servicedienst (OSD), das Ordnungsamt und Mitarbeiter privater Sicherheitsdienste die Einhaltung des Verbots kontrollieren. Insgesamt werden täglich bis zu 260 Menschen im Einsatz sein. Den Feiernden wird an den Kontrollstellen das Umfüllen der Getränke und Plastikbecher angeboten.

Die Besucher werden mit einer breit angelegten Öffentlichkeitskampagne informiert. So wird es Anzeigen auf den Info-Screens an U-Bahn-Haltestellen, Beiträgen im Fahrgast-TV sowie im Sonderfahrplan der Rheinbahn geben. Außerdem machen Plakate im Stadtgebiet und auf den Awista-Fahrzeugen auf die Aktion aufmerksam. An den Zugängen zur Altstadt hängen große Banner "Scherbenfrei und jeck dabei".

Das Glasverbot in Düsseldorf gilt für den Kern der Düsseldorfer Altstadt an folgenden Tagen:
> Altweiberfastnacht, Donnerstag, 28. Februar, von 8 Uhr bis Freitag, 1. März, 5 Uhr
> Karnevalssonntag, 3. März, von 12 Uhr bis Dienstag, 5. März, 5 Uhr

D_scherbenfrei_Plan_21022019

Die Glasverbotszone,  Grafik: Stadt Düsseldorf
"Vor der Einführung des Glasverbots haben sich regelmäßig viele Menschen an Glasscherben verletzt. Die Zahl der Schnittverletzungen an den Karnevalstagen ist seither deutlich zurückgegangen. Mein herzlicher Dank gilt Jacques Tilly, der die Aktion scherbenfreie Altstadt seit Beginn tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus danke ich den Mitarbeitern im Ordnungsamt sowie den privaten Sicherheitsdiensten, die das Glasverbot seit Jahren erfolgreich durchsetzen", erklärte Ordnungsdezernent Christian Zaum.

Rechtliche Grundlage des Glasverbots ist eine Allgemeinverfügung, welche die Stadt am 27. Oktober 2018 im Düsseldorfer Amtsblatt veröffentlicht hat.

Vorheriger Artikel

OSD Düsseldorf steht in Kritik: Schikane oder ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Karneval: Der längste Laufsteg der Stadt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell