Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›11. Prinzenpaarempfang in Düsseldorf Benrath und der Vorteil Venetia zu sein

11. Prinzenpaarempfang in Düsseldorf Benrath und der Vorteil Venetia zu sein

Von Ute Neubauer
4. Februar 2019
Teilen:
Prinzenpaar und Schlossgrafenpaar feierten gemeinsam jeck

Prinzen haben ein schwer beim Biwak, denn im Winterbrauchtum können die Temperaturen schon mal niedrig sein und Regen macht es zusätzlich ungemütlich. Doch das kann ja echte Karnevalisten nicht erschüttern und mit der richtigen Musik wird sich warm geschunkelt. Die Prinzen beim Prinzenpaarempfang der Benrather Schlossnarren waren am Samstag aber allesamt ein wenig neidisch auf ihren Venetien. Denn während es den Herren in Strumpfhosen und mit Schnallenschuhen ein wenig kühl um die Beine war, hatten es die Venetien – inklusive Jungfrau des Dreigestirns – mit warmen Strümpfen, dicken Schuhen und Mantel deutlich angenehmer.

D_Schloss_Schuhe_02022019

Venetia (links) zu sein hat beim Biwak eindeutig Vorteile

Bereits zum elften Mal trafen sich die Prinzenpaare der Region auf Benraths närrischer Meile vor dem Schokoladen. Seit 2009 lädt Jochen Scharf dazu ein und als Präsident der Benrather Schlossnarren wird diese Tradition fortgeführt. Das Prinzenpaar der KG Gemeinsam Jeck, das Hildener Prinzenpaar, die Wuppertaler Tollitäten, das Tonnenbauerpaar aus Niederkassel, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge, der Sellerieprinz mit seinen närrischen Marktfrauen, das Burggrafenpaar Oskar und Iris aus Kaiserswerth und das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf Prinz Martin I. und Venetia Sabine waren gekommen, um Schlossgraf Sven und seine Schlossgräfin Eva zu besuchen.

D_Schloss_dreigest_02022019

Das Dreigestirn brachte die Karnevalisten mit Samba-Rhythmus in Schwung

Die Benrather sind Kummer gewöhnt und mittlerweile mit Pavillons auch auf schlechtes Wetter eingestellt. Mit viel Helau und flotter Musik war den Karnevalisten das Wetter aber eigentlich egal, es wurde bei bester Stimmung gefeiert. Die Mädels der Tonnengarde aus Niederkassel führten ihren Tanz sogar in kurzärmeligen Blusen vor und zeigten damit mit den Herren, dass es nur eine Frage der Einstellung ist, ob man friert. Denn während Prinz Martin I. bei seinen Auftritten in den Sälen sehr gut mit den roten Lackschuhen und Strumpfhosen klar kommt, bibberte er beim Biwak schon ein wenig. Venetia Sabine im robustem Schuhwerk mit Skisocken hatte da gut lachen.

D_Schloss_Tanz_02022019

Die Tanzmädels der Närrischen Schmetterlinge genossen nach ihrem Auftritt eine heiße Schokolade im Schokoladen

Für ein buntes Programm sorgten die Monheimer Karnevalisten, die Musketiere und die Prinzengarde aus Hilden, die Rhingschiffer und Wolle Schäfer. Aber auch der Nachwuchs begeisterte auf der kleinen Bühne. Mimi und Ben, das neue Traumpaar von Pänz en de Bütt präsentierte seine Solonummern und gemeinsam „Baden gehen am Unterbacher See“.

D_Schloss_Damen_02022019

3 x Helau in Benrath bei den Schlossnarren

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Rheinbahn der Linie 704 steht ...

Nächster Artikel

"Hoppa" und "herrlisch": Schriller kann es in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Grandiose Kostümsitzung bei Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Weltoffenes Düsseldorf: Ein Badener wird Sellerieprinz bei den Närrischen Marktfrauen

    Von Ingo Siemes
    22. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell