Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorf: Sommerbaustelle im K21 – Wiedereröffnung am 6. September

Düsseldorf: Sommerbaustelle im K21 – Wiedereröffnung am 6. September

Von Ute Neubauer
9. August 2018
Teilen:
Drei Wochen Umbau- und Renovierungspause im K21 Ständehaus, Foto: Ralph Richter, © Kunstsammlung NRW

Da im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen umgebaut und renoviert wird, ist das Haus für die Besucher ab Montag (13.8.) für drei Wochen geschlossen. Mit der Wiedereröffnung am 6. September gibt es eine „ticketfreier Zone“ und die Schau „What´s Love Got to Do With It“ der amerikanischen Künstlerin Lutz Bacher.

D_k21_raqs_09082018

Raqs Media Collective, Installationsansicht im K21 Ständehaus, © Künstler, Foto: Achim Kukulies, © Kunstsammlung NRW

Bevor die Umbau- und Renovierungsarbeiten in der nächsten Woche starten, gibt es bis Sonntag (12.8) noch die Gelegenheit die Ausstellung des Raqs Media Collective zu sehen. Es ist die erste Museumsausstellung der indischen Künstlergruppe in Deutschland und zeigt eine Reflektion über die Lebensbedingungen in der zunehmend globalisierten Welt. Rund 25.000 Gäste hatte die Ausstellung bereits.

Start mit Lutz BAcher

Drei Wochen werden die Arbeiten dauern und ab September präsentiert sich das K21 mit einer neuen Ausstellung, einer neuen Sammlungspräsentation und einigen Überraschungen.

D_k21_bacher_09082018

Lutz Bacher, Cyclops, 2017, Courtesy the artist, Galerie Buchholz, Berlin/Cologne/New York und Greene Naftali Gallery, New York , Foto: Lutz Bacher © Kunstsammlung NRW

Am 6. September eröffnet die US-Künstlerin Lutz Bacher in der Bel Etage des historischen Ständehauses ihre Schau „What´s Love Got to Do With It“. Die New Yorker Künstlerin tritt unter ihrem Pseudonym auf. Ihre Arbeiten bestehen aus Fundobjekten und Bildmaterial der Populärkultur. Dabei überrascht sie die Ausstellungsbesucher noch bis zum 6. Januar 2019 mit ausrangierten Objekten und Auszügen aus Groschenromanen, Pornoheften, Ratgeberliteratur und Paparazzi-Fotos.

Eintrittsfreier Bereich im 1. OG

Als „ticketfreie Zone“ mit kostenlosem Eintritt präsentiert sich ab September das erste Obergeschoss des K21. Dort wird den Besuchern mit dem Archiv von Dorothee und Konrad Fischer digital und im Original die Pionierarbeit der Galerie und die Arbeit wichtiger Künstler seit den 1970er Jahren zugänglich gemacht. Weitere Räume in diesem Bereich sollen künftig für Vorträge oder zum Lesen zur Verfügung stehen, um die Rolle des Museums als offenen Ort der Begegnung zu unterstreichen.

D_LNdM_NetzK21_20170325_articleimage

Publikumsmagnet "in orbit", Foto: Karina Hermsen

Unter der Kuppel hat weiterhin die Netzinstallation „in orbit“ von Tomás Saraceno ihren Platz, die in den vergangenen fünf Jahren rund 150 000 Kletterer bestiegen haben.

Vor allem seit den späten 1980er Jahren entstandene Arbeiten internationaler Künstler aus dem Besitz der Kunstsammlung NRW sind auf zwei Etagen ausgestellt: Die leuchtenden Groß-Dias von Jeff Wall, Videos von Marina Abramovic und Paul McCarthy, Fotokunst von Thomas Ruff und Thomas Struth sowie Skulpturen von Katharina Fritsch und Thomas Schütte. Neuerwerbungen stammen von Akram Zaatari und Wael Shawky. Reinhard Muchas großes Schlüsselwerk „Das Deutschlandgerät“ist extra zum „Re-Opening“ des K21 aufwendig restauriert worden.

D_k21_innen_09082018

Innenansicht K21 Ständehaus, Foto: © Ralph Richter, © Kunstsammlung NRW

Einzelne Räume des rundum erneuerten K21 als Museum für internationale Gegenwartskunst können bereits ab dem 1. September wieder besichtigt werden.

Das im Herbst beginnende Ausstellungsprojekt „Museum Global“ wirft auch im K20 seine Schatten voraus. Weil im K20 einzelne Sammlungsräume umgebaut werden, ist die Sammlung über US-amerikanischer Kunst nach 1945 in der „Robert-Rademacher-Galerie“ vorübergehend nicht zu sehen.

Weitere Informationen finden sie hier www.kunstsammlung.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Kaiserswerth: Burggraf Oskar und Burggräfin Iris ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG spielt zu Hause in Dunkelrot

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell