Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Wildpark Düsseldorf: Füttern erlaubt, aber auf die richtige Kost kommt es an

Wildpark Düsseldorf: Füttern erlaubt, aber auf die richtige Kost kommt es an

Von Ute Neubauer
26.06.2018
Teilen:
Das Füttern gehört zum Besuch für viele Kindern dazu, aber es kommt auf das richtige Futter an, um die Tiere nicht krank zu machen

Der Wildpark in Grafenberg mit seinen rund 120 tierischen Bewohnern ist ein beliebtes Ausflugsziel. Dabei ist die Fütterung der Tiere gerade für die kleinen Besucher ein Erlebnis. Doch nicht immer wird das richtige Futter gegeben. Daher hat die Stadt drei neue Tierfutterautomaten aufgestellt, an denen für einen Euro ein für alle Bewohner des Parks verträgliche Mischung gezogen werden kann.

Drei Automaten in Betrieb

Die Wildfuttermischung ist kalorienreduziert und wird von den Wildschweinen, Mufflons, Rot- und Dammhirschen gleichermaßen gut vertragen. Das ist wichtige für die Gesundheit der Tiere, denn das von den Besucher mitgebrachte Futter ist oft falsch und zu kalorienreich, betont die zuständige Dezernentin Helga Stulgies. Vorbei sind die Zeiten, in denen eine Packung Spagetti im Kinderwagen zur Grundausstattung eines jeden Wildparkbesuchs gehörte. Denn falsches Futter führt zu Gesundheitsschäden bei den Tieren. Daher sieht die neue Richtlinie zur Tierhaltung in Wildparks klare Regeln vor, um den Besuchern das Füttern auch weiterhin zu erlauben.

D_Wildpark_Futter_26062018

Die Automaten sind einfach zu bedienen und enthalten Spezialfutter, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer
Drei neue Tierfutterautomaten stehen den Besuchern des Wildparks ab sofort zur Verfügung. Dort zieht man einen Pappbecher, stellt ihn unter den Ausgabeschacht und nach Einwurf eines Euros und Drehen des Hebels erhält man eine spezielle Futtermischung. Sollten die Automaten einmal leer sein, ist die Tagesration für die Tiere bereits aufgebraucht.

Die drei Automaten wurden bei der oberen Schwarzwildplattform, im Zentrum vor der alten Waldschule und im unteren Parkteil beim Bienenhaus aufgestellt.
Um das unkontrollierte Füttern zukünftig zu vermeiden, dürfen die Besucher die Tiere ausschließlich mit dem Futter aus den Automaten oder mit frischen Äpfeln und Möhren füttern.

Futterspenden möglich, aber bitte abgeben

Andere Futtermittel wie Nüsse, Kastanien und Eicheln können an den Eingängen in bereitgestellten Sammelbehältern gespendet werden. Sie werden später kontrolliert und sparsam dosiert vom Wildparkpersonal zugefüttert, die ohnehin jede Tierart zusätzlich mit abgestimmtem Spezialfutter versorgen.

Die Pappbecher an den Futterautomaten sind aus speziellem Papier und können mehrfach verwendet werden. Dazu stehen an den Futterstellen und Toren Rücknahmestationen zur Verfügung. Die Einnahmen, die die Stadt durch das artgerechte Futter erzielt, werden zur Kostendeckung des Wildparks verwendet.

D_Wildpark_2_26062018

Viele der Parkbewohner kommen ganz nah zu den Besuchern

Ausflugsziel Wildpark

Der Düsseldorfer Wildpark liegt im Grafenberger Wald und beherbergt rund 120 Wildtiere wie Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Muffelwild, Waschbären, Wildkatzen, Füchse und Iltisse. Der Eintritt ist kostenlos und dient besonders Familien als attraktives Ausflugsziel. Er ist das ganze Jahr hindurch geöffnet.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Rauchwolke über dem Trippelsberg

Nächster Artikel

Zwei Bienenköniginnen mit ihren Völkern im Dienst ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell