Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Karnevalisten küren ihr Prinzenpaar

Düsseldorfer Karnevalisten küren ihr Prinzenpaar

Von Ute Neubauer
17.11.2018
Teilen:
Neben den ihren Prinzenpaarinsignien übernahm das Prinzenpaar auch den Rathausschlüssel und damit die Macht in der 5. Jahrszeit

Möge der Spaß für sie beginnen: Prinz Martin I. und seine Venetia Sabine sind gekürt. Vor über 1000 Gästen feierten die Düsseldorfer Karnevalisten am Freitag (16.11.) die Kürung in der Stadthalle. Das Sessionsmotto „Düsseldorf – gemeinsam jeck“ repräsentierten dabei zahlreiche Vertreter des Düsseldorfer Brauchtums, des öffentlichen Lebens, des Sports und verschiedener Berufsgruppen beim gemeinsamen Auftritt.

D_Kürung_alle_16112018

Die große jecke Familie auf der Bühne und im Saal

Düsseldorf ist eine große, jecke Familie. Das wurde am Freitagabend bei der Kürung des Prinzenpaars deutlich. Sommer- und Winterbrauchtum werden ideal vom neuen Prinzenpaar repräsentiert. Während für Prinz Martin I. als Karnevalist die fünfte Jahreszeit die wichtigste ist, kommt seine Venetia aus dem Kreis der Schützen. Sie vertreten das Sessionmotto „gemeinsam jeck“ auf sympathische und natürliche Art.

D_Kürung_CC_16112018

Das Prinzenpaar und das Comitee Düsseldorfer Karneval (CC) gehen gemeinsam in eine lange Session

Nach dem feierlichen Moment der Kürung ergriffen beide das Wort und auch hier wurde die Verbundenheit zur Stadt und den Familien deutlich. Mutter Meyer erhielt von der Bühne die Liebesbekundungen ihres Sohnes Prinz Martin und auch Venetia Sabine ließ deutlich erkennen, wie wichtig ihr Elternhaus, Freunde und das Brauchtum sind. Da machte es auch nichts, dass der Prinz zwischendurch den roten Faden seiner Rede verlor und souverän wieder aufgriff. Prinz Martin I. und Venetia Sabine steht eine lange Session bevor, denn erst am 4. März ist Rosenmontag. Doch beiden ist deutlich anzumerken, dass dies für sie eher eine Lust als Last ist.

D_Kürung_Nasen_16112018

Rote Nasen wohin man auch schaute

Eingebettet war die Kürung in ein buntes Programm, das gleich zu Beginn mit einer Homage an die Stadt Düsseldorf und ihre Bewohner startete. In einem Video untermalt mit den Klängen von “Du bes ons Heemot” zeigte sich die Stadt in ihren vielen Facetten. Quasi aus dem Film heraus gestalten dann die Mitwirkenden aus allen erdenklichen Berufsgruppen, Brauchtums- und Sportvereinen und der Stadt-Gesellschaft den Einzug in den Saal. Sie einte die rote Narrennase, die auch für alle Gäste im Saal bereitlag.

D_Kürung_gj_16112018

Die KG Gemeinsam Jeck feierte gemeinsam jeck

Im Anschluss wurde es auf der Bühne deutlich leerer, um nicht zu sagen ganz leer. Denn Lieselotte Lotterlappen startete ihr Programm im Saal und begeisterte mit ihrer frechen Art, mit der sie den direkten Kontakt zu den Gästen suchte. Da blieben auch Oberbürgermeister Thomas Geisel und NRW-Innenminister Herbert Reul nicht verschont. Schon von vielen erwartet, präsentierte die Jolly Family danach nicht nur das Mottolied „Jemeensam jeck“, sondern auch das dafür produzierte Video, in dem gemeinsam mit den Kölner gefeiert wird.

D_Kürung_Lotta_16112018

Die Herren Geisel und Reul hatten Spaß mit Lieselotte

Musikalisch rockten Alt Schuss und die Swinging Funfares den Saal, während Klaus und Willi die Gäste zum Lachen brachten. Ein fulminanten Ausflug in die Welt des Musicals zeigten die Rheinstars. In einer 30-Minütigen Show tanzten sie durch manigfaltige Szenen und hatten danach noch Luft für eine Zugabe.

D_Kürung_Tanz_16112018

Der komplette Kostümfundus war den Rheinstars im Februar gestohlen worden, am Freitag glänzten sie in neuen Outfits

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG zieht den Panthern im Schlussdrittel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Polizei räumt Weg für rechte ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell