Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Rheinbahn in Düsseldorf will die Kundenbrille aufsetzen

Rheinbahn in Düsseldorf will die Kundenbrille aufsetzen

Von Ute Neubauer
18.12.2018
Teilen:
Thomas Geisel, Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinbahn, mit Klaus Klar, Rheinbahnvorstand

Die Zeiten sind hart für die Rheinbahn: In keinem Jahr gab es so viele Sitzungen des Aufsichtsrats, wie in diesem. Gemeinsam hat man sich zu einer Qualitätsoffensive entschlossen und den Wirtschaftsplan für 2019 verabschiedet. Neben dem weiteren Ausbau der Flotte und der grünen Welle für Busse und Bahnen liegt ein Augenmerk auf den Kunden. Die Rheinbahn will kundenorientierter auftreten, plant die „Erlebniskette der Fahrgäste“ aufzuarbeiten und mit Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Informationen zu punkten.

Die Zufriedenheit der Fahrgäste

Die Struktur der Rheinbahn ist in die Bereiche Betrieb, Fahrzeuge, Infrastruktur und Verwaltung aufgeteilt. Darin sind die Zuständigkeiten klar abgegrenzt, was für die Kunden nicht unbedingt verständlich ist. Vorstand Klaus Klar erklärt am einfachen Beispiel der Sauberkeit der Fahrzeuge das Dilemma: Die Fahrzeuge verlassen am Morgen gereinigt die Betriebshöfe, aber wenn tagsüber Verschmutzungen auftreten, fühlt sich niemand zuständig. Dabei ist das Thema Sauberkeit den Kunden sehr wichtig.

Das ist eins der Problemfelder, die bei der jährlichen Kundenzufriedenheitsbefragung ermittelt wurden. Künftig will man aus der Kundenperspektive heraus die Schwachstellen identifizieren und pragmatische Lösungen finden. Bei einem Fahrgastforum sollen die Kunden die Möglichkeit erhalten sich einzubringen. Aber auch weitere Experten will die Rheinbahn bei der Qualitätsoffensive ins Boot holen – das sind die eigenen Mitarbeiter. „Niemand weiß so gut wie sie, wo die Knackpunkte liegen“, betont Klaus klar. Doch in der Vergangenheit habe man nicht auf die Kollegen gehört, sondern Anordnungen von oben nach unten durchgereicht. Mit wenig Erfolg, wie die derzeitige Misere zeigt.

Investitionen in Technik, Fuhrpark und Mitarbeiter

Zehn Millionen Euro zusätzlich will die Rheinbahn im nächsten Jahr für neue Mitarbeiter ausgeben. Dazu gehören Mitarbeiter im Fahrdienst (140 zusätzliche zum Bestand von 1460) ebenso wie in der Fahrschule, der Fahrgastkontrolle und auch der technischen Planung, die sich um die Optimierung der Ampelschaltung kümmert. Hier sollen in Zusammenarbeit mit der Stadt sieben neue Kräfte dazu beitragen, die rund 400 Lichtsignalanlagen für die grüne Welle der Busse und Bahnen umzubauen. Die Erweiterung der Busflotte mit neuen Bussen, die die Euro-6-Norm erfüllen, wird auf Ende 2020 vorgezogen. 428 Busse werden früher angeschafft. Auch die Hochflurbahnen werden aufgestockt, zusätzlich zu den bisher bestellten 43 Bahnen werden 16 weitere beschafft. Damit will die Rheinbahn künftig auch bei Großveranstaltungen genügend Kapazitäten für den Transport der Zuschauer sicherstellen.

Diese Maßnahmen bedeuten Investitionen in Höhe von 749 Millionen Euro für die Jahre 2019 bis 2023. Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 weist einen geplanten Ertrag von 291,1 Millionen Euro aus, dem ein Aufwand von 379,4 Millionen Euro gegenübersteht. Damit fällt das Minus von 88,3 Millionen Euro geringer aus (96 Millionen hieß es in ersten Planungen für 2019) als ursprünglich gedacht. Finanziert werden soll ein Teil der Investitionen durch den Verkauf der RWE-Aktien, von denen die Stadt 5,6 Millionen Stück bei der Rheinbahn geparkt hat.

Vorheriger Artikel

Bundesliga: Sensation perfekt! Fortuna Düsseldorf schlägt den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: PKW-Brand im Bereich des Werstener Tunnels

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell