Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›In Düsseldorf Benrath ist die Königswürde ein pures Rechenexempel

In Düsseldorf Benrath ist die Königswürde ein pures Rechenexempel

Von Dirk Neubauer
02.07.2018
Teilen:
Karl-Heinz Sdonuß von der Tell-Kompanie wurde vor dem Benrather Schloss aus neuer König der St. Cäcilia Schützenbruderschaft zu Benrath ermittelt. Ihm wird im kommenden Jahr Ehefrau Gisela zur Seite stehen. 

Kimme, Korn und eine ruhige Hand – so werden Schützenkönige gemacht. In ganz Düsseldorf? Nein, nicht in Benrath: Dort ist es ein Los, Majestät zu sein. Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Schützenwetter schritten die rund 120 Benrather Schützen, verstärkt um zahlreiche Gastkompanien aus den umliegenden Städten und Stadtteilen, zur Tat. Die prächtige Kulisse: das Benrather Schloss.

D_SchuetzenBenrath_MiniTambour_20180701

Parade-Wetter für die St. Cäcilia-Schützenbruderschaft vor dem Benrather Schloss.

Nach dem großen Schützenzug am Sonntag (1.7.) spielte erst die Musik zur Serenade. Dann zogen drei Bataillone mit voller Körperspannung vorbei an dem amtierenden Königspaar – Simon Krumpen und Lisa Kronenberg aus der Reserve, begleitet von ihrem Hofstaat, den Ehrendamen Vanessa Sturm und Kathrin Wefel.

D_SchuetzenBenrath_Koenigspaar_20180701

Das am Sonntag amtierende Königspaar Simon Krumpen und Lisa Kronenberg (Reserve) mit dem Ehrendamen Vanessa Sturm (links) und Kathrin Wefel.

Und dann wird – bereits seit dem 18. Jahrhundert – die Nachfolge auf dem Benrather Schützenthron zu einer Rechenaufgabe. Warum der König des kommenden Jahres auf diese Art und Weise ermittelt wird, ist nicht exakt überliefert. Es geht das Gerücht, dass die Regelung aus einer Zeit stammt, als die Evangelischen plötzlich auch das Recht bekamen, Schützen zu werden. Die Katholischen sollen sich in der Folge mehr um die karitativen Belange gekümmert haben. Die Protestanten trainierten derweil emsig auf der Schießbahn – und hatte so am Schießstand eindeutig die Oberhand.

D_SchuetzenBenrath_Sturm_20180701

Schweigen ist Gold: Vizepräses Jörg Sturm ermahnte vor der Parade zur Stille.

Bis jemand die Benrather Königsrechnung erfand: Die Anzahl der Schüsse auf den Königsvorgel wird dividiert durch die Zahl der Bewerber um die Königswürde. Dabei bleibt naturgemäß ein Rest. Diese Ziffer wird abgeglichen mit der Königsrolle, auf der allen Bewerber eine Ziffer zugeordnet ist. Unter den Augen von Monsignore Thomas Vollmer vollzog Vizepräses Jörg Sturm Rechnung und Losverfahren. Und ermittelte so Fabrice Kleefisch von der Jungschützenkompanie als neuen Prinzen und Karl-Heinz Sdonuß von der Tell-Kompanie als neuen Benrather Schützenkönig. Beide wurden von ihren Kameraden auf den Schulter die Treppe zum Schloss empor getragen – unter dem lauten Jubel der Anwesen.
Ben Berber vom Spielmannzug war bereits zuvor als Schülerprinz ausgerufen worden. Als Pagenkönig amtiert künftig Lauris Theisen von der Jungschützenkompanie.

D_SchuetzenBenrathFahnen_20180701

Fahnenschwenker zeigten nach der Schützenparade vor dem Benrather Schloss ihre Kunst. 

Begonnen hatten die Benrather Festtage bereits am Freitag mit dem Marsch der Klompenkönige von der Festhalle auf dem Schützenplatz zum Benrather Markt. Abends spielte die Roland-Brüggen-Partyband im Festzelt.
Nach Zapfenstreich und Totenehrung auf dem Friedhof ging es am Samstagabend mit dem großen Prinzenball weiter, der durch zahlreiche, selbst gestaltete Programmpunkte bereichert wurde. Nach dem Festumzug um Sonntag stand der Abend ganz im Zeichen des Balls der Kompaniekönige. Der Krönungsball am Montagabend beendet traditionell das Fest der St. Cäcilia Bruderschaft Düsseldorf-Benrath.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf kann Triathlon: 2000 Starter vor einer ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: Öffentlicher Trainingsauftakt und exklusive Trikotvorstellung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell