Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Bei der Awista geht es „vorwärts“

Düsseldorf: Bei der Awista geht es „vorwärts“

Von Ute Neubauer
17. Oktober 2018
Teilen:
Um Unfälle zu vermeiden soll die Müllfahrzeuge so wenig wie nötig rückwärts fahren, Foto: Stadt Düsseldorf

„Rückwärts“ ist bei der Awista zwar nicht ausdrücklich verboten, aber sollte tunlichst vermieden werden. Die Rede ist von den großen Müllfahrzeugen, die bei jedem Düsseldorfer oder Düsseldorferin mehrmals die Woche den Abfall abholen. Dabei kann es gerade in Sackgassen oder engen Straßen kritisch werden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat der Entsorgungsbranche die Regel auferlegt, auf Rückwärtsfahrten zu verzichten, um daraus resultierende Unfälle zu vermeiden.

D_Awista2_17102018

Was auf Hauptstraße kein Problem ist, kann in engen Gassen für die Müllabfuhr zu Herausforderung werden, Foto: Stadt Düsseldorf

Awista-Betriebsleiter Ludwig Buchbinder hat mit der neue Branchenregel kein Problem. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Städten, gibt es in Düsseldorf bereits seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem Amt für Verkehrsmanagement und dem Umweltamt. Gemeinsam hat man alle Straßen der Stadt überprüft und so ermittelt, wo es zu Rückwärtsfahrten bei der Müllabfuhr kommt. Ein Kataster wurde erstellt und darin rund 150 Straßen aufgeführt, um sie näher zu prüfen. Wo möglich, wurden Maßnahmen getroffen, Halteverbote verhangen oder Poller installiert, die bei Bedarf mit einem Schlüssel durch die Awista-Mitarbeiter zu entfernen sind. Weniger als zwanzig Abschnitte blieben übrig und dort wird nun zum Teil den Anwohnern auferlegt, ihre Mülltonnen an die nächste erreichbare Straße zu schieben. Einverstanden waren damit nicht alle Anwohner, aber erst vor wenigen Woche hat die Stadt ein Verfahren gewonnen, in dem ein Bürger gegen das Vorgehen geklagt hatte. Die Sicherheit geht vor.

D_Awista3_17102018

Wenn ein Fahrzeug zurücksetzen muss, weist der Lader ein, Foto: Dominik Buschardt, DGUV

Für ihre Mitarbeiter gibt es bei der Awista regelmäßig Schulungen. Denn neben den Kameras und Spiegeln in den Fahrzeugen, mit denen die Fahrer arbeiten, werden die ladenden Mitarbeiter darin geschult, wie sie ihren Kollegen am Steuer richtig einweisen können, wenn doch eine Rückwärtsfahrt nicht zu vermeiden ist.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Aufgaben für Dr. Peter Henkel

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ein Skaterpark für die Kriegskinder in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell