Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf: Knatternde Himmelsbotschaft – „Henkel, wir müssen reden“

Düsseldorf: Knatternde Himmelsbotschaft – „Henkel, wir müssen reden“

Von Ute Neubauer
08.10.2018
Teilen:
Eine Botschaft an Henkel wurde in den Himmel geschrieben

Derzeit kreisen immer wieder zwei Sportflugzeuge im Himmel über Düsseldorf. Die ziehen Banner hinter sich her. Eine besondere Art der Kontaktaufnahme. Denn mit der Botschaft „Henkel, wir müssen reden“ strebt die Marke Frosch und die Initiative „wir-fuer-recyclat.de“ Kommunikation mit dem Düsseldorfer Konzern an. Ihr Ziel ist es, für möglichst viele Plastikprodukte ein echtes Kunststoffrecycling zu erreichen.

D_recyclat_Sack_05102018

Kunststoffe werden in Deutschland im gelben Sack gesammelt und haben oft einen grünen Punkt. Werden diese Abfälle richtig weiterverarbeitet, können sie aufbereitet wieder in den Kreislauf eingehen und als Rohstoff für neue Verpackungen genutzt werden. Die Recyclat-Initiative setzt sich zusammen aus der Firma Grüner Punkt, dem Verpackungsunternehmen ALPLA, dem Handelskonzern REWE Group, dem Karlsruher Unternehmen Unisensor Sensorsysteme, der Marke Frosch der Firma Werner & Mertz und dem NABU – Naturschutzbund Deutschland. Ihr Ziel ist es, durch Upcycling-Technik die Verarbeitung von gebrauchten Verpackungen aus PET zu Recyclat zu fördern, da so die Umwelt geschützt wird. Der Einsatz von Rohöl könne reduziert werden und durch den optimierten Rohstoff-Kreislauf wird im Herstellungsprozess weniger Energie benötigt und der Ausstoss von CO² reduziert.

D_recyclat_Banner_05102018

Zwei Sportflugzeuge zogen die Banner hinter sich her

Die Himmelsbotschaft mit dem grünen Frosch auf dem Banner hat die Initiative gestartet, um auch mit großen Unternehmen wie Henkel ins Gespräch zu kommen. Denn „wir-fuer-recyclat“ strebt echte Recycling-Kreisläufe und damit echte Nachhaltigkeit an. Dazu zählt für sie ein klares Bekenntnis zur Herkunft des Rohstoff-Materials bei Recyclingverpackungen. Was viele Verbraucher nicht wissen, unter Recycling laufen nicht nur die aus Haushaltsabfall gewonnenen Komponenten aus den gelben Säcken. Auch Kunststoffabfälle aus der Industrie werden als „recycelt“ bezeichnet, obwohl dies keinerlei Rückführung bzw. stoffliche Verwertung nach der Gebrauchsphase bedeutet, sondern lediglich eine Verringerung der Materialverschwendung während des Produktionsprozesses. Die Kritik ist, dass man gegenüber den Verbrauchern mit Recyclingmaterialien wirbt, ohne sich wirklich die Mühe zu machen, den Plastikabfall der Verbraucher aufzubereiten. Die Initiative kritisiert dies als „Mogelpackungen“, da sie den umweltbewussten Verbraucher in die Irre führten und das Konzept einer echten Kreislaufwirtschaft konterkarierten.

Infobox

Weitere Informationen zur Initiative unter www.Wir-fuer-Recyclat.de. Zur Recyclat-Initiative gehören:

> Der Grüne Punkt, das Sammelsystem (Gelber Sack) zur haushaltsnahen Erfassung von Verkaufsverpackungen, mit Sortierung und erster Weiterverarbeitung.

> Die Firma Unisensor stellt mittels Hochgeschwindigkeits-Laserspektroskopiedie Feinsortierung für PET-Flakes aus dem Gelben Sack sicher

> Alpla, stellt PET-Flaschen aus dem gewonnenen Material her: Mit einer hohen Qualität und einem Anteil von bis zu 40 % Recyclat aus dem Gelben Sack

> Die Marke Frosch gehört zur Firma Werner & Mertz und ist Initiator, Treiber, Abfüller und Umsetzer der Innovation. Sie haben Recyclat -Verpackungen mit bislang 20 % Recyclat aus dem Gelben Sack in den Markt eingeführt

> Die Rewe Group ist die Schnittstelle zum Konsumenten, unterstützt und sensibilisiert den Verbraucher für das Thema Nachhaltigkeit bei den Verpackungen

> Der Naturschutzbund (Nabu) begleitet und unterstützt die Entwicklung mit kritischem Sachverstand.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Erntedank mit Sonne und vielen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Nachbarn retten Kinder aus brennender ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell