Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Toleranz wagen mit dem Toleranzwagen

Düsseldorf: Toleranz wagen mit dem Toleranzwagen

Von Ute Neubauer
10. Januar 2019
Teilen:
Dr. Dalinc Dereköy, Dr. Martin Fricke, Jacques Tilly und Michael Szentei-Heise präsentierten am Mittwoch (9.1.) den Entwurf des Wagens

Es passt wunderbar zum Sessionsmotto „Düsseldorf – gemeinsam jeck“ und dürfte eine Weltpremiere sein: Beim Rosenmontagszug der Landeshauptstadt wird ein gemeinsamer Karnevalswagen der Juden, Christen und Muslime starten. Zur Finanzierung des Toleranzwagens hat eine Crowdfunding-Aktion begonnen, bei der ab sofort online Spenden für das Projekt gesammelt werden.

D_Toleranzwagen_Vereine_09012019

"Gemeinsam jeck" – zur Präsentation des Toleranzwagens waren auch einige Karnevalsgesellschaften gekommen. Die Burggräfin Iris regte an, im nächsten Jahr auch die Griechisch-Orthodoxe-Kirche zu beteiligen.

Der Düsseldorfer Künstler Jaqcques Tilly hat den „Toleranzwagen“ entworfen und hat großen Spaß an der doppeldeutigen Formulierung: Toleranz wagen. “ Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf hatte bereits im vergangenen Jahre Tuchfühlung mit dem Karneval aufgenommen. Mit einem Heine-Wagen zum Geburtstag des berühmtesten Düsseldorfer Juden hatten sie begeistert gefeiert und auch dabei schon eine bunte Mischung an Mitfahrern begrüßt.

Bereits im vergangenen Jahr gab es die ersten Gespräche zum Projekt. Stadtdechant Hennes wird mit den Worten zitiert „Es sei ein Projekt, bei der man gar nicht nicht mitmachen könne“ und auch die Evangelische Kirche, die zum Lutherjahr bereits mit eigenem Wagen am Rosenmontagszug teilgenommen hatte, sagte gerne zu. Der Kreis der Düsseldorfer Muslime (KDDM) hatte in ihrem Vorsitzenden Dr. Dalinc Dereköy einen Fürsprecher mit das Projekt. In ihrer Mitgliederversammlung Anfang Januar sprach sich der KDDM für die Teilnahme am „Toleranzwagen“ aus. Dereköy betonte: „Denn die Förderung der Akzeptanz, Toleranz und den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft erachten wir als eine gemeinsame Aufgabe, für die wir als Religionsgemeinschaften – Seite an Seite – einstehen und uns dafür einbringen.“ Die Kritiker aus dem Kreise der Muslime, die den Alkohol im Karneval als problematisch ansahen, konnten überzeugt werden.

D_Toleranzwagen_Wagen_09012019

Der Entwurf des Wagens

Die Jüdischen Gemeinde Düsseldorf hat die Organisation des „Toleranzwagens“ übernommen. Jacques Tilly hat neben dem vier geistlichen Vertretern auch die vier prägenden Gebäude der jeweiligen Releigionsgemeinschaft auf dem Wagen dargestellt: Die Lambertuskirche, die Johanneskirche, die Synagoge und die noch im Bau befindliche Moschee in Reisholz.

D_Toleranzwagen_Orden_09012019

Der Sessionsorden der jüdischen Gemeinde

„Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Projekt. Der Jüdischen Gemeinde ist es schon lange ein großes Anliegen, für Toleranz in der Stadt und das friedliche und einvernehmliche Zusammenleben zwischen den Religionsgemeinschaften zu werben. Dafür arbeiten wir hart“, betont Michael Szentei-Heise. Neben dem Wagen für den Rosenmontagszug ist auch ein eigener Orden von Pia Oertel entworfen worden, auf dem Christen, Juden und Muslime vertreten sind.

D_Toleranzwagen_Wurf_09012019

Neben koscheren Kamellen werden auch diese Taschentücher an Rosenmontag geworfen

Crowdfunding – Spendensammlung

Zur Finanzierung des Projektes werden nun Spenden über eine Crowdfunding-Plattform gesammelt. Spender ab 50 Euro können eine Spendenbescheinigung erhalten. Wer sich mit 250 Euro beteiligt, bekommt als Dank den exklusiven Orden. Für jeweils 1911 Euro werden vier Plätze zum Mitfahrt auf dem Toleranzwagen beim Rosenmontagszug geboten. Die Crowdfunding-Plattform ist ab sofort unter http://crowdrange.de/jeck/ zu erreichen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – gemeinsam jeck auch in der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Entsetzen bei den Fortuna Fans – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell