Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorf: Eine Zeitreise im Capitol – die Beatles sind zurück

Düsseldorf: Eine Zeitreise im Capitol – die Beatles sind zurück

Von Ute Neubauer
27. November 2018
Teilen:
Let it be - die Beatles-Show ist noch bis Sonntag im Capitol zu sehen

Bei der Premiere am Dienstagabend (27.11.) hielt es die Besucher nicht auf den Plätzen und textsicher wurden die Lieder mitgesungen. Mit „Let it be“ erlebten sie im Capitol eine musikalische Zeitreise in die 60-er-Jahre, bei der die Darsteller von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr zum Mitmachen einluden.

d_LetitBe_fab4_20181127

Anfang der 60-ger-Jahre traten die Beatles noch in Uniformjacken mit Pilzkopf-Frisuren auf

Das Premieren-Publikum im Capitol war gemischt. Während einige schon durch ihr Alter und ihre Kleidung mit Abbey-Road-T-Shirt die tiefe Verbundenheit zur Band deutlich machten, waren andere Besucher eigentlich zu jung, um die Begeisterung der 60-er Jahre erlebt zu haben. Aber alle gemeinsam wippten schon bei den ersten Tönen mit und zahlreiche Lippen bewegten sich textsynchron zu den Liedern, die auf der Bühne live gespielt wurden.

„Let it be“ zeigt die Erfolgsgeschichte der Beatles in einer neuen überarbeiteten Show. Während im ersten Teil die Besucher durch die verschiedenen Erfolge der Fab Four geführt werden, flimmern in den Umbaupausen schwarz-weiss Werbefilme aus den 60-ger-Jahren mit HB-Männchen, Kukident und Coca Cola auf Retro-Bildschirmen. Der Bühnenhintergrund bietet passend zu den Liedern die Kulissen vom Shea Stadion in New York oder dem Strawberry Field. Die Beatles wandeln sich in ihrem Aussehen von den braven Pilzköpfen zu langhaarigen Hippies. Das Publikum macht mit, tanzt, klatscht und singt.

D_Beatels_bunt_27112018

Farbenfroh im Look des achten Albums Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club, Foto: Paul Coltas

1970 trennten sich die Beatles, doch nach der Pause erlebten die Besucher auf der Bühne das Reunion-Konzert, bei dem die vier anlässlich des 40. Geburtstags von John Lennon 1980 ihre Klassiker wie Hey Jude und Let It Be spielen. Aber auch die größten Solo-Hits werden präsentiert.

Die Produktion von „Let it be“ feierte bereits Erfolge im Londoner Westend, auf dem New Yorker Broadway, in der Schweiz und Österreich. Noch bis Sonntag (2.12.) gastiert die Show im Düsseldorfer Capitol. Vorstellungen gibt es von Mittwoch bis Samstag um 20 Uhr, Samstag und Sonntag zusätzlich um 15 Uhr und als Zusatzshow am Sonntag (2.12.) um 19 Uhr.

Tickets gibt es ab 39,50 Euro bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf feiert sein Jahrhundertbauwerk: Der Rheinufertunnel wird ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG kassiert in Bremerhaven die dritte ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell