Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Jonges singen für Heino

Düsseldorfer Jonges singen für Heino

Von Dirk Neubauer
05.12.2018
Teilen:
Der Baas und sein Ehrengast: Wolfgang Rolshoven begrüßte am Dienstag (4.12.) Heino bei den Düsseldorfer Jonges.

Heino geht nicht mehr ans Telefon. Sagt er selber – und einige im Henkel-Saal wissen in dem Moment nicht so recht, wohin mit dem kleinen Klimperkasten in ihrer Hand. „Ich lasse mich doch nicht zum Sklaven von so einem Ding machen“, lacht der Mann auf der Bühne. Nach 45 Jahren in einer Tischgemeinschaft wurde Heino am Dienstagabend Ehrenmitglied der Düsseldorfer Jonges. Und nutzte die Gelegenheit, um Düsseldorf gleich mit einem ganzen Jägerzaun zuzuwinken, nicht bloß mit einem lächerlichen Zaunpfahl: „In Bad Münstereifel werde ich im nächsten Jahr Ehrenbürger der Stadt.“

Ah ja. Am 13. Dezember 2018 feiert der Mann hinter Sonnenbrille seinen 80. Geburtstag. Im evangelischen Krankenhaus an der Kruppstraße in Düsseldorf Oberbilk kam Heinz Georg Kramm am 13. Dezember 1938 zur Welt. „Drei Jahre später wurde das Krankenhaus weggebombt. Aber da war ich da ja längst raus“, erzählt Heino, der mit perfekt modelliertem Blondschopf und scheinwerferfester Schminke in den Saal gekommen ist. Marke und Privatperson sind untrennbar miteinander verschmolzen. Heinz Georg Kramm spielte beim SC Schwarz-Weiß 06 Fußball, fegte in Düsseldorf Oberbilk auch um dunkle Ecke und lernte – Bäcker und Konditor, mit Gesellenbrief.

Deutsche Musik

Sein Streben galt der Musik. Deutscher Musik. „Denn Anfang der 60er Jahre liefen im Radio nur englische Titel. Das fand ich schrecklich.“ Heinos Weltkarriere beginnt in Quakenbrück. Dort entdeckt ihn Ralf Bendix, „weil ich mehr Applaus bekam als er.“ Bendix/Kramm haben sofort Erfolg. Das Erstlingswerk „Jenseits des Tales“ verkauft sich 100.000 Mal – obwohl es eigentlich die B-Seite der Single ist. Vorn besingt Heino „13 Mann und ein Kapitän“ – doch da ist der Abstand zum Original von Freddy Quinn zu gering.

D_Jonges_Heino_SebastianJuli20181204

Der Düsseldorfer Ehrenjong – Heino – mit Vize-Baas Sebastian Juli.

Sein Lieblingslied? „Schon der Enzian – jetzt so rückblickend, auch wenn der 1972 in der Hitparade glatt durchfiel.“ Sein Jungbrunnen? „Natürlich Hannelore. Die hat eine neue Hüfte und zwei neue Knie – und hält mich immer in Bewegung.“ Der größte Lacher dieses Abends bei den Düsseldorfer Jonges? Das war der Moment, als OB Thomas Geisel verspätet in den Saal sprintete: „Guten Abend, Herr Oberbürgermeister. Bitte entschuldigen Sie, wir haben etwas eher angefangen.“

Alle drei Strophen

Dass Heino für CDU-Rechtsaußen Hans Filbinger alle drei Strophen der Deutschen Nationalhymne einsang – findet die singende Legende nach wie vor nicht schlimm. Und äußert sich lieber enttäuscht über Willy Brand, der ihn daraufhin abgeschrieben habe. Ungestört von einem unvorbereiteten, unkonzentrierten Moderator schwelgt Heino zwischendrin in seinen Erinnerungen an volle Stadien, Auftritte nach der Wende in Ostdeutschland – „Da war ich ja verboten“ – Moderator: „Ach, das wusste ich ja gar nicht!“. André Zalbertus war verzichtbar und überflüssig, an diesem Jonges Abend.

Image geändert, Publikum verjüngt

Denn Stichworte hätten auch die Tischgemeinschaften zurufen können. Warum änderte der Barde 2013 Image, Auftritt und Repertoire plötzlich. Warum wurde er ein Hard-Rocker? „Ich sollte für junge Leute singen – und mein Manager hat mir Titel aufgeschrieben, die bei der jüngeren Generation in waren.“ Mit untrüglichem Instinkt setzte Heino eine Rock- und Protest-CD durch – die in den Charts sofort nach oben schoss. Und wer verkauft, hat Recht. „Jetzt habe ich einen Plattenvertrag, wonach ich singen kann, solange ich möchte.“

"Und Tschüss"

Die CD „Und Tschüss“ ist gepresst und liegt fürs Weihnachtsshopping bereit in den Läden. Von den „Toten Hosen“ bis Mäckie Messer – alles drauf. Vorgestern war Heino bei Günter Jauchs Jahresrückblick, am Donnerstag stellt er sich den Fragen von Lanz im ZDF. Ist nun wirklich Schluss mit Haselnuss? „Ich möchte mich mehr um Hannelore kümmern“, sagt der Mann, der vor der Bühne Lederjäcke in ein rotes Sakko getauscht hat.
Bevor Fans komplett in Trauer versinken: 2005 startete Heino schon einmal seine Abschiedstournee. Das ist 13 Jahre her. Zum Abschluss sangen die Düsseldorfer Jonges für Heino ihr Heimatlied.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf zeichnet sieben Nachwuchskünstler aus

Nächster Artikel

Busch’s Weihnachtswiese – der ganz besondere Weihnachtsmarkt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell