Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf/Damaskus: Nach drei Jahren wieder vereint – Geschwisterpaar darf endlich zur Mutter

Düsseldorf/Damaskus: Nach drei Jahren wieder vereint – Geschwisterpaar darf endlich zur Mutter

Von Ute Neubauer
14.12.2018
Teilen:
Rajaa kann endlich ihre Kinder wieder in den Arm nehmen

Nach drei Jahren ohne ihre Kinder erschienen Rajaa Kabtoul die 30 Minuten zwischen Landung des Flugzeugs in Düsseldorf und dem Moment, als sie ihre Kinder in die Arme schließen konnte endlos. Eman und Momen lebten ohne sie in Damaskus und durften am Freitag (14.12.) endlich zu ihr reisen. Die Mutter hatte Ehemann und Kinder im Dezember 2015 in Syrien zurückgelassen, um nach ihrer Flucht in ein sicheres Land die Familie nachzuholen. Doch ihr Mann wurde im Oktober 2016 bei einem Bombenangriff getötet, die Tochter schwer verletzt. Seitdem bangte sie um das Leben ihrer Kinder.

D_Stay_Mutter_01022018

So hatte Rajaa ihre Kinder in Damaskus zurückgelassen, Eman war damals 7 Jahre alt, ihr Bruder Momen 8 Jahre, Foto: privat

Seit ihrer Ankunft in Düsseldorf, im Januar 2016, kreisten die Gedanken von Rajaa Kabtoul den ganzen Tag darum, ob es ihren Kindern gut geht, ob sie noch leben. Weil ihr Mann als Regierungsgegner galt war, hat die 33-Jährige zum Jahresende 2015 die Flucht aus Syrien alleine angetreten. Die Tochter Eman (jetzt 10 Jahre) und der Sohn Momen (jetzt 11 Jahre) blieben mit dem Vater in Damaskus zurück. Sie sollten nachreisen, wenn Rajaa es in ein sicheres Land geschafft hatte. Die Syrerin hatte Glück, ihre Flucht verlief halbwegs zügig und trotz des Weges über das Meer im Schlauchboot, gelangte sie Anfang 2016 nach Deutschland.

D_STAY_Rajaa_alt_14122018

Anfang 2018 erzählte Rajaa report-D ihre verzweifelte Geschichte und zeigt das Bild ihrer verletzten Tochter

Der Asylantrag wurde gestellt, im August 2016 erfolgte die Anhörung und schließlich der Bescheid: Subsidiärer Schutzstatus. Doch ohne Recht auf Familiennachzug. Im Oktober 2016 dann die schreckliche Nachricht aus der Heimat. Ihr Mann war bei einem Granatenangriff ums Leben gekommen, die Tochter erlitt schwerste Brandverletzungen an den Beinen. Rajaa reichte Klage gegen ihren Asylbescheid ein, um wenigstens jetzt die Kinder zu sich holen zu können. Ohne Erfolg. Der nach Ägypten geflohene Opa kehrte zurück nach Damaskus und kümmerte sich um die beiden Kinder. Sie lebten mittellos in Ruinen, ohne Strom, Wasser nur einmal in der Woche und immer wieder Bombenanschläge. Dann wurde der Opa krank und ein Onkel sprang ein, der hatte aber selber Mühe seine Familie zu versorgen.

Parallel versuchte Rajaa in Deutschland die Ausreise ihrer Kinder zu erreichen. Doch es dauerte bis Herbst 2018, bis durch STAY!, zahlreiche Unterstützer und Fürsprecher endlich die Genehmigung für die Ausreise der Kinder vorlag. Doch dafür mussten die Kinder ins 120 Kilometer entfernte Beirut reisen, durch zahlreiche Checkpoints und stets in der Gefahr, dass Papiere doch nicht anerkannt werden oder im letzten Moment noch etwas passiert.

D_STAY_Rajaa_Tafel_14122018

Die Wartezeit hat ein Ende und die Maschine im Landeanflug auf Düsseldorf

Doch es ging alles gut und am Freitagmorgen um 7 Uhr, nach endlosen Minuten des Wartens, kam das Geschwisterpaar durch den Ausgang 6 des Düsseldorfer Flughafens und Rajaa konnte ihre Kinder endlich in die Arme schließen. Gemeinsam ging die Fahrt anschließend nach Duisburg, wo die Familie in einer kleinen Wohnung leben wird. Die Mutter hat schon alles für die Ankunft der Kinder vorbereitet, Geschenke gekauft und gefühlt seit drei Tagen vor Aufregung nicht mehr geschlafen. Eman und Momen werden bald zur Schule gehen und hoffentlich das Trauma der vergangenen drei Jahre verarbeiten können.

D_STAY_Rajaa_5_14122018

(v.l.) Oliver Ongaro und Haitham Khalil von STAY halfen Rajaa und erreichten schließlich die Familienzusammenführung

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtrat verabschiedet Haushalt 2019 nach langen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinbahn künftig mit Führungstrio

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell