Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Stadt

Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Stadt

Von Ute Neubauer
10.11.2018
Teilen:
Bettler Branko Alfermann und St. Martin Engelbert Jäger

Über 140 Martinszüge ziehen in diesem Tagen durch die verschiedenen Düsseldorfer Stadtteile. Die Kinder haben bunte Laternen gebastelt und Lieder geübt. Die Vereinigung der Freunde des Martinsfestes prämierte im Rathaus einige besonders schöne Laternen. Anschließend teilte St. Martin vor der Kulisse des Rathauses seinen Mantel vor vielen Zuschauern.

D_Martin_Fackel2_10112018

Im Jan-Wellem-Saal wurden die schönsten Laternen prämiert

Mehr als 100 Kinder haben in diesem Jahr mit ihren Laternen am Wettbewerb der Vereinigung der Freunde des Martinsfestes teilgenommen. Nach der Präsentation der Laternen in einer großen Ausstellung wählte eine Jury die Schönsten aus. Von Oberbürgermeister Thomas Geisel erhielten die Siegerinnen und Sieger im Jan-Wellem-Saal des Rathauses eine Urkunde, einen Martinstütengutschein und eine Spardose mit 50 Euro.

D_Martin_Saal_10112018

Kinder mit Laternen und viele Gäste feierten gemeinsam das Martinsfest im Rathaus
Ausgezeichnet wurden Haru Hasegawa, aus der 6. Klasse der Japanischen Internationale Schulem, Umer Nazar, aus der 4. Klasse der Paul-Klee-Schule und Toko Nagino, aus der ersten Klasse der Japanische Internationalen Schule. Der Wanderpreis der Wirtschaftskammer des Burgenlandes ging an Josey Nguyen, von der Paul-Klee-Schule.

D_Martin_Fackel3_10112018

Viele Kinder waren mit ihren Laternen auf den Rathausplatz gekommen
Der große Martinszug durch die Altstadt zog von der Lambertusstraße über den Burgplatz, am Rathaus vorbei und wieder zu Burgplatz. St. Martin teilte dabei seinen Mantel gleich zwei Mal. Denn vor dem Rathaus erwartete der Bettler Branko Alfermann den St. Martin in Person von Engelbert Jäger und der Zug hielt kurz an, damit die Mantelteilung vor den vielen Zuschauern geschehen konnte.

D_Martin_Teilung_10112018

Die Mantelteilung vor dem Rathaus

D_Martin_Bischof_10112018

Hinten im Zug ritt St. Martin als Bischof

Für alle Kinder, die im Zug mitgezogen waren, wurde der Mantel am Burgplatz erneut geteilt. Organisiert wurde der Martinszug von der Vereinigung der Freunde des Martinsfestes, die zum St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf von 1316 gehören. Schon lange aktiv ist dabei auch Sabine Ilbertz, die Düsseldorfer Venetia in spe. Ihr Vater Josef Ilbertz ist zweiter Vorsitzender der Vereinigung und ritt über 30 Jahre selber als Bischof Martin im Zug. Die Venetia war als Ordnerin beim Martinszug dabei, während ihr Prinz in spe, Martin Meyer, seinem Namen Martin alle Ehre machte und unter den Gästen im Rathaus mit der Spendendose für die Martinsfreunde sammelte.

D_Martin_Sabine_10112018

Sabine Ilbertz als Ordnerin beim Martinszug
In diesem Jahr ist der Martinszug durch die Düsseldorfer Altstadt, der 2018 zum 102. Mal zog, in das Verzeichnis des immateriellen NRW-Kulturgutes aufgenommen worden. Das nächste Ziel ist die Aufnahme ins Weltkulturerbe.

D_Martin_Fackel1_10112018

Einige Klassen hatten gemeinschaftliche Laternen gebastelt, die von mehreren Kindern getragen wurden

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Schwerer Unfall zwischen Audi R8 ...

Nächster Artikel

In Düsseldorf erwacht der Hoppeditz mit rheinischer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell