Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Stadtrat verabschiedet Haushalt 2019 nach langen Debatten

Düsseldorf: Stadtrat verabschiedet Haushalt 2019 nach langen Debatten

Von Ute Neubauer
13.12.2018
Teilen:
SChwerstarbeit für die Ratsmitglieder - sie mussten über sehr viele Positionen abstimmen

Am Donnerstag (13.12.) tagte der Rat der Stadt Düsseldorf zum letzten Mal in diesem Jahr. Da es um die Verabschiedung des Haushalts 2019 ging, starteten die Mitglieder bereits um 9 Uhr. Doch lange Haushaltsreden und Änderungswünsche brauchten viel Zeit und so wurde es 21:50 Uhr, bis die Kämmerin Dorothee Schneider die aktuellen Zahlen bekanntgeben konnte. Für 2019 bleibt ein Überschuss von 473.663 Euro.

Haushaltsreden bis in den Nachmittag

Die Haushaltsreden nahmen viel Zeit in Anspruch. CDU-Fraktionschef Rüdiger Gutt kritisierte Oberbürgermeister Thomas Geisel und die Ampelfraktion, musste aber seinerseits für den CDU-Vorschlag, den Aquazoo mit Seekühen zukunftsfähig zu machen, viel Spott einstecken. Doch nicht nur die Opposition fand negative Worte für den Oberbürgermeister. Auch FDP und Grüne machten klar, dass die Ziele bezüglich der Verkehrswende noch lange nicht erreicht seien. Man habe zu viel Zeit verstreichen lassen. Norbert Czerwinski von den Grünen ließ es sich nicht nehmen einerseits das Stadtoberhaupt einerseits als Arbeitstier zu loben, ihm dann aber an verschiedene Versäumnisse zu erinnern, wie die Aufnahme der Stadt in die „Radregion Rheinland“. Manfred Neuenhaus von der FDP wünschte sich von Thomas Geisel mehr Tatkraft beim Einsatz für die Interessen der Bürger.

D_Rat_Gutt_13122018

Die Opposition ist nicht mit der Arbeit der Ampel zufrieden, das machte Rüdiger Gutt deutlich

Angelika Kraft Dlangamandla sprach für die Linken und betonte den Handlungsbedarf für die Düsseldorfer, denen es nicht gut geht. Es müsste mehr für die armen Menschen getan und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Die Haushaltsrede der Linken verfolgte Thomas Geisel schon nicht mehr im Plenarsaal. Er ließ sich von Bürgermeister Friedrich G. Conzen ( CDU ) vertreten und kehrte erst nach der Mittagspause zurück, um sich dann bei der Rede der Vertreter von Tierschutz/Freie Wähler gleich wieder vertreten zu lassen.

Republikaner-Ratsherr Andre Maniera legte den Schwerpunkt seiner Rede zum Haushalt auf der – wie er es nannte – „Assimilation“ der Asylanten. Im Gegensatz zu Assimilation werden Menschen bei Integration aktiv eingebunden und behalten ihre kulturelle Identität.

Es war fast 16 Uhr als alle Reden zum Haushalt gehalten waren und die Ratsmitglieder in die Diskussion der Änderungsvorschläge zum Haushaltsentwurf starteten. Viele Positionen mussten erklärt, debattiert und schließlich beschlossen oder abgelehnt werden.

Um 21:50 Uhr war der Haushalt durch

Für Kämmerin Dorothee Schneider bedeutete dies viel Rechnerei. Denn durch die Änderungen veränderten sich die Zahlen des Haushalts 2019. Schließlich wurde er mit einem Volumen von 2,9 Milliarden Euro verabschiedet und wird damit einen geplanten Überschuss von 473.663 Euro haben, der in die Ausgleichsrücklage fließt.

Oberbürgermeister Thomas Geisel war nach der Mammutsitzung stolz auf strukturell ausgeglichener Haushalt.

D_Rat_Zahlen_13122018

Der Haushalt in Zahlen

2019 beträgt das Investitionsvolumen 408,5 Millionen Euro. Diese Investitionen fließen vor allem in Schulen (163,1 Millionen Euro), Kindertagesstätten (21,6 Millionen Euro), städtische Bäder (24,2 Millionen Euro) und Kulturbauten (20,0 Millionen Euro).
Alleine für soziale Leistungen stehen 598,3 Millionen Euro zur Verfügung. Ein neues Rekord-Niveau erreicht der Bereich Kinder, Jugend und Familienhilfe mit 558,2 Millionen Euro (33,9 Millionen Euro mehr als im Vorjahr). Davon sind für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen 304,2 Millionen Euro vorgesehen – über 16,1 Millionen Euro mehr als 2018.

Für Kultur und Wissenschaften gibt es mit 163,2 Millionen Euro rund 5,5 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Personalaufwendungen sind mit 603,4 Millionen Euro geplant, die Versorgungsaufwendungen mit 49,0 Millionen Euro, die Landschaftsumlage mit 214,6 Millionen, die Gewerbesteuerumlagen mit 137,3 Millionen und die Leistungen für Unterkunft und Heizung (Hartz IV) mit 170,0 Millionen Euro.

Die wesentlichen Erträge des Etats 2019 machen die Gewerbesteuer mit veranschlagten 959,5 Millionen Euro, der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer mit 389,4 Millionen und die Grundsteuer mit 145,4 Millionen Euro aus. Nach der Haushaltssatzung 2019 bleibt der mögliche Höchstbetrag zur Aufnahme von kurzfristigen Krediten bei 500 Millionen Euro. Es sind in der Haushaltssatzung keine Kreditaufnahmen bei Banken für Investitionen vorgesehen. 8,1 Millionen Euro sollen als Förderkredite aus dem Programm "Gute Schule 2020" aufgenommen werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Deutlicher Appell der Bezirksvertretung gegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf/Damaskus: Nach drei Jahren wieder vereint – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell