Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Einen Blick in den knack°punkt werfen

Düsseldorf: Einen Blick in den knack°punkt werfen

Von Ute Neubauer
29. November 2018
Teilen:
In der Grupellostraße 29 ist die Anlaufstelle knack°punkt und Interessierte sind zum Tag der offenen Tür eingeladen, Grundfoto: knack°punkt

Der knack°punkt ist in Düsseldorf die Kontakt- und Notschlafstelle für wohnungslose Mädchen und junge Frauen. Die Anlaufstelle liegt in der Grupellostraße, unweit des Rotlichtviertels. Am Mittwoch, 5. Dezember 2018 lädt das Team von knack°punkt von 17:30 bis 19:30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierten wird dabei ein Einblick in die Arbeit der Einrichtung gegeben, die zwar von der Stadt gefördert wird, ihr Angebot aber nur durch Spenden aufrecht erhalten kann.

Der Standort des knack°punkts ist bewusst gewählt, denn viele der Hilfesuchenden sind drogenabhängig, haben ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße und prostituieren sich. Der knack°punkt bietet ihnen eine sichere Anlaufstelle, in der nicht viele Fragen gestellt werden, sondern anonym geduscht, gegessen und geschlafen werden kann. Sie ist täglich von 21:30 bis 1 Uhr geöffnet und wer möchte kann jeden Morgen das Gespräch mit Sozialarbeitern suchen, die – wenn gewünscht – vielfältige Hilfe anbieten.

Das ganze geschieht ohne Druck und ist ein Angebot für Mädchen und Frauen zwischen 14 und 26 Jahren. Wer in den knack°punkt kommt, hat meist den Kontakt zu Hilfeangeboten und der Familie verloren und schlägt sich irgendwie durch. Fünf Betten und zwei Notbetten befinden sich in den beiden Schlafräumen der Einrichtung und dass die Anlaufstelle gut besucht wird, zeigen die über 200 Übernachtungen von verschiedenen Hilfesuchenden allein in 2017. Drogen dürfen in den Räumen nicht konsumiert werden, aber man kann neben Kondomen auch saubere Spritzen bekommen.

D_Kokolores_Band2_11102018_articleimage

Mit Freunden gab die Band Kokolores ein Konzert, bei dem die Spende für den knack°punkt entstand

Angebot nur mit Spenden möglich

Die Einrichtung, die unter dem Dach des SKFM geführt wird, gibt es seit zwanzig Jahren und trotz Unterstützung durch den Verband und die Stadt, kommt die Arbeit nicht ohne Spenden aus.

Davon hat auch Ursula Strunk mit ihrer Band Kokolores erfahren. Sie gaben im Oktober ein Wohnzimmerkonzert im Henkelsaal und versteigerten dabei die Jacke mit der Aufschrift „Düsseldorfer Mädchen“, die Sängerin Ursula Strunk bei ihren Auftritten getragen hatte. Schnell stand für die Band fest, dass der Erlös der Jacke an die Düsseldorfer Mädchen gehen soll, für die der knack°punkt die Anlaufstelle ist. 250 Euro konnten Ina Schubert und Dennis Struckmeier vom knack°punkt-Team entgegennehmen. Geld das hilft, denn ohne Spenden könnte der knack°punkt sein Angebot nicht aufrecht erhalten und müsste die Öffnungszeiten reduzieren.

D_Knackpunkt_Spende_26042018

Ina Schubert, Dennis Struckmeier und Ursula Strunk bei der Spendenübergabe, Foto: Kokolores

Tag der offenen Tür

Wer sich selber von der Arbeit überzeugen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 5. Dezember, von 17:30 bis 19:30 Uhr in die Grupellostraße 29, eingeladen. Das Team stellt seine Arbeit vor und es gibt eine kleine Lesung von Geschichten, die von den wohnungslosen Mädchen und jungen Frauen geschrieben wurden.

Die Bankverbindung für Geldspenden ist über die SKFM das Konto DE47 3005 0110 0041 0014 62 bei der Stadtsparkasse Düsseldorf, Verwendungszweck Knackpunkt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG stellt Trikot für DEL Wintergame ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Verein Renniere freut sich über Unterstützung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Einbrecher in Autohaus auf frischer Tat ertappt – Polizeiwagen hat Unfall auf Weg zum ...

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell