Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Verein Renniere freut sich über Unterstützung der Clowns der Prinzengarde Blau-Weiss

Düsseldorf: Verein Renniere freut sich über Unterstützung der Clowns der Prinzengarde Blau-Weiss

Von Ute Neubauer
29. November 2018
Teilen:
Blau-Weiss-Präsident Thomas Adam mit den Clowns in zivil Anita Prühl, Claudia Gehlfuß, Heike Grundmann und Marion Eichberger umringen die Renniere, in der kaum erkennbar Andreas Paul Stieber persönlich steckt

19 Clowns gehören zur Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Blau Weiss und neben dem karnevalistischen Treiben haben die Damen in der Session viel gutes im Sinn. Mit dem Verkauf eines eigens kreierten Pins wollen sie den Verein Renniere unterstützen, der sich für dialysepflichtige Kinder einsetzt.

D_Clowns_Renniere_Zug_28112018

Die Clowns der Prinzengarde Blau Weiss wollen den Verein Renniere unterstützen

Für den Verein Renniere ist der Einsatz der Clowntruppe der Prinzengarde Blau Weiss ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Denn im kommenden Jahr besteht der Verein seit zwanzig Jahren. Damals hatte Familie Stieber die Idee für den Verein, denn Andreas Paul Stieber hatte in einer Arzt-Praxis die gezeichneten Wunschbilder von Dialyse-Kindern gesehen und davon seiner Frau und dem eigenen Nachwuchs erzählt. Die für Kinder normalen Freizeitbeschäftigungen wie Sport oder Spielen, waren für die Dialyse-Kinder sehnliche Wünsche. Denn Kinder, die auf Dialyse angewiesen sind, unterliegen großen Einschränkungen. Mehrfach in der Woche müssen sie für Stunden in spezielle Kinderdialysezentren, von denen es in ganz Deutschland nur 18 gibt. Oft sind damit lange Anfahrtswege verbunden und eine Blutwäsche kann Stunden dauern.

D_Clowns_Renniere_2_28112018

Christiane Wicht-Stieber mit dem Maskottchen des Vereins: eine rote Niere im Renndress

Andreas Paul Stieber ist selber transplantiert und gemeinsam mit seiner Frau Christiane Wicht-Stieber kümmert sich der Verein Renniere darum, die nierenkranken Kindern bei Sportveranstaltungen zu integrieren, ihnen den Aufenthalt bei der Dialyse angenehmer zu gestalten und Maßnahmen zu fördern, die sich um die Betreuung und Versorgung der Kindern kümmern. Ein wichtiges Anliegen ist dabei die Aufklärung über Organspenden, denn eine Transplantation ist oft die einzig wirksame Therapie für die Erkrankten.

D_Clowns_Renniere_Pin_28112018

So sieht der Pin aus, mit dessen kauf man die Arbeit des Vereins Renniere fördert

Die Arbeit des Vereins wird über Spenden finanziert und die Freude war groß, als die Stiebers davon erfuhren, dass die Clowngruppe ihren Sessionspin zugunsten der Renniere verkauft. 400 Pins haben die Clowns produzieren lassen und bereits bei den ersten Blau-Weissen-Veranstaltung stieß er auf reges Interesse. Für zehn Euro ist er zu bekommen. Wer die Clowns nicht persönlich trifft, kann eine Mail an info@prinzengarde-blau-weiss.de schreiben und dort bestellen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einen Blick in den knack°punkt werfen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit Sternstunden durch den Advent – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell