Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Nun ist er da, der offene Bücherschrank in Kaiserswerth

Düsseldorf: Nun ist er da, der offene Bücherschrank in Kaiserswerth

Von Ute Neubauer
28. August 2018
Teilen:
Der neue Bücherschrank füllte sich am Dienstag schnell

Der achte Düsseldorfer Bücherschrank hat auf dem Kaiserswerther Markt seinen Platz gefunden und gleich nach der Erstbefüllung am Dienstagmorgen (28.8.) hielten immer wieder Interessierte und sichteten das Angebot. Vier Bänke gleich neben dem Schrank laden zum Verweilen ein und Bezirksbürgermeister Stefan Golißa ist sicher, dass der Bücherschrank schnell zum neuen Treffpunkt werden wird.

D_Büchers_Enthuellung_28082018

Feierlich wurde der Schrank enthüllt

Angi Henle und Karin Esch haben eine neue Aufgabe, denn sie sind die Patinnen für den Kaiserswerther Bücherschrank. Der war am Dienstagmorgen noch feierlich verpackt und mit einen großen roten Schleife versehen. Nach kurzen Grußworten enthüllten die beiden Patinnen, Bezirksbürgermeister Stefan Golißa, Maren Jungclaus vom Literaturbüro und der Erfinder der Schänke Hans Jürgen Greve das achte Exemplar des offenen Bücherschranks in Düsseldorf.

D_Büchers_Golissa_28082018

Stefan Golißa stellte die Festschrift 1300 Jahre Kaiserswerth in den Schrank

Er steht gleich neben vier Bänken mitten auf dem Kaiserswerther Markt und hat damit einen idealen Standort. Wie alle Schränke in Düsseldorf hat er ein spezielles Design, das es so nur in der Landeshauptstadt gibt. Architekt Hans Jürgen Greve hat im Jahr 2011 den Schrank entworfen und gebaut. Er ist besonders stabil und die Glasschiebetüren schließen von selber, so bleiben die Bücher auch trocken, wenn einmal jemand vergessen hat sie zu schließen. In ganz Deutschland gibt es 416 offene Bücherschränke, die alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Menschen stellen Bücher hinein, andere nehmen sich Bücher heraus. Oft kommen die Leser ins Gespräch, Literaturtipps werden ausgetauscht oder Lesezirkel gegründet.

D_Büchers_Paten_28082018

(v.l.) Angi Henle und Karin Esch werden sich um den Schrank und seinen Inhalt kümmern

Die Aufstellung wird in Düsseldorf über das Literaturbüro koordiniert, denn an der Aufstellung und Betreuung sind viele beteiligt. In Kaiserswerth hat die Bezirksvertretung 5 die Initiative ergriffen. Denn der Bücherschrank in Angermund erfreut sich großer Beliebtheit und so wollte man auch für die Kaiserswerther die Gelegenheit schaffen. Es wurde über den Standort diskutiert, denn der Kaiserswerther Markt soll noch umgestaltet werden. Da es aber noch keinen Zeitpunkt für den Baubeginn gibt, schaffte man nun Fakten und die Bürger können sich an dem kostenlosen Angebot freuen.

D_Büchers_Füllen_28082018

Kaum enthüllt wurden gleich viele Bücher eingeräumt

Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW berichtet, dass das Interesse an Schränken groß ist. Aber es braucht Genehmigungen und die Kosten von 7000 Euro für den Schrank an sich müssen auch gestemmt werden. Weitere Schränke sind in Planung, die Organisation läuft über die Bezirksvertretungen, die nach Aufstellung auch die Eigentümer der Schränke sind.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rund 150 Rechtsradikale huldigten Chemnitzer Menschenjagden

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fortuna-Kerze brennt und soll beim Siegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell