Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Heißes Fest bei den Oberbilker Schützen

Düsseldorf: Heißes Fest bei den Oberbilker Schützen

Von Ute Neubauer
29.07.2018
Teilen:
Die Majestäten auf der Schmiedestraße, wo sich die vier Bataillone zum Festzug aufgestellt hatte

Die Karibische Nacht hatten die Oberbilker Schützen zwar schon lange im voraus geplant, aber ein passenderes Motto hätte es am Freitagabend (27.7.) wohl kaum für den Auftakt des Schützenfestes geben können. Bei trophischen Temperaturen wurde ausgelassen gefeiert und auch an den anderen Tages des Schützenfestes war Marscherleichterung angesagt – denn es ging weiter heiß her in Oberbilk.

D_Oberbilk_Auto_29072018

Das Logo “WIRinOberbilk” war überall präsent, auch am Shuttle-Fahrzeug zum Festplatz

„WIRinOberbilk“ heißt es in Oberbilk und damit ist eigentlich schon alles gesagt. Denn in dem bunten Stadtteil sollen und können alle mit den Schützen feiern. Die Schützen arbeiten stetig daran, ihr Fest für möglichst viele Menschen attraktiv zu gestalten und so gab es auch in diesem Jahr verschiedene Workshops, auf denen Ideen gesammelt wurden. Die Mottoparty „Karibischer Freitag“ ist nur eine der Neuerungen und passend zur Idee spielte auch der Wettergott mit und zaubert die passenden Temperaturen. Aber nicht nur das Festzelt und die Kirmes an der Mitsubishi Electric Halle stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.

D_Oberbilk_Majestäten_29072018

Die Majestäten bei der Parade am Sonntag

In der St. Josefs Kirche wurde nicht nur das Hochamt abgehalten, sie bot den feierlichen Rahmen für die Bundesehrungen. Ein besonderer Moment für Lothar Diehl, der mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet wurde. Es ist sein letztes Schützenfest als Oberst, denn in Oberbilk darf der Regimentsoberst nicht älter als 65 Jahre alt sein. Diesen Geburtstag feierte Diehl pünktlich zum Schützenfest und so meldete er am Sonntag zum letzten Mal die Parade an die amtierenden Majestäten.

D_Oberbilk_Oberst_29072018

Als Regimentsoberst war es für Lothar Diehl die letzte Parade, aber in Zukunft wird er weiter hoch zu Ross mit seiner Gesellschaft Artillerie Corps am Festzug und Parade teilnehmen

Für die Majestäten war der Sonntag mit Festzug und Parade der Höhepunkt ihrer Amtszeit. Nach der Abnahme der angetretenen vier Bataillone auf der Schmiedestraße nahmen das Regimentskönigspaar Hans-Peter und Gabi Hollek (Gesellschaft Freischütz), das Jungschützenkönigspaar Bastian Krone (Gesellschaft 1. Andreas Hofer) mit Jessica Sonnenberger an seiner Seite, das Schülerkönigspaar Juliette Böhnke (Gesellschaft 3. Garde) mit Marius Flottmann und das Pagenkönigspaar Lucas und Lena Viehoff (Gesellschaft 5. Grenadiere) in ihren Kutschen Platz. Begleitet von den Oberbilker Gesellschaften, befreundeten Schützen und zahlreichen Musikkorps zogen sie durch das Quartier. Zur Parade hatte sich an der St. Josefs Kirche dann bereits die Ehrengäste, die Majestäten anderen Schützenvereine und viele Zuschauer versammelt. Premiere in ihren neuen Rollen hatten dabei die neue Regimentskönigin der Sebastianer von 1316, Kerstin Eichenberg, und der Stadtschützenkönig der IGDS René Peltzer und der IGDS-Jungschützenkönig Pascal Schiffer.

D_Oberbilk_Musik_29072018

Musikalisch wurde der Festzug und die Parade vom Tambour Corps Oberbilk angeführt

Der Sonntag bot dann noch spannenden Momente am Schießstand, denn es galt die neuen Majestäten zu ermitteln. Als neuer Pagenkönig setzte sich Niklas Kandora (Gesellschaft 2.Garde Schützen) durch. Den Titel des Schülerkönigs errang Jason Hess (Gesellschaft Artillerie Corps) und die Gratulation zum neuen Jungschützenkönig konnte Lars Schmitz (Gesellschaft 1.Garde Schützen) entgegen nehmen. Der Montag steht bei den Oberbilker Schützen im Zeichen der Jugend und so werden auch die neuen Jungmajestäten am Montag gekrönt.

D_Oberbilk_Königin_30072018

Yvonne Kaffke schreibt Geschichte in Oberbilk als erste Regimentskönigin, hier beim Festzug am Sonntag

Premiere in Oberbilk: Es gibt eine Regimentskönigin

Das Königssilber des neuen Regimentskönigs wird zum Abschluss des Schützenfestes am Dienstagabend an denjenigen überreicht, der am Montag bei Schuss auf die Königsplatte erfolgreich war. Die männliche Formulierung war bisher in Oberbilk immer die richtige Form – doch am Montag (30.7.) war es in diesmal Yvonne Kaffke (Gesellschaft 3. Garde Schützen), die die Königsplatte putzte und damit als allererste Regimentskönigin der Oberbilker in die Geschichte eingeht. Mit Krönungsball, Zapfenstreich und Feuerwerk endet das Schützenfest am Dienstag.

aktualisiert: 30.07.2018, 19:30 Uhr

Vorheriger Artikel

Die Aktion geht weiter: Seenot-Montag mit Rettungsbooten ...

Nächster Artikel

Wegen Hitze sollen vorerst keine Kerzen auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell