Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Demo gegen das neue NRW Polizeigesetz am Samstag

Düsseldorf: Demo gegen das neue NRW Polizeigesetz am Samstag

Von Ute Neubauer
07.12.2018
Teilen:
Bei einer Aktion in der Fußgängerzone informierte das Bündnis und lud zur Demoteilnahme am Samstag ein

Das Bündnis „Polizeigesetz NRW stoppen!“ ruft für Samstag (8.12.) ab 13 Uhr zu einer landesweiten Demonstration in Düsseldorf auf. Die im Landtag diskutierten Änderung im Gesetzesentwurf gehen den Kritikern nicht weit genug. In dem Bündnis habe sich Eishockey- und Fußballfans, Klima- und Datenschützer, Juristen, Parteien, Gewerkschaften und weitere Organisation und Personen zusammengeschlossen, um auf der Demo ihre Befürchtungen vor der Verschärfung sichtbar zu machen.

Entscheidung über PolG am 12. Dezember im Landtag

Am 12. Dezember wird über die Einführung des neuen NRW-Polizeigesetz im NRW Landtag abgestimmt. Am Donnerstag (6.12.) stimmten CDU und FDP bereits im Innenausschuss für die Gesetzesvorlage, nachdem sie per Änderungsantrag die Streichung von Anlassstraftaten veranlasst hatten und im Entwurf formuliert wurde, dass Personen, die in Präventivgewahrsahm genommen werden, über den Anspruch auf anwaltlichen Beistand informiert werden sollen. Das Bündnis „Polizeigesetz NRW stoppen!“ ist nach wie vor der Meinung, dass das neue Polizeigesetz durch keinen Änderungsantrag verbessert werden kann.

D_PolG_PK_06122018

(v.l.) Julia von Lindern, Thomas Eberhardt-Köster und Michèle Winkler bei der Pressekonferenz zum Polizeigesetz

Pressekonferez des Bündnisses

In einer Pressekonferenz am Donnerstag (6.12.) im Landtag erklärte Michèle Winkler vom Bündniss „Polizeigesetz NRW stoppen!“: „Diese Gesetzesverschärfung kommt einer rechtsstaatlichen Erosion gleich. Polizeibehörden operieren künftig im Ungefähren. Für dieses Vorsorgeparadigma werden rechtsstaatliche Grundsätze und bürgerliche Freiheiten geopfert.“ Sie warnte vor dem anstehenden Paradigmenwechsel in der Polizeiarbeit: „Es wird in Zukunft anhand von vagen Vermutungen möglich sein, Menschen zu überwachen und einzusperren. Die ‚drohende Gefahr‘ wurde nicht gestrichen – die Formulierung ist jetzt in den einzelnen Maßnahmen enthalten.“

Julia von Lindern, Streetworkerin beim Straßenmagazin fiftyfifty, wies auf die besondere Betroffenheit von Wohnungslosen hin: „Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben, sind besonders hart von der geplanten Ausweitung der Videoüberwachung betroffen. Dabei sind gerade sie aufgrund ihrer Lebenssituation verletzlicher … und wären der Überwachung dauerhaft ausgesetzt.“

Vom Polizeigesetz seien nicht nur politische Aktivisten oder Wohnungslose betroffen. Die Überwachung von Handys und Computern durch Staatstrojaner, umfassende Videoüberwachung allein auf den Verdacht einer Straftat, der Einsatz von Tasern durch die Polizei und die Möglichkeit der Gewahrsamnahme für einen deutliche längeren Zeit können jeden Menschen treffen, der sich zufällig gerade zur falschen Zeit am falschen Ort aufhält. „Als bürger muss man einschätzen können, welche polizeiliche Maßnahmen auf mich zukommen“, betont Michèle Winkler. Das sei mit dem neuen Polizeigesetz nicht gegeben, da unbestimmte Begrifflichkeiten viel Interpretationsspielraum schaffen und so auch die Arbeit der Polizei erschweren.

D_PolG_Lesung_06122018

Schauspieler Alexej Lochmann las eindringliche Texte im Hinblick auf das Polizeigesetz

Aktion in der Innenstadt

Mit einer Aktion am Donnerstag (6.12.) in der Düsseldorfer Innenstadt warben die Organisatoren für die Teilnahme an der Demonstration. In einer aus Holzlatten angedeuteten symbolischen Gefängniszelle thematisierten Mona Neubaur (Landessprecherin der Grünen NRW), Alexej Lochmann (Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses) sowie Vertreter von attac,attac, see red! und der SDAJ die massiven Eingriffe in die Grundrechte durch das neue Polizeigesetz. Lochmann las eindringliche Texte, unter anderem aus Franz Kafkas "Der Prozess". Viele Passanten gingen im Trubel der Weihnachtsmärkte an der Veranstaltungen vorbei, aber immer wieder blieben interessierte Menschen stehen und suchten das Gespräch.

D_PolG_Plakat_06122018

Foto: Bündnis Polizeigesetz NRW stoppen

Demoaufruf

Zur Demonstration „Polizeigesetz NRW stoppen!“ lädt das Bündnis am Samstag, 8.12., ab 13 Uhr, ein. Startpunkt und die Friedrich-Ebert-Straße 34-38, vor dem DGB-Haus ein.

Nach der Startkundgebung und verschiedenen Reden wird sich der Demozug gegen 13:35 Uhr in Bewegung setzen. Die Demoroute führt über Steinstraße, Berliner Allee, Bahnstraße, Graf-Adolf-Platz, Haroldstraße bis zum Johannes-Rau-Platz, wo die Abschlusskundgebung für 15 Uhr geplant ist.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Giftige Hornviper beißt ihren Besitzer

Nächster Artikel

Düsseldorfs Kampf um die Flächen im öffentlichen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell