Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Inobhutnahme in Düsseldorf: Martin Meyer ist auf dem Weg zu Prinz Martin I.

Inobhutnahme in Düsseldorf: Martin Meyer ist auf dem Weg zu Prinz Martin I.

Von Ute Neubauer
3. November 2018
Teilen:
Kappe, Scherpe, Halsbandorden und Lätzchen gehören zur Prinzenausstattung, die Martin Meyer bereits am Freitag erhielt

Dass Martin Meyer ein Kappengesicht hat und ihm nicht nur die Farben grün-weiss gut stehen, zeigte sich am Freitag (2.11.) bei der Inobhutnahme des designierten Prinzen bei seiner Prinzengarde der Stadt Düsseldorf. Aus dem „Weissfrack“ wird immer mehr Prinz Karneval und bevor er am 16. November mit seiner Venetia Sabine offiziell gekürt wird, sorgten die Rot-Weissen für eine Grundausstattung: Scherpe, Halsbandorden, Kappe und das Prinzenlätzchen.

D_rotwiess_Socken_02112018

Prinzgardisten vom Scheitel bis zur Socke – versteht sich

Im Kreis seiner Prinzengarde hat sich Martin Meyer offensichtlich bereits gut eingelebt. Gemeinsam mit seiner künftigen Venetia Sabine Ilbertz feierte der designierte Prinz am Freitagabend im Lambertussaal die Jubilare der Gesellschaft Rot-Weiss.

Ehrungen

Obwohl ein „Männerverein“ waren auch zwei Frauennamen auf der Liste der Ehrungen. Denn Marlies Smeets ist seit elf Jahren Ehrensenatorin der Prinzengarde, konnte die Ehrung aber leider nicht persönlich entgegennehmen. 5 x 11 Jahre Mitglied bei den Rot-Weissen zu sein, ist eine Besonderheit und gelingt nur ganz wenigen. Dies erreichte Gerda Witzel, die Witwe von Prinzengarde-Urgestein Rudi Witzel. Sie konnte die eigens angefertigte Damenbrosche in Silber mit Brillantkranz und Stern am Freitag nicht überreicht bekommen, ihr ging es nicht gut. Dirk Kemmer versprach dies aber mit seinen Vorstandskollegen nachzuholen.

Mit der Ehrennadel in Gold mit Brillantkranz wurde Alois Moormann für 44 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 3×11 Jahre Mitgliedschaft wurden Hennig Engelhausen, Peter Pilokat, Jürgen Schroer, Friedrich Steinhausen und Franz-Josef Weil mit der goldenen Ehrennadel mit zwei Diamanten geehrt.

D_rotwiess_Sabine_02112018

Die Garde der Venetia ist zwar die Blau-Weisse, aber die Rot-Weissen legen viel Wert darauf, dass die designierte Venetia sich wohl fühlt

Nach den Ehrungen war dann fast der große Moment für Martin Meyer gekommen und der Vorstand der Prinzengarde versammelte sich auf der Bühne. Eigentlich startet die Inobhutnahme mit der Verabschiedung des Prinzen der vorherigen Session. Doch Prinz Carsten wurde nicht gesehen. So begrüßte der Präsident zuerst die designierte Venetia Sabine Ilbertz, die auch an diesem Abend bereits von ihrer blau-weissen Adjutantur begleitet wurde. Der künftige Prinz Martin war mit rot-weißer Krawatte und auf roten Socken mit den Basisstücken seiner künftigen Dienstkleidung gekommen. Nun erhielt er von Präsident Dirk Kemmer und seiner Adjutantur die Prinzenschärpe, den Halsbandorden, das Prinzen-Lätzchen und die Kappe. Alles weitere folgt dann bei der offiziellen Kürung in der Stadthalle am 16. November.

D_rotwiess_Silber_02112018

Die Adjutanten legen Martin Meyer das Prinzensilber um

Bevor es in den musikalischen Teil des Abend ging, schworen neun Neu-Mitglieder den Eid auf die Fahne der Prinzengarde. Detlef Broich, Olaf Fühles, Wolfgang Gallert, Markus Georges, Jürgen Lange, Igor Pokasanew, Cedric Saquet, Simon-Martin Schmidt und Jörg Wiese gehören ab sofort zur Prinzengarde der Stadt Düsseldorf.

D_rotwiess_geschafft_02112018

Geschafft: Sabine beglückwünscht Martin nach der Inobhutnahme

Vorheriger Artikel

Düsseldorfs Jugend demonstriert für saubere Luft

Nächster Artikel

Düsseldorf Niederkassel: Die neuen Tonnenbauerpaare für die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell