Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Premieren bei der Parade der Sebastianer von 1316

Düsseldorf: Premieren bei der Parade der Sebastianer von 1316

Von Ute Neubauer
15.07.2018
Teilen:
Fröhliche Gesichter und ein Lächeln gab es am Sonntag bei vielen Schützen - trotz Hitze

Wenn die größte Kirmes am Rhein ihre Tore geöffnet hat, gehört in Düsseldorf am Sonntag (15.7.) der große Schützenfestzug durch die Innenstadt und die Parade auf der Reitallee zur Tradition. In diesem Jahr gab es einige Premieren, die report-D aufgefallen sind und die das Fest noch schöner machen.

D_1316_König_15072018

Ein strahlendes Königspaar

Nach der Investitur am Samstag am Rathaus ist der Schützensonntag für den Regimentsschützenkönig der Höhepunkt seiner Amtszeit. Diese war quasi eine Premiere, denn mit Christopher Tietz, 10. Grenadiere Germania 1874, und seiner Königin Michelle Wolfram war ein ganz junges Königspaar am Start. Christopher Tietz hatte im vergangenen Jahr gerade erst die Altersgrenze überschritten und so zum ersten Mal beim Schießen auf den Regimentskönigsvogel dabei. Am Sonntag strahlte er mit seiner Verlobten bei der Fahrt in der Kutsche beim Festzug um die Wette und die Freude war ihnen deutlich anzumerken.

D_1316_Sitze_15072018

Sitzplätze für die Zuschauer in diesem Jahr mit neuem Komfort

Die zweite Premiere war blau – wie viele Zuschauer auf der Besuchertribüne erfreut feststellten, waren die Holzbänke in diesem Jahr mit Sitzschalen versehen und boten deutlich bequemer Sitzkomfort.

D_1316_Reporter_15072018

Eine neue Herausforderung für Frank Breuers (links): In das Schützenbrauchtum musste er sich einarbeiten

Still und unauffällig ging die dritte Premiere über die Bühne. Denn unter den Zuschauern an der Reitallee war eine Gruppe sehbehinderter Menschen, die zum ersten Mal den Schützenfestzug gemeinsam mit Blindenreporter Frank Breuers erleben konnten. Er moderiert Spiele bei Fortuna und auch beim Rosenmontagszug ist er auf der Behindertentribüne im Einsatz und vermittelt den Zuschauern, die den Zug nicht sehen können mit seinen Schilderungen das Geschehen. Für fünf Sehbehinderte und ihre Begleiter war es eine Premiere, bei der Parade dabei zu sein. Es hat ihnen gut gefallen und sie hoffen, dass es diese Angebot im nächsten Jahr auch geben wird.

D_1316_Champ_15072018

Champagner trifft Füchschen – das klappt bei den Schützen

Da die Schützen für ihr Festzelt einen neuen Brauer brauchten, gab es auch hier eine Premiere: Füchschen Alt ist im Ausschank. Ganz stilecht wurde das bei der Parade eingebracht, wenn der Oberst sein traditionelles Glas Champagner mit dem Schützenvorstand trinkt – auch wenn es nur das Tablett ist.

D_1316_Blumen_15072018

Festzug-Debütant mit Blumen: Benedikt Stieber hatte Premiere

Ehrungen gab es auch in diesem Jahr für zahlreiche Schützen, die seit Jahrzehnten den Sebastianer von 1316 treu sind und zum Teil schon 50 Jahre am Festzug und Parade teilnehmen. Aber in jedem Jahr kommen auch neue Schützen hinzu. Daher hier die letzte Premiere des Berichts und die war schweißtreibend. Denn Benedikt Stieber hatte Premiere als Teilnehmer im Festzug bei der Gesellschaft Reserve und verdiente sich gleich Anerkennung, indem er das schwere Blumenhorn trug und trotzdem noch lächeln konnte.

So feiern die Schützen weiter

Montag, 16.07.2018

Nachmittags beginnt das Schießen in verschiedenen Wettbewerben. Ab 18:30 Uhr Jungschützenabend

Dienstag, 17.07.2017

Schießen auf die Platte des Königsvogels – nach 19 Uhr Vorstellung des neuen Schützenkönigs

Donnerstag, 19.07.2018

Kirmesrundgang der Pagen und Seniorennachmittag. 10 Uhr Gottesdienst zu Ehren St. Apollinaris

Freitag, 20.07.2018

19 Uhr Krönungsball, 11 Uhr großer Zapfenstreich, 22:30 Uhr Feuerwerk

Samstag, 21.07.2018

Düsseldorfer Sommerwies’n im Festzelt

Sonntag, 22.07.2018

Tag der IGDS – Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine mit Ermittlung Stadtschützenkönig

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lohausen: Vier Stunden lang kämpft die ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Zoll hat 15 Kilo Steine im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell