Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorf: Kö-Lauf zog rund 2500 Läufer, aber nur wenige Zuschauer

Düsseldorf: Kö-Lauf zog rund 2500 Läufer, aber nur wenige Zuschauer

Von Dirk Neubauer
02.09.2018
Teilen:
Sorgten beim Partnerschaftslauf über 1,1 Kilometer für die beste Stimmung auf der Königsallee: menschen mit und ohne Handicup, vereint im Starterfeld. 

Grüne Leibchen statt PS-Poser, Laufschuhgetrappel statt Reifenquietschen – und dann diese frische Luft auf der autofreien Königsallee: Man könnte sich dran gewöhnen. So aber war‘s der 31. Kö-Lauf, gesponsert von den Stadtwerken, der Düsseldorf diese Sonntagslaune bescherte. Rund 2500 Läuferinnen und Läufer gingen in insgesamt fünf Wettbewerben an den Start. Die neue Chef-Lauf-Organisatorin von Düsseldorf, Sonja Oberem, machte in einem ersten Fazit „Verbesserungspotential“ aus. Sie hat auch diesen Traditionslauf von Jan Winschermann übernommen, der seit 2006 an der Spitze der Organisation stand.

D_KoeLauf_StartHalbmarathon_Schulz_20180902

Um 9.30 Uhr starteten knapp 900 Läufer zum Halbmarathon auf der Kö.

Damit könnte Oberem den erschreckend leeren Nobelboulevard gemeint haben. Der Kö-Lauf schien nur etwas für Eingeweihte und Athleten zu sein. Und das, obwohl die Organisatoren ein Begleitprogramm organisiert hatten. So füllte sich der Start/Ziel-Bereich am Corneliusplatz erst gegen Ende des Halbmarathons etwas.

Hellblau mit viel Spaß

Den meisten Jubel gab es beim Partnerschaftslauf, in dem auch Menschen mit Handicup an den Start gingen und teilweise von Begleitern über die 1,1 Kilometer lange Distanz dirigiert, angefeuert, motiviert wurden. Hier, bei den Hellblau-Hemden, stand der Spaß im Vordergrund. Es wurden keine Zeiten genommen.

D_KoeLauf_Geisel_Schulz_20180902

Oberbürgermeister Thomas Geisel lief einen Halbmarathon.

Das galt natürlich nicht für die Paradestrecke, den Halbmarathon, der um 9.30 Uhr startete. 887 Frauen und Männer drückten ihre Laufuhren und gaben Fersengeld. Darunter befand sich auch ein Mann mit weißer Kappe und großem Ehrgeiz: Mit einer Zeit von 1’50:08 zeitete Oberbürgermeister Thomas Geisel auf Platz 299 – und damit eindeutig in der besseren Hälfte der Athleten. Düsseldorfs Roadrunner Niki Johnstone (32, ART) hatte sich – verletzungsbedingt – abgemeldet. Der Semimarathon blieb trotzdem in britischer Hand – Richard White aus Tipton rannte die Distanz in 1’15:37. Bei den Damen hob die Kölnerin Claudia Schneider (1’25:15) das XXL-Glas Weizen im Ziel.

D_KoeLauf_Herren_Schulz_20180902

Die schnellsten Männer beim Halbmarathon: Erster wurde Richard Whithe (1’15:37 h), Zweiter Björn Terhünte (1’18:42 h) und Dritter Karsten Kruck (1’18:43 h)

D_KoeLauf_Frauen_Schulz_20180902

Bei den Frauen gewann: Claudia Schneider (1’25:15 h), Zweite war Carina Fierek (1’27:08 h) und als Dritte kam Sophie Crommelinck (1’27:55 h) ins Ziel.

Fotos: Norbert Schulz

Vorheriger Artikel

„Düsseldorf am Ruder“ macht den Medienhafen zur ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Dem Schloss-Stübchen wurde gekündigt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell