Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Streik am Düsseldorfer Universitätsklinikum: Mitarbeiter fordern mehr Personal – nicht mehr Geld

Streik am Düsseldorfer Universitätsklinikum: Mitarbeiter fordern mehr Personal – nicht mehr Geld

Von Ute Neubauer
03.07.2018
Teilen:
Das UKD betont, Stationen seien keine geschlossen, es könne aber zu längeren Wartezeiten kommen. Unter Telefon 0211-81-17107 ist im Pflegebüro eine Hotline für Patienten und Angehörige eingerichtet.

Nach einigen Warnstreiktagen startete am Dienstagmorgen (3.7.) ein unbefristeter Streik an der Uniklinik Düsseldorf. Über 300 Beschäftigte versammelten sich am Morgen vor dem Eingang Moorenstraße und zogen mit Plakaten, Pfiffen und Rufen durch das Gelände. Vorerst bis Freitag legen sie die Arbeit nieder. Denn am Wochenende sei auf den Stationen sowie Sparbesetzung, betont die Gewerkschaft ver.di – da werde man zum Wohl der Patienten nicht streiken.

D_UKD_Eingang_03072018

Vor dem Eingang Moorenstraße trafen sich die Streikenden

Manche erstaunten Gesichter gab es am Dienstagmorgen, als die Demonstranten sich vor dem Eingang der Uniklinik versammelten. Der reflexartige Kommentar einiger Passanten, die Beschäftigten sollten lieber arbeiten als zu streiken, verwandelte sich bei denen, die sich kurz Zeit nahmen, den Argumenten zuzuhören schnell in Verständnis. Denn bei dem Streik geht es nicht um die Aufstockung des Gehalts. Viele Mitarbeiter – die Quote liegt bei rund 40 Prozent, gehen freiwillig in Teilzeit – verzichten auf mehr Geld, da sie die Belastung einer voller Stelle nicht ertragen können.

D_UKD_Richtfest_03072018

Mit einem Richtfest wurde das Streikzelt in Betrieb genommen

Die Beschäftigten gehen auf dem Zahnfleisch und sind empört darüber, dass die Klinikleitung dies offenbar nicht erkennen will. Überstunden sind an der Tagesordnung. Wer frei hat, geht privat kaum noch ans Telefon, denn ein Anruf der Klinik, weil Personal ausgefallen ist, gehört zur Normalität. Haben Stationen in einer Schicht eine normale Personalstärke, werden Kräfte abgezogen, um auf anderen Stationen auszuhelfen, wo Not an Mann/Frau ist. Für die Auszubildende fehlen die Praxisanleiter, die das Wissen und die praktische Anwendung vermitteln sollen.

D_UKD_Gruppe_03072018

Vielen Mitarbeitern reicht die Einstellung des Vorstands: 96 Prozent der gewerkschaftlich organisierten Beschäftigen sprachen sich in der vergangenen Woche in der Urabstimmung für eine unbefristeten Streik aus

Die Forderung der Gewerkschaft: Sich endlich an einen Tisch setzen und über konkrete Entlastung der Mitarbeiter verhandeln. Der Klinikvorstand hat dies bisher abgelehnt und argumentiert, dies müsse mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ausgehandelt werden, der das UKD angeschlossen ist. Aus Sicht der Gewerkschaft sei dies nicht richtig, betont Niko Köbbe, ver.di-Gewerkschaftssekretär, denn das Thema Entlastung sei aktuell nicht Bestandteil des Tarifvertrages und damit könne der Klinikvorstand sehr wohl darüber verhandeln.

Ob es in dieser Woche zu Gesprächen zwischen Klinikleitung und den Streikenden kommt bleibt abzuwarten. Auch am Universitätsklinikum Essen streiken die Mitarbeiter für mehr Entlastung. Dort konnte mit der Gewerkschaft immerhin eine Notdienstvereinbarung mit der Klinikleitung erreicht werden. In Düsseldorf war die UKD-Leitung dazu nicht bereit.

D_UKD_Sackgasse_03072018

Die Verhandlungen sind in der Sackgasse und es liegt nun bei der Klinkleitung Entgegenkommen zu zeigen

Kommentar: Investitionen in Personal sind ebenso wichtig wie neue Gebäude

Die Patienten werden in dieser Woche unter dem Streik leiden, denn es ist weniger Personal auf den Stationen und auch in der Klinikküche, in den Laboren und anderen Bereichen wird gestreikt. Aber vielleicht merken die Patienten auch kaum einen Unterschied, denn in der Notaufnahme kann es auch an normalen Arbeitstagen zu endloser Wartezeit kommen. Das Universitätsklinikum errichtet an vielen Standorten neue Gebäude und ist dort technisch auf dem neusten Stand. Darauf legt der Vorstand viel Wert. Dass die Mitarbeiter sich als „Maschinen“ zweiter Klasse fühlen ist verständlich, denn auf ihrem Rücken profiliert sich die Klinik. Die propagierte Entlastung durch zusätzliche Mitarbeiter und Änderung der Schichten ist bei den Beschäftigten nicht als solche angekommen. Offenbar ist das dem Vorstand egal, sonst würde er zum Wohl seines Personals und der Patienten endlich wieder die Kommunikation (= Verständigung durch die Verwendung von Zeichen und Sprache) starten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flughafen: Messer-Attacke auf einen Sicherheitsmann

Nächster Artikel

Schützenfest in Derendorf mit Böllerschüssen und Feuerwerk

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell