Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf setzt auf Familienzentren

Düsseldorf setzt auf Familienzentren

Von Ute Neubauer
26.06.2018
Teilen:
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche zeigt den Kindern im Familienzentrum auf dem Volkardeyer Weg ein Bilderbuch, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

In ganz Düsseldorf sind in den vergangenen zehn Jahr Familienzentren entstanden. An eine Kindertagesstätte angeschlossen bieten sie Eltern ein niedrigschwelliges Angebot der Beratung und Unterstützung. Ob das Angebot angenommen wird und ausreichend ist, analysierte nun eine erste umfassende Evaluation. 89 Familienzentren gibt es aktuell und es können noch mehr werden, wenn durch Neubauvorhaben der Bedarf in den Quartieren wächst.

Stadtdirektor und Sozial-Dezernent Burkhard Hintzsche und Jugendamtsleiter Johannes Horn sind zufrieden mit dem Angebot, dass die Stadt den Düsseldorfern in den Familienzentren bietet. Seit 2006 fördert das Land NRW die Einrichtung dieser Anlaufstellen in den Stadtteilen, in denen Eltern frühzeitig Hilfe bei Fragen und Problemen zur Erziehung und Förderung ihrer Kinder erhalten. Über das Förderkontingent des Landes hinaus hat die Landeshauptstadt die Zahl der Familienzentren von elf im Jahr 2006 auf aktuell 89 ausgebaut. Unterstützung erhält die Stadt dabei von den verschiedenen Trägern der Kindertagesstätten.

D_Familienzentren_PK_26062018

Sie stellten die Evaluierung der Düsseldorfer Familienzentren vor (v.l.): Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Ina Borggreve und Thomas Klein von der Jugendhilfeplanung sowie Jugendamtsleiter Johannes Horn, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Mitarbeiter des Jugendamtes haben in den vergangenen Monaten alle Einrichtungen besucht und sich über das Angebot und die Arbeit informiert. Das Ergebnis: Die Familienzentren sind insgesamt breit aufgestellt und richten ihr Angeboten am Bedarf der unterschiedlichen Sozialräumen aus. Neben standortbezogenen Fragestellungen wurden die Öffentlichkeitsarbeit, die Kooperation und Vernetzung der Familienzentren, die Verankerung im Stadtteil und der Bereich der "Frühen Hilfen" betrachtet. Außerdem wurde nach bestehenden Defiziten und zusätzlichem Bedarf gefragt.

Eines der ersten Familienzentren in Düsseldorf ist in Eller "Am Hackenbruch". Es wird in Trägerschaft der Diakonie betrieben, arbeitet seit nunmehr zehn Jahren und kooperiert dabei eng mit der Evangelischen Kirchengemeinde. Eine Diplompädagogin und eine Erzieherin koordinieren hier die Arbeit mit den Familien.

D_Familienzentren_Eller_26062018

Sabine Kucharczyk, Leiterin des Familienzentrum "Am Hackenbruch", zeigt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (links) und Jugendamtsleiter Johannes Horn die Situation des Hauses vor den Baumaßnahmen, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

In ihrer Sommertour im vergangenen Jahr sammelten Hintzsche und Horn persönlich Eindrücke über die Arbeit der Familienzentren. "Mir hat besonders gefallen, dass hier für Eltern und Kinder frühe Beratung, Information und Hilfe in allen Lebensphasen ermöglicht wird. Durch ihr Netzwerk unterstützen die Zentren Eltern wohnortnah in Alltags-, Erziehungs- und Bildungsfragen, insbesondere wenn es um die frühe Förderung und Unterstützung der Familien geht", fasste der Stadtdirektor damals seine Eindrücke zusammen.

Von Erziehungsberatung, Hebammensprechstunden und Kooperationen mit Bürgerhäusern bis hin zum Arbeitslosenfrühstück, Frauensport und Fahrradkursen für Erwachsene, werden den Familien vor Ort viele Angebote gemacht. Zusammen mit 22 Stadtteil- und Familientreffs und mindestens einer Erziehungs-, Familien- und Jugendberatungsstelle in jedem der zehn Stadtbezirke bietet die Stadt ein gut ausgebautes Netz an Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Familien an. Ein Drittel der Zugänge zur Erziehungsberatung erfolgt in Düsseldorf mittlerweile über die Familienzentren und Häuser für Kinder und Familien.

Da die Landesförderung von 14.000 Euro pro Jahr nicht für den Betrieb eines Familienzentrums ausreicht, bringen die Träger und die Stadt zusätzliche Mittel ein. Der Ausbau der Familienzentren ist noch nicht abgeschlossen: "Vor dem Hintergrund des anhaltenden Bevölkerungsanstiegs in Düsseldorf, ist es sinnvoll, den Kreis der Familienzentren zu erweitern", erklärte Hintzsche. So ist beispielsweise der Bedarf für Unterbach erkannt, aber aktuell noch keine Einrichtung dafür geeignet. Bei der Planung einer neuer Kindestagesstätte werden die Anforderungen eines Familienzentrums gleich mit vorgesehen.

Vorheriger Artikel

Zwei Bienenköniginnen mit ihren Völkern im Dienst ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Fotofahndung nach versuchter Vergewaltigung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell