Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

HandballSport
Home›Sport›Handball›Düsseldorf Handball: Ärger über das Marketing der „Sportstadt Düsseldorf“

Düsseldorf Handball: Ärger über das Marketing der „Sportstadt Düsseldorf“

Von Dirk Neubauer
8. November 2018
Teilen:
Stadtdirektor Bürkhard Hintzsche (r.) warb für die nun kritisierte Kooperatin mit den Solinger Handballern.

Auf der Webseite der „Sportstadt Düsseldorf“, Unterabteilung des städtischen Event-Verwalters D-Live, sind die Handballer der Rhein Vikings derzeit prominent platziert. Das ist ein schöner, aber offenbar falscher Schein. Tatsächlich sind Düsseldorfs Handballer extrem schlecht auf D-Live-Chef Michael Brill und seine Marketeers zu sprechen. Anlass ist die aus Sicht der Handballvereine verfehlte Subventionierung eines „Nicht-Düsseldorfer-Vereins“. Konkret geht es um die Partie des Bergischen HC aus Solingen gegen den THW Kiel am 15. November im ISS Dome.

Zehn Prozent

Für den flächendeckenden Ärger gesorgt hat die Mail eines Sportstadt-Mitarbeiters. Sie ging dem Vernehmen nach an alle Vereinsvorstände der Düsseldorfer Handballer – und wurde an report-D anonym über eine nicht verfolgbare Mailadresse durchgestochen. Darin lobte sich die Sportstadt zunächst selber dafür, dass man mit der Partie Bergischer HC gegen THW Kiel Bundesligahandball der Spitzenklasse nach Düsseldorf geholt habe. Bis hierhin – langweiliger Marketing-Sprech.

Dann aber wurde den Vereinen in der Mail befohlen, „geschlossen aufzutreten und Zusammenhalt zu demonstrieren“. „Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten“ – heißt es wenig später. Das Angebot: Düsseldorfers Handballer bekommen zehn Prozent auf Eintrittskarten, die laut Eventime zwischen 24,30 Euro (Normalpreis) und 38,50 Euro für Erwachsene kosten sollen. Für Normalverdiener – stattliche Beträge.

Kommandoton

Der Kommando-Ton und die von der Sportstadt den Düsseldorfer Handballern bislang verweigerte Unterstützung versetzt Stefan Hölzel, den Leiter Marketing & Public Relations des Düsseldorfer Vereins Rhein Vikings, in Rage. Sein Statement:
„Es ist für uns schön zu sehen, dass es scheinbar doch für den Handball die Möglichkeit gibt, mit städtischen Mitteln für Handball Werbung zu machen. Wir sind sehr interessiert daran, denn diese Werbemöglichkeiten seitens der Stadt wurden den Rhein Vikings seit Bestehen ausgeschlagen oder nicht angeboten.“

Und weiter: „Viele Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger kennen uns aber einfach noch nicht – also ähnliches Bild wie beim Bergischen HC. Warum die Stadt lieber dem Bergischen HC mit den Werbemöglichkeiten hilft, in der Stadt anzukommen und die eigenen Vereine bewegt, für den BHC gegen Geldzahlung für verkaufte Tickets Werbung zu machen, als das eigens mitgestaltete Projekt Rhein Vikings auf mindestens gleiche Weise zu unterstützen und voranzutreiben, ist uns leider nicht bekannt. Wir sind in den kompletten Vorgang "Kooperation mit dem Bergischen HC" nicht involviert und erfahren die Dinge auch nur aus der Presse oder erleben die Werbung.“

"Gegenseitige Unterstützung"

Befragt hierzu, sagt die D-Live Sprecherin Annalena Mandrella: „Zum Verständnis als Sportstadt gehört auch, dass man gegenseitig Veranstaltungen besucht und sich unterstützt.“ Aktuell seien keine weiteren Spiele der Solinger im ISS Dome geplant. Für das Saisoneröffnungsspiel der Rhein Vikings gegen die Neckar Löwen habe man in ähnlicher Weise geworben. Das war aus Sicht der Handballer – zu wenig Düsseldorf als Sportstadt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mit Reflektoren in die dunkle Jahreszeit

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Ab 2020 kann im Allwetterbad ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell