Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag

  • Düsseldorf: Bezahlbares Wohnen – ein Kernthema der Linken

  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden am Benrather Bahnhof sorgte für Verspätungen

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Jrön Wisse Jonges feiern Richtfest und ehren Oliver Decker

Düsseldorf Eller: Jrön Wisse Jonges feiern Richtfest und ehren Oliver Decker

Von Ute Neubauer
12. Februar 2019
Teilen:
Neu-Pritschenträger Oliver Decker mit Pritschenkollegen und den Jrön Wisse

Seit vielen Jahren ist das Richtfest der Jrön Wisse Jonges ein beliebtes Fest bei den Mitgliedern der Gesellschaft, den Elleranern und vielen Freunden der Gesellschaft. Mittlerweile ist der Zuspruch der Gäste so groß, dass die Gesellschaft in diesem Jahr kurzfristig den Saal wechseln musste. Denn das Pfarrheim von St. Gertrud war zu klein geworden. Doch das Schützenhaus Eller stand zur Verfügung und so planten die Jrön Wisse kurzerhand um. Am Sonntag (10.2.) zeigte sich schnell, der Wechsel war die richtige Entscheidung: viele waren gekommen, um gemeinsam zu feiern.

D_JW_SaalTanz_10022019

Diesmal feierten die Jrön Wisse Jonges im Schützenhaus Eller ihr Richtfest

Pünktlich um 11:11 Uhr zog die Jrön Wisse unter Applaus ein und Begrüßten ihre Gäste. Darunter auch eine große Abordnung aus der Nachbarschaft. Denn der Prinzenrat aus Essen war mit Kapelle und Tanzcoprs nach Eller gekommen und feierte nach ihrer Aufführung begeistert mit. Sie führten gleich die Essener Art des Bützens ein: Es wird nicht nur drei mal Helau gerufen, es wird auch drei Mal gebützt.

D_JW_Saal2_10022019

Viele Kanrevalisten waren zum Richtfest gekommen

Bevor feierlich die diesjährige Pritsche der Jrön Wisse Jonges verliehen wurde, kam das Düsseldorfer Prinzenpaar zu Besuch und wäre gerne auf einen leckeren Happen des reichhaltigen Buffets geblieben, doch die nächsten Termine warteten bereits. Die Besonderheit des Richtfestes der Jrön Wisse Jonges ist, dass die Gäste das ganze Fest kostenlos genießen dürfen. Denn für Verpflegung und Getränke haben der Vereine, Sponsoren und Freunde zusammengelegt.

D_JW_Schlossturmgarde_10022019

Der Nachwuchs der Schloßturmgarde bekam viel Applaus

Nachdem die Pritsche des Vereins in den vergangenen zwei Jahren mit Rebecca Frankenhauser und Ulla Gerling an Frauen gegangen ist, begrüßte der 1. Vorsitzende der Jrön Wisse, Klaus Use, Oliver Decker als diesjährigen Pritschenträger. Decker, der als Literat und Musiker seit Jahren im Düsseldorfer Karneval aktiv ist. Als Mitglied im Literarischen Komitee, als DJ oder früher als Sänger bei der Band ohne Bart, BOB, ist Oliver Decker ein Urgestein des Düsseldorfer Karnevals und darf sich deshalb in die Reihe der Pritschenträger der Jrön Wisse Jonges einreihen.

D_JW_Decker_10022019

Oliver Decker (rechts), der neue Pritschenträger

Nach der Ehrung sorgten die Tanzgarden der Schloßturmgarde und aus Büderich für flotte Darbietungen auf der Bühne. Mit dem Aufzug der KG Regenbogen kam ordentlich Bewegung auch in die Gäste im Saal. Denn die waren text- und tanzsicher und begleiteten die Regenbogenkarnevalisten gerne.

D_JW_Regen_10022019

Die KG Regenbogen ist Garant für Stimmung

So blieb es auch nicht bei einer Zugabe, erst nach drei Extraliedern ließ man die Gruppe ziehen. Die Jecken Dancer der KG Gemeinsam Jeck, die Tanzgarde aus Möchengladbach und das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge ergänzten das Programm. Mit den Rhythmik Fanfaren aus Eller und den Rhingschiffern feierten die Karnevalisten noch bis in den Nachmittag.

D_JW_Saalviele_10022019

Da ließen sich die Karnevalisten nicht lange bitten und tanzten und sangen mit

D_JW_Saal3_10022019

… und auch die Jrön-Wisse schunkelten mit

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Die Schloßnarren und ihr fitter ...

Nächster Artikel

Sportstadt Düsseldorf wehrt sich gegen Vorwürfe der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Bezahlbares Wohnen – ein Kernthema der Linken

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden am Benrather Bahnhof sorgte für Verspätungen

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell