Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

FotografieKultur
Home›Kultur›Fotografie›Düsseldorf: Ein Leben mit Pflegedienst – Fotoausstellung mit Einblicken in die Lebenssituation von Senioren

Düsseldorf: Ein Leben mit Pflegedienst – Fotoausstellung mit Einblicken in die Lebenssituation von Senioren

Von Ute Neubauer
05.12.2018
Teilen:
Die Fotografin Inga Paas bei der Eröffnung der Ausstellung "Da begleiten, wo Menschen zu Hause sind. 40 Jahre Caritas-Pflegestation"

Die Fotografin Inga Paas hat das Leben von fünf Senioren begleitet und ihre Lebens- und Wohnsituation in sehr persönlichen Bildern festgehalten. Alle Teilnehmer werden in ihrem Alltag durch die ambulante Caritas Pflegestation betreut. Es entstand die Ausstellung "Da begleiten, wo Menschen zu Hause sind. 40 Jahre Caritas-Pflegestation", die noch bis zum 4. Januar im Rathaus zu sehen ist.

D_Ausstellung_Wilam_05122018

Wilma Mützel ist eine der Seniorinnen, die von Inga Paas porträtiert wurde

Die Kölner Fotografin Inga Paas erzählt in der Ausstellung die vielfältigen Geschichten von fünf Senioren, die alle in ihren eigenen Wohnungen leben, aber von ambulanten Pflegedienst betreut werden. Inga Paas gibt einen Einblick in die Orte und Gedanken, wo die Menschen zu Hause sind. Die Ausstellung zeigt Details in den Wohnungen der Porträtierten, ihre besonderen Biographien, Charakterzüge und Ansichten. In Interviews wird auch zu ihr besonderes Verhältnis zum Pflegedienst dargestellt. Eine begleitende Broschüre beschreibt die individuellen Lebenswege, Geschichten und Erfahrungen der Porträtierten, wie die erste große Liebe, das Leben in der Nachkriegszeit, berufliche Erfolge oder der Umzug in eine neue Stadt.

Ziel der Ausstellung ist es zu zeigen, dass der ambulante Pflegedienst vielen Menschen die Möglichkeit eröffnet, weiter in ihrem zu Hause und in der vertrauten Umgebung bleiben zu können. Die Pflegekräfte werden Teils des Alltags und neben der pflegerischen Leistung entstehen auch persönliche Bindungen und Gespräche entstehen.

Ausstellungseröffnung am Mittwoch

Die Ausstellung wurde von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche am Mittwoch (5.12.) eröffnet. "Die Ausstellung zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf sehr viel mehr ist als eine rein pflegerische Unterstützung. Zu sehen sind Details aus dem Alltagsleben der pflegebedürftigen Menschen. Einblicke, wie sie auch das Pflegepersonal erhält und die Zeugnis geben für das gegenseitige Vertrauen und freundschaftliche Miteinander zwischen Pflegepersonal und den zu pflegenden Personen. Das passt gut in die besinnliche Vorweihnachtszeit", betonte Hintzsche.

Der Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Düsseldorf, Henric Peeters, sagte bei der Eröffnung: "Wir freuen uns sehr, heute das 40-jährige Jubiläum der Caritas-Pflegestation zu feiern. 40 Jahre, die geprägt sind von vertrauensvollen und freundschaftlichen Beziehungen zum Pflegepersonal. Mit der Ausstellung ‘Da begleiten, wo Menschen zu Hause sind. 40 Jahre Caritas-Pflegestation’ möchten wir diese verschiedenen Facetten des Lebens aufgreifen und Menschen in beeindruckenden Fotos und Interviews vorstellen, die individuell in ihrem Zuhause gepflegt werden."

D_Ausstellung_Bilder_05122018

Blick in die Ausstellung "Da begleiten, wo Menschen zu Hause sind. 40 Jahre Caritas-Pflefgestation"

Hintergrund

Die Caritas-Pflegestation (CPS) wurde 1978 als eine von 13 ambulanten Pflegediensten des Erzbistum Köln gegründet. Zu Beginn mit vier Pflegefachkräften gestartet, sind heute dort 52 Mitarbeitende tätig (plus Alltagsbegleiter). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen mit rund 20 Fahrzeugen täglich rund 200 Patientinnen und Patienten in ganz Düsseldorf – von einfachen pflegerischen Leistungen (Pflegegrad 1) bis zum Pflegegrad 5. Die gute Vernetzung im Caritasverband Düsseldorf bietet eienen breiten Service von der Pflegeberatung bis hin zur Vermittlung der Patienten in vier Standorte des Betreuten Wohnens, in eines der acht Altenzentren oder das Caritas-Hospiz in Garath.

Die Ausstellung "Da begleiten, wo Menschen zu Hause sind. 40 Jahre Caritas-Pflegestation" im Foyer des Düsseldorfer Rathauses ist noch bis zum 4. Januar zu sehen. Der Eintritt ist frei. Das Rathaus ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Fotos: Stadt Düsseldorf, David Young

Vorheriger Artikel

Düsseldorf bekommt eine neue Stadtsprecherin

Nächster Artikel

Neun Aktionen zur „Artenvielfalt in der Stadt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell