Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf zeichnet sieben Nachwuchskünstler aus

Düsseldorf zeichnet sieben Nachwuchskünstler aus

Von Ute Neubauer
04.12.2018
Teilen:
Die Preisträger: (v.l.) Tobias Steinfeld, Stine Hertel, Ae Ran Kim, Andrè Kaczmarczyk, Christoph Westermeier,  Natalia Lentas und Martin Tchiba, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Förderpreise der Landeshauptstadt wurden am Dienstagabend (4.12.) im Kunstraum Düsseldorf an sieben Nachwuchskünstler übergeben. Die Preise mit jeweils 4.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an Ae Ran Kim (Medienkünstlerin), Christoph Westermeier (Installationskünstler), Stine Hertel (Regisseurin/Performerin), Andrè Kaczmarczyk (Schauspieler), Martin Tchiba (Pianist/Komponist), Natalia Lentas (Pianistin) und Tobias Steinfeld (Autor).

Seit 1972 zeichnet die Stadt Düsseldorf in der Vorweihnachtszeit junge talentierte Künstler aus den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik und Literatur aus.

Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Die Landeshauptstadt bietet jungen Künstlern sehr viele Möglichkeiten zur Entwicklung und Entfaltung. Ich denke dabei an die Kunstakademie oder die Robert-Schumann-Hochschule, an Stipendien oder andere unterstützende Programme. Die Stadt Düsseldorf leistet mit ihren Förderpreisen dabei ebenso einen Beitrag. Die Förderpreise richten sich ausdrücklich an keine arrivierten Künstler, sondern an hoffnungsvolle Talente. Sie sollen diese anspornen, ermutigen und finanziell wie auch ideell unterstützen."

Förderpreis für Bildende Kunst

Die Medienkünstlerin Ae Ran Kim und der Installationskünstler Christoph Westermeier überzeugten die Jury mit ihren Arbeiten. In der Begründung lobt die Jury die Kunst von Ae Ran Kims mit den Worten „Der Akt der Malerei und technische Bilderzeugung werden zusammengebracht, um das Fenster zur ersehnten Idylle zu öffnen." Christoph Westermeier führe „Den Betrachter … zu einer Passage zwischen Realität und Virtualität, zwischen Historizität und Aktualität und verschiebt dabei, teils unbemerkt, die Grenzen." schreibt die Jury in ihrer Begründung.

Förderpreis für Darstellende Kunst

Die Regisseurin und Performerin Stine Hertel und der Schauspieler André Kaczmarczyk wurden in der Kategorie für Darstellende Kunst ausgezeichnet. „Stine Hertel zählt zu den im besten Sinne eigenwilligen Künstlerinnen- und Künstlerpersönlichkeiten ihrer Generation. Mit überzeugender Konsequenz entfaltet sie ihre radikal individuelle Handschrift", begründet die Jury ihre Entscheidung. André Kaczmarczyks überzeugte durch „ große Wandlungsfähigkeit und ungeheure Bühnenpräsenz, als die wohl herausragenden Charakteristika seines Spiels“, sowohl im „klassischen Repertoire“ als auch „in der Gegenwartsdramatik“.

Förderpreis für Musik

Der Förderpreis für Musik ging an den Pianisten und Komponisten Martin Tchiba und die Pianistin Natalia Lentas. "Der Ausnahmepianist Martin Tchiba bevölkert und belebt die Musikpodien lokal, überregional und international,“ formuliert die Jury in ihrer Entscheidung. In der Begründung der Jury für Natalia Lentas heißt es: „… Sie bringt alles mit, was für eine vielversprechende Musikerinnen-Laufbahn nötig ist: Auffallend vitale Musikalität und außerordentlich präsente künstlerische Ausstrahlung auf dem Konzertpodium, hohes technisches Können, Nervenstärke, musikalische Vielseitigkeit und hellwache Aufgeschlossenheit.“

Förderpreis für Literatur

Der Autor Tobias Steinfeld erhält den Förderpeis für Literatur als Anerkennung für seine Arbeit, mit der er „vor allem Jugendliche und junge Erwachsene anspricht“. „Er versteht es, die Leserin und den Leser durch sprachlich gelungene Dialoge und einen tabulosen – sensiblen – Umgang mit Ängsten und Vorurteilen zu berühren.“

Vorheriger Artikel

Obdachlosigkeit in Düsseldorf: "Die Unsichtbaren" – ein ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Jonges singen für Heino

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell