Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorfer Künstler begeistern in Zentralasien

Düsseldorfer Künstler begeistern in Zentralasien

Von Ute Neubauer
18. Dezember 2018
Teilen:
(v.l.) Kurator Jürgen Büssow mit Günter Overfeld, der deutsche Botschafter in Usbekistan, und dem DCKD-Vorsitzende Jian Guo vor einem Bild der Düsseldorferin Katharina Sieverding

Im Rahmen der Blue Container-Ausstellung in Tashkent, Usbekistan, präsentierten Künstlerinnen und Künstler vom Rhein ihre Werke in der Galerie für Bildende Kunst. Darunter sind bekannte Namen aus Düsseldorf wie Katharina Sieverding, Stefan à Wengen, Corina Gertz, Klaus Mettig, Ulrike Möschel und Jewgenia Tschuiikowa.

D_BlueC_Band_18122018

Die Eröffnung der DCKD-Ausstellung „Blue Container“ in Tashkent

Die Düsseldorfer Künstler sorgten in Zentralasien für Furore. Nachdem Deutsch-Japaner Kanjo Tak’e im Oktober bei der Biennale in Tashkent (Usbekistan) für seine Video-Installation „Beyond Shoij“ preisgekrönt wurde, hat der Düsseldorfer Verein für deutsch-chinesischen Kulturaustausch (DCKD) durch den ehemaligen Düsseldorfer Regierungspräsidenten Jürgen Büssow eine Ausstellung kuratieren lassen. Büssow, Ehrenvorsitzender des Kunstvereins 701, hatte im Rahmen des Blue Container Projekts, das im Juni 2018 mit einer von 20.000 Gästen besuchten Präsentation in Duisburg startete, deutsche und chinesische Kunst in mehrere Städten an der Route der neuen Seidenstraße gebracht. Eine der Stationen ist die Galerie für Bildende Kunst in Tashkent.

„Wir freuen uns, dass diese namhaften Künstler hier bei uns ausstellen. Wir wollen von ihnen lernen“, sagte Akmal Nuridinov, der Vorsitzende der usbekischen Kunstakademie, zur Eröffnung.

D_BlueC_rosa_18122018

Jewgenia Tschuiikova vor ihrem Lippenstift-Bild in Tashkent

Die Installationskünstlerin Ulrike Möschel und die Malerin Jewgenia Tschuiikowa nutzten ihren Besuch in Usbekistan, um mit Studenten der Kunstakademie ins Gespräch zu kommen. „Das Interesse an zeitgenössischer Kunst aus dem Westen ist hier sehr groß“, stellte Ulrike Möschel fest. Jewgenia Tschuiikowa ergänzte: „Allerdings will man uns nicht einfach kopieren, sondern die bisher praktizierte Volkskunst weiterentwickeln. Ein interessanter Weg.“ Beide Künstlerinnen haben Gelegenheit, den jungen Usbeken dabei zu helfen. Akmal Nuridinov hat sie zur Tashkent Biennale 2019 eingeladen. Vielleicht gibt es im kommenden Jahr erneut einen Preisträger aus Düsseldorf …

D_BlueC_Rede_18122018

Der DCKD-Vorsitzende eröffnet die Ausstellung „Blue Container“ in Tashkent

Fotos und Informationen: DCKD)

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Im Hispi wird Integration gelebt

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Fotofahndung nach Brandstiftung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell