Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Jugend forscht in Düsseldorf: Regionalwettbewerb in der Turbinenhalle der Stadtwerke

Jugend forscht in Düsseldorf: Regionalwettbewerb in der Turbinenhalle der Stadtwerke

Von Ute Neubauer
20. Februar 2019
Teilen:
(v.l.) Johannes Handke, Julian Meyer und Jan Korte möchten Hybridantriebe in den Modellbau übertragen

35 Projekte werden am Mittwoch, 20. Februar, im Rahmen des Regionalwettbewerbs Jugend forscht von Jungforschern und -forscherinnen präsentiert. Gastgeber sind die Stadtwerke Düsseldorf, die in ihrer Turbinenhalle Raum für den Nachwuchs bieten.

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb und die Stadtwerke Düsseldorf sind seit zehn Jahren Pate des Regionalwettbewerbs. Auch die Industrie- und Handelskammer unterstützt das gemeinsame Ziel, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern.

D_jugend2_20022019

(v.l.)  Max Schulte, Emile Hansmaennel, Martin Gottschald, Julian Meyer, Johannes Handke und Jan Korte sind Jung-Forscher

Forscher-Nachwuchs des Theodor-Fliedner Gymnasiums 

Am Mittwoch (20.2.) sind 35 Nachwuchs-Teams eingeladen, ihre Forschungen vorzustellen. Als eine von vier Düsseldorfer Schulen ist das Theodor-Fliedner-Gymnasium in Kaiserswerth mit einer Schülergruppe vertreten. In der „Jugend forscht“-AG, die von Physiklehrer Jörg Thar, haben die Schüler vier Projekte erarbeitet.

Einer von ihnen ist der 12-jährige Martin Gottschald. Er segelt gerne und das brachte ihn auf eine Idee. Mit dem von ihm entwickelten IT-System „easy sailing“ möchte er Anfängern und Fortgeschrittenen den beliebten Wassersport erleichtern. Verschiedene elektronischen Sensoren, wie beispielsweise einem Wind- und einem Baumstellungsmessgerät, erfassen Informationen und das Programm entwickelt daraus eine optimale Segeleinstellung.

Seinen AG-Kollege Max Schulte (14) faszinieren Elektro-Autos. „Uns allen ist bekannt, dass das Aufladen der Batterien sehr viel Zeit in Anspruch nimmt“, sagt der Schüler und aus der Frage, ob es nicht auch in einem Elektroauto möglich sei, die Batterie einfach „aufzutanken“, hat er dafür eine Eisen-Chrom-Redox-Batterie modifiziert.

Jan Korte (16), Julian Meyer (16) und Johannes Handke (17) möchten Hybridkonzepte aus dem Motorsport optimieren und in die Welt des Modellbaus übertragen. In ihrem Projekt geht es darum, die Verbrennungs- und Elektromotoren sinnvoll zu koppelnm um eine möglichst große Leistung und Effektivität zu erreichen.

Zu den Sternen greift Emile Hansmaennel (18) mit seinem Projekt, in dem er Galaxien möglichst realitätsgetreu simuliert.

Die Schüler freuen sich darauf ihre Arbeiten am Mittwoch in der Turbinenhalle zu präsentieren

Jugend forscht

Die Stiftung Jugend forscht e. V. betrachtet die Ausbildung und Förderung junger Menschen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) als eine entscheidende Aufgabe zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Bundesweit führt sie jedes Jahr mehr als 110 Wettbewerbe sowie weitere Maßnahmen durch, um Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer zu interessieren, Talente frühzeitig zu entdecken und sie gezielt zu fördern. Die Stiftung Jugend forscht e. V.  verfolgt das Ziel, die Gesellschaft für das Thema Nachwuchsförderung zu sensibilisieren, für eine breite Unterstützung zu werben, das kreative, forschende Lernen umfassend zu verankern und Beiträge zu bildungspolitischen Diskussionen zu liefern. Das Jugend forscht Netzwerk wirkt im engen Verbund mit Schule, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien.

Fotos: Stadtwerke Düsseldorf AG

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 3. Auflage der Cyclingworld im März

Nächster Artikel

Düsseldorf – gemeinsam jeck: An Rosenmontag auch ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell