Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kulturschaffende contra Rechtspopulismus

Düsseldorf: Kulturschaffende contra Rechtspopulismus

Von Ute Neubauer
12.11.2018
Teilen:
Bundesweit engagieren sich Kunstschaffende gegen Rechts mit der Initiative "Die Vielen"

Ihr Symbol ist die goldenen Rettungsdecke. Doch damit soll keinem Unfallopfer geholfen werden, sondern der Gesellschaft. Die Kunst- und Kultureinrichtungen in NRW, ihre Interessenverbände, freie Künstler und Kunstschaffende haben sich in der Bewegung „die Vielen“ zusammengetan. Ihr Ziel ist es, sich gegen rechten Populismus zu engagieren.

D_Viele_Saal_09112018

Die Erklärung "Der Vielen" wurde im Foyer des Schauspielhauses vorgestellt

Im Foyer der Düsseldorfer Schauspielhauses wurde am Freitag (9.11.) bei einer Versammlung zahlreicher Kunstschaffender die „NRW.Erklärung der Vielen“ vorgelesen. Darin erklären die derzeit rund 140 Unterzeichner ihr Ziel, sich gemeinsam zivilgesellschaftlich gegen rechtspopulistische und völkisch-nationale Strömungen zu engagieren. Es soll ein gesellschaftspolitisches Signal gesetzt werden.

D_Viele_Schulz_09112018

Wilfried Schulz betonte, Kunst und Theater seien Spezialisten für Empathie und das ginge in der Gesellschaft verloren

Schauspielhausgeneralintendant Wilfried Schulz sah bei seiner Wirkungsstätte und der Gesellschaft eine Parallele: beides seien Baustellen.

Denn in der Gesellschaft bildeten sich immer deutlichere Tendenzen Menschen zu verfolgen und zu diskriminieren. Die Stärke des Theaters und der Kunst sei es, in der Gesellschaft Zeichen zu setzen und dies wolle man mit der Erklärung erreichen. Gemeinsam setze man sich für Vielfalt, Diversität und Gendergerechtigkeit ein und biete den gesellschaftlichen Diskurs an. Kunst und Theater müsste auf der Seite der Opfer und Verfolgten stehen und Vorbild für demokratischen Kontext sein, erklärte Schulz. Seine Zeit in Dresden habe ihn gelehrt, achtsam zu sein. „Wir müssen daran glauben, dass wir viele sind, dann werden wir es auch sein“, ist er sich sicher und begrüßt die Initiative, die am 9. November zeitgleich in Berlin, Dresden, Hamburg und Düsseldorf vorgestellt wurde.

D_Viele_Podium_09112018

Das Podium

Mit ihm auf dem Podium hatten stellvertretend für die Unterzeichner*innen Dr. Söke Dinkla (Direktorin Lehmbruck Museum Duisburg), Matthias Frense (Künstlerische Leitung / Geschäftsführung Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim), Bettina Masuch (Intendantin Tanzhaus NRW), Wenke Seidel (Vorsitzende der LAG Soziokultureller Zentren NRW) und Mirjam Schmuck (Freie Künstlerin, kainkollektiv) Platz genommen. Über 80 Vertreter*innen der Kulturszene Nordrhein-Westfalens kamen dazu nach Düsseldorf.

Für Söke Dinkla ist es wichtig, nun in den öffentlichen und politischen Raum zu treten, da Aggressivität, Intoleranz und Ausgrenzung allgegenwärtig seien. Die Angst, die Geschichte würde sich wiederholen, schwinge mit und daher seien Kunst und Kultur aufgerufen, ihre „Sattheit und Selbstzufriedenheit“ aufzugeben und die Stimme zu erheben.

D_Viele_freie_09112018

Mirjam Schmuck hat die Bewegung "der Vielen" aus Berlin von Anfang an begleitet und begrüßt das bundesweite Engagement

Bettina Masuch und Mirjam Schmuck berichteten von Beispielen, wie ihre Künstler im Alltag diskriminiert werden. Visa für die ausländischen Künstler seien schwer zu bekommen, Abonnenten hätten wegen farbiger Darsteller auf der Bühne gekündigt und rechte Parteien versuchten Fördermittel für die frei Szene streichen zu lassen, weil damit ausländische Künstler gefördert würden. Ein unvoreingenommenes Miteinander im öffentlichen Raum sei kaum noch möglich und und Kunst müsse das vermitteln können, erklärte Bettina Masuch. Matthias Frense sieht eine Chance in der neu formierten Initiative. Ziel sei transkulturell zu werden, aber der Weg dahin sei noch lang.

D_Viele_Karte_09112018

Die Vielen

Die Erklärung der Vielen ist eine bundesweite Kampagne, die am 9. November 2018 startete und sich in Aktionen, Veranstaltungen und Diskussionen artikulieren möchte. Ziel ist es, Netzwerke zu bilden und sich gemeinsam gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung und für eine gerechte, offene und solidarische Gesellschaft einzusetzen.

Mehr als 140 Kulturinstitutionen, Verbände, Organisationen sowie freie Kunst- und Kulturschaffende haben bisher die NRW-Erklärung der Vielen gezeichnet. Die Liste ist offen und es ist ausdrücklich gewünscht, dass sich möglichst viele weitere Unterzeichner*innen eintragen. Bitte per Mail unter nrw.erklaerung@dievielen.de . Weitere Informationen unter www.dievielen.de 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Pulse of Europe diskutiert über die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Wohnungsbrand an der Weststraße

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell