Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Weissfräcke verleihen den goldenen Lackschuh an Demenznetzwerk

Düsseldorfer Weissfräcke verleihen den goldenen Lackschuh an Demenznetzwerk

Von Ute Neubauer
18. November 2018
Teilen:
Die Übergabe des goldenen Lackschuhs: (v.l.) Burkard Brings (Präsident der Weissfräcke), Helmut Hoyer (Ehrenamtler im Demensnetzwerkt), Dr. Barbara Höft (Leiterin des Demenznetzwerks am UKD) und Sefan Winkler Nottscheidt (Senatssprecher der Weissfräcke)

Sie sind bekennende Lackschuhkarnevalisten bei den DKG Weissfräcke, aber neben dem schwarz glänzendem Schuhwerk fördern sie auch in jedem Jahr mit der Vergabe des goldenen Lackschuhs ihr soziales Engagement. Am Samstag (17.11.) feierte die Gesellschaft ihre Sessionseröffnung und dabei waren Vertreter des Düsseldorfer Demenznetzwerkes die Ehrengäste. Sie bekamen die Auszeichung.

Der goldene Lackschuh

Der Kreis der Weissfräcke-Senatoren vergibt den goldenen Lackschuh zum achten Mal und sucht dabei immer eine Person oder Gruppe aus, die für ihr besonderes Engagement geehrt wird.

Im vergangenen Jahr gab es gleich drei Preisträger, da die Ehrung an Schulklassen vergeben wurde, die sich Gedanken zur Gestaltung eines Karnevalswagens gemacht hatten. Sie durften ihre Pläne realisieren und mit den Wagen am Kinderumzug am Karnevalssamstag teilnehmen.

Der goldene Lackschuh ist in diesem Jahr ein Gemälde, auf dem die Hand einer älteren Person einen goldenen Lackschuh greift. Gemalt hat es die Künstlerin Miriam Lenz und das Motiv auf die Preisträger abgestimmt. Denn in diesem Jahr geht der goldenen Lackschuh an die Selbsthilfegruppe von pflegenden Angehörigen aus dem Demenznetzwerk des Universitätsklinikums Düsseldorf. Dort wird es seinen Platz im Grupperaum erhalten.

In der Selbsthilfegruppe sind seit 1988 Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen organisiert. Viele pflegen ihre Familienmitglieder zu Hause und finden in der Selbsthilfegruppe Beratung, Unterstützung und vor allem das Gefühl, nicht alleine in dieser Situation zu sein. Helmut Hoyer hat seine Frau 15 Jahre lang gepflegt. Nach deren Tod engagiert er sich weiter in der Selbsthilfegruppe und kann anderen Betroffenen wichtige Hinweise geben. „Denn im Alltag erlebt man vieles ganz anders, als es sich Ärzte oder Außenstehende vorstellen können“, berichtet er bei der Verleihung des goldenen Lackschuhs. Weitere Informationen zum Demennetzwerk finden sie hier. Gemeinsam mit der Leiterin des Netzwerkes, Dr. Barbara Höft, nahm er die Ehrung vom Präsidenten der Weissfräcke Burkard Brings und dem Senatssprecher Stefan Winkler-Nottscheidt entgegen. Die Ehrung beinhaltet zusätzlich für eine Gruppe Angehörige aus dem Netzwerks die Einladung zur Prunksitzung der Weissfräcke am 9. Februar in den Rheinterrassen, um ihnen einen unbeschwerten Abend zu bereiten.

D_Weissfräcke_team_18112018

Die Senatoren der Weissfräcke

Sessionseiröffnung mit eigenem Prinzen

Neben der Vergabe des goldenen Lackschuhs feierten die Weissfräcke ihre Sessionseröffnung bei musikalischer Unterhaltung und gepflegte Menü. Das Prinzenpaar hatte den Terminkalender für den ersten Tag nach der Kürung so gestaltet, dass sie den Abend mit dem Besuch bei den Weissfräcken ausklingen lassen konnten. Denn Prinz Martin I. gehört zum Weissfräcke-Vorstand.

Vorheriger Artikel

21:27 in Lübbecke: Rhein Vikings unterliegen Bundesliga-Absteiger

Nächster Artikel

Düsseldorf: Generalcorpsappell bei der Gerresheimer Bürgerwehr

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell