Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Schülerfirma „Streetcycled“ vom Max-Planck-Gymnasium gewinnt zweiten Platz im Bundesentscheid

Düsseldorf: Schülerfirma „Streetcycled“ vom Max-Planck-Gymnasium gewinnt zweiten Platz im Bundesentscheid

Von Ute Neubauer
22. Juni 2018
Teilen:
Die erfolgreichen Düsseldorfer Schüler in Berlin, Foto: IW JUNIOR, Michael Heck

Das Institut der Deutschen Wirtschaft ruft mit seinem Programm „Junior Wirtschaft erleben“ Schüler auf, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und Schülerfirmen zu gründen. Unter 116 Schulen aus NRW hatte die die Schülerfirma „Streetcycled“ von Max-Planck-Gymnasium im Länderwettbewerb durch gesetzt und dürfte zum Finale nach Berlin. Dort errangen die Schüler am Donnerstag (21.6.) den zweiten Platz unter allen deutschen Schülerfirmen.

Der Projektkurs „Schülerfirma“ der Oberstufe des Max-Planck-Gymnasiums ist machte mit „Streetcycled“ ausrangierte Verkehrsschilder zum Werkstoff ihrer Produktion. Sie wurden recycled, indem die Schüler daraus Beistelltische, Regale, Uhren, Tabletts oder Garderoben erstellten.

D_Streetcycle_Stand_15052018

Der Messestand von "Streetcycled"

Bereits beim NRW-Bundeswettbewerb überzeugte die Schüler und so traten sie am Donnerstag gegen 14 Konkurrenzfirmen in Berlin beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) an.

In die Bewertung gingen die Präsentation der Produkte am Streetcycled-Messestand, die Vorstellung der Idee auf der Bühne und ein Experteninterview mit der Jury ein. Auch mit ihren Writschaftszahlen mussten die Kandidaten überzeugen, denn auch der Geschäftsbericht wurde von der Jury geprüft.

Die Idee der recycelten Verkehrsschilder überzeugte und die Düsseldorfer konnten sich über einen zweiten Platz freuen.

Schultradition am Max-Planck

Die Schüler und Schülerinnen des Max-Planck-Gymnasiums wissen bereits in den unteren Klassen, dass in ihrer Schule Schülerfirmen eine erfolgreiche Tradition haben. Seit 2011 gibt es Jahr für Jahr neue Schülerfimen. Doch erst im Projektkurs der Q1 dürfen die Oberstufenschüler aktiv werden. Zwölf Schülerinnen und Schüler haben mit ihrer Lehrerin Hannah Matthiesen am 1. September 2017 die Firma „Streetcycled“ gegründet. Auch in diesem Jahr stand die Wiederverwertung und das Upcycling auf der Aktionsliste. Es galt ein verwertbares Material zu finden und daraus marktfähige Produkte zu erzeugen. Über Bauhöfe und Auotbahnmeistereien kamen die Schüler an ausrangierte Verkehrsschilder, die ihnen zum Schrottpreis überlassen würden. Nach einigen Versuchen in der Werkstatt wurde die Produktentwicklung schnell konkret. Ein Beistelltisch, zwei unterschiedliche Garderoben, ein Tablett, ein Regal und eine Uhr wurden produziert und fanden schnell Abnehmer. Durch gutes Marketing konnten die Schüler ihre Produkte bereits auf der IW Junior Messer und der Cycling World 2018 anbieten und fanden in zahlreichen Medien Erwähnung. Ihr selbstgestecktes Ziel von 5.500 Euro Umsatz wurde bereits im Frühjahr übertroffen. Bis jetzt sind 180 Schilder verkauft und die Produktion läuft weiter. Der Erlös der Schülerfirma geht an die Verkehrswacht.

Vorheriger Artikel

„Stop-Kohle-Demo“ am Sonntag in Düsseldorf

Nächster Artikel

Love-Parade-Strafprozess in Düsseldorf: Mindestens 29 000 Euro ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell