Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Zwei Bienenköniginnen mit ihren Völkern im Dienst bei Fortuna Düsseldorf

Zwei Bienenköniginnen mit ihren Völkern im Dienst bei Fortuna Düsseldorf

Von Ute Neubauer
26.06.2018
Teilen:
Zwei Bienen im Auftrag der Fortuna - im nächsten Jahr werden zwei Völker für die Fortuna Honig sammeln

Fortuna Düsseldorf ist weit mehr als Fußball, auch wenn auf die Erstklassigkeit der Fußballer in der neuen Saison natürlich das Hauptaugenmerk gerichtet ist. Neben sozialem Engagement im sportlichen Bereich werden die Fortunen nun auch in der Natur aktiv. Denn gemeinsam mit dem Imkerverein Apidea mellifica Düsseldorf begrüßte Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer am Dienstag (26.6.) zwei Bienenschwärme in ihren neuen rot-weißen Bienenstöcken.

D_Fortuna_Bienen_Einzug_2_26062018

Die Bienenstöcke in Fortuna-Farben sind nun die neue Heimat für rund 40.000 Bienen

Rinder und Schweine fallen sind bekannte Nutztiere. Was die wenigsten wissen, die Bienen gehören zu den Top 3 der wichtigsten Nutztiere. Denn nicht nur ihr Ertrag, die Honigernte, kommt uns zu Gute. Ohne die Bestäubungsleistung der fleißigen Bienen könnten wir Obst und viele Pflanzen nicht ernten. Da die Bienen durch Monokulturen und Pestizide in ihrer Existenz bedroht sind, möchte Fortuna Düsseldorf ein deutliches Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit setzen.

Engagement über den Fußball hinaus

Im Rahmen ihrer Projekte „Soziale Verantwortung der Fortuna“ kooperieren die Fußballer mit den Imkern des Verein Apidea mellifica. An einem Standort im Nordpark gibt es nun zwei Bienenstöcke in den Farben rot und weiß mit Fortuna-Logo. Jens Nießing vom Imkerverein bestätigt, dass die Bienen schnell wissen, welcher Bienenstock ihre Heimat ist. Die Königinnen wurden von den Imkern mit den Farben rot und weiß markiert. Sie richten sich nun mit ihrem Volk in der neuen Heimat ein und werden ab Oktober Winterruhe halten. Ab März werden sie dann für die Fortuna Pollen sammeln und bereits mit der Frühjahrstracht – der Ernte der Pollen der Frühlingsblumen – rechnen die Imker mit mehreren Kilo Honig.

D_Fortuna_Bienen_2_26062018

Jens Nießing zeit Robert Schäfer die Königin mit weiß-roter Markierung

Den bekommt dann auch der Fortuna-Nachwuchs zu probieren. Denn die Kinder und Jugendlichen des „Kids-Clubs“ und „Teen-Clubs“ und auch interessierte Vereinsmitglieder sollen für das Thema sensibilisiert werden. Mit Führungen zu den Fortuna-Bienenstöcken soll gezeigt werden, wie der Honig ins Glas kommt. Für ein Honigbrot legen die Bienen eine Strecke von etwa 3.000 Kilometern zurück. Etwa vier Millionen Blüten müssen die Bienen für drei Kilo Nektar anfliegen, der dann etwa drei Honiggläser (je 500 Gramm) ergibt. Robert Schäfer setzte zwar einen Imkerhut zur Begrüßung der Bienen auf, aber die Scheu vor den summenden Tierchen soll genommen werden. Sie sind nicht aggressiv oder stechen bösartig, sie tun ihre Arbeit und wir profitieren davon.

Bienenweide für die Fans

Wenn die Fortuna-Bienen fleißig gesammelt haben, können die Fans im nächsten Sommer vielleicht schon den ersten F95-Honig kaufen. Alle Fans und Mitglieder können die Bienen bei ihrer Arbeit unterstützen. Denn der Verein wird Samentüten mit Bienenweide verteilen, aus denen Blumen entstehen, die den Bienen Nahrung bieten. Der Verein will auch auf dem Vereinsgelände Bienenweide pflanzen.

D_Bienen_Blumen_14042017_articleimage

So kann Bienenweide aussehen und bietet Nahrung für die Bienen

Imkerverein Apidea mellifica e.V.

Wer sich für die Arbeit der Imker interessiert ist eingeladen den Imkerverein Düsseldorf Apidea mellifica auf ihrem Gelände am Südfriedhof 30 in Düsseldorf Hamm zu besuchen. Jeden Sonntag treffen sich die Mitglieder zwischen 9 und 12 Uhr und geben gerne Informationen. Die Homepage des Vereins finden sie hier www.imkerverein-duesseldorf.de .

Vorheriger Artikel

Wildpark Düsseldorf: Füttern erlaubt, aber auf die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf setzt auf Familienzentren

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell