Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

  • Düsseldorf: Brandgefährliche Vorweihnachtszeit – Feuerwehr gibt Tipps zur Unfallvermeidung

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Heerdt: Im Sambaschritt zur Parade auf der Rheinallee

Düsseldorf Heerdt: Im Sambaschritt zur Parade auf der Rheinallee

Von Dirk Neubauer
20. August 2018
Teilen:
Samba statt Marschmusik: Bei der Hubertus-Kompanie von Düsseldorf Heerdt sorgte das für beste Stimmung - und einen lockeren Tritt.

Die Herausforderung kam zum Finale einer makellosen Sommer-Sonntags-Parade (19.8.): Der Fanfarenzug Kolping Lendringsen marschierte vis-a-vis des Königspaares Jörg und Petra Bessert (Gesellschaft Alte Freunde) und der Ehrengäste auf. Bis dahin: alles wie gewohnt. Doch dann spielten die Sauerländer Samba – was die Herren der Hubertus-Kompanie äußerst beschwingt am Honoratioren-Podest auf der Rheinallee vorüberziehen ließ. Und zahlreiche Stadtteil-Vips zumindest in Wippen brachte.

D_SchuetzenHerrdt_Koenige_20180819

Stimmung in der Kutsche: das Königspaar Jörg und Petra Bessert (Gesellschaft Alte Freunde).

Insgesamt zogen fünf Bataillone durch den linksrheinischen Stadtteil. Die Gesellschaft „Alte Freunde“ feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Die Herren gingen nahe der Kutsche „ihres“ Regimentskönigspaares mit – und wurden von ihren Partnerinnen an der Kirche mit einem großen Transparent gegrüßt. Auffällig: die traditionell starke Musikbeteiligung in Düsseldorf Heerdt und das große Pagenkorps – an Schützennachwuchs herrscht in Heerdt offenbar kein Mangel.

D_SchuetzenHerrdt_Amazone_20180819

Mit Freude am Sonntag unterwegs durch Düsseldorf Heerdt: die Amazonen.

Von der kostenlosen Wimpel-Girlande zum Schmücken Heerdter Häuser über den Wendler als Stargast am Samstagabend im Festzelt bis hin zu dem im Hand(weiser)umdrehen auf mehr als 30 Mitglieder angewachsenen Corps à la Suite, in dem Bürger in verbindlicher, aber lockerer Weise (ohne Uniform) das Sommerbrauchtum erleben können – die Heerdter sind ebenso pfiffig wie erfolgreich darin, gegen den anderswo am Schützendasein nagenden Schwund anzukämpfen. Jüngsten Beispiel: die Herz-Geste der Schützen  verbunden mit dem Slogan „Von Heerdtzen feiern“.

D_SchuetzenHerrdt_Blumen_20180819

Blumengruß an die Majestäten – im Rahmen der Parade auf der Rheinallee.

Bei der Parade auf der Rheinallee war der Erfolg all dieser Bemühungen sichtbar: Mehrere hundert Bürger kamen, um den Höhepunkte des großen Schützenumzugs zu erleben. Schützenchef Andreas Bahners registrierte das mit Freude; als nächstes arbeitet der Mann an einem Schützenmuseum, dass der Tradition in Düsseldorf Heerdt ein Zuhause geben wird.

D_SchuetzenHerrdt_AErwin_20180819

Brachte Farbe in die Riege der würdig gekleideten Ehrengäste: die CDU-Landtagsabgeordnete Angela Erwin.

Unter den Ehrengästen am Sonntag gab es einen leuchtend pinken Farbtupfer: Die CDU-Landtagsabgeordnete Angela Erwin macht dem St. Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf-Heerdt von 1573 traditionell ihre Aufwartung. Manch einer musterte sie heimlich; geht doch das Gerücht, dass sie in zwei Jahren als Oberbürgermeister-Kandidatin gegen Thomas Geisel antreten wird.

D_SchuetzenHerrdt_Sappeure_20180819

Machen den Weg frei – als Pioniere mit ihren Silberbeilen: das Heerdter Sappeur-Corps.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rekordanmeldung zum kleinen Jubiläum des U-See-Schwimmens

Nächster Artikel

Uniklinik Düsseldorf: Ministerrunde mit Streikbeteiligten am Montag

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Brandgefährliche Vorweihnachtszeit – Feuerwehr gibt Tipps zur Unfallvermeidung

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell