Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Siebenstöckige Wohntürme in der Paulsmühle? Empörung und Wut nach Verwaltungsvorlage

Düsseldorf Benrath: Siebenstöckige Wohntürme in der Paulsmühle? Empörung und Wut nach Verwaltungsvorlage

Von Dirk Neubauer
14. Juni 2018
Teilen:
Rechts unten die Wohnbebauung, die die Nachbarn entsetzt: Hohe Wohntürme und die doppelte Anzahl der eigentlich vorgeschlagenen Wohnungen, Grafik: IDR

Mit großer Empörung und Wut hat die Bürgerinitiative „Lebenswerte Paulsmühle“ auf eine Verwaltungsvorlage für den nächsten Wohnungsausschuss am kommenden Montag (18.6.) reagiert. Darin missachtet das von Cornelia Zuschke verantwortete Planungsamt alle Wünsche der zuständigen Stadtteilpolitiker von SPD, CDU, Grünen und FDP sowie der Anwohner. Im zweiten Baufeld nördlich der Paulsmühlenstraße sollen demnach nicht 320, sondern mit 570 Wohnungen nahezu die doppelte Menge gebaut werden. Die Paulsmühler sehen ihr Viertel in Gefahr und von drei siebenstöckigen Wohntürmen zugestellt.

Auf zahlreichen Bürger-Veranstaltungen haben die Anwohner ihre Bedenken geäußert und wurden dabei von Bezirksvorsteher Dr. Karl-Heinz Graf, CDU, aber auch von Udo Skalnik, dem örtlichen SPD-Fraktionschef, nach Kräften unterstützt. Aus der Sicht der Nachbarn hat das nichts genutzt. Sie freuen sich zwar über den neuen Schwung in ihrem Viertel; vermissen aber jedwede Verkehrsplanung und kritisieren die verdichtete Bebauung.

4500 neue Menschen im Viertel – aber kein Verkehrskonzept

In Summe entstehen im Osten von Düsseldorf Benrath über 1500 neue Wohnungen. Die Zahl der Anwohner wird um mehr als 3000 Menschen steigen. Darin enthalten ist das derzeit in Bau befindliche Gelände des ehemaligen Industrieunternehmens Bea, das als komplett neues Wohngebiet zu planende Outokumpo-Gelände südlich der Hildener Straße und das jetzt für puren Zorn sorgende Baufeld 2 nördlich der Paulsmühlenstraße. Hinzu kommen täglich 1500 Pendler für das neue Albrecht-Dürer-Berufskolleg.

D_Bunker_Buehne_30112017_articleimage

Im Paulsmühler Bunker, aber auch bei allen bisherigen Anhörungen zu Bebauungsplänen und dem OB-Geisel-Dialog haben die Anwohner ihre Bedenken geäußert. Wie sieht jetzt sehen, vergebens.

Sämtliche Hinweise auf die jetzt schon überlasteten Straßen des Viertels ließen die Stadtplaner achselzuckend unbeantwortet. Dass zudem lange Schatten werfende Wohntürme der Paulsmühle die Sonne nehmen sollen, empört die jetzt dort wohnenden Menschen zusätzlich.
In einer ersten Reaktion versicherte Bezirksbürgermeister Graf, dass die CDU an der Seite der Anwohner stünde und unverändert einen Bau von nur 320 Wohneinheiten an der Paulsmühlenstraße fordere. Zudem müssten Lösungen für die Verkehrsströme gefunden werden. Ähnlich äußerte sich Udo Skalnik in einer Pressemitteilung. Was die Parteivertreter nicht zur Kenntnis nehmen (wollen) ist, dass ihnen die Anwohner kein Wort mehr glauben.

"Die Bürgerbeteiligung nutzen"

Nach der Vorstellung der Pläne im Wohnungsausschuss werden sie von der Verwaltung den schlicht missachteten Bezirkspolitikern der Bezirksvertretung 9 vorgestellt. „Dort werden wir aber lediglich angehört und stimmen nicht ab“, sagt Bezirksbürgermeister Graf. Er rät den Paulsmühlern, sich bei der anschließend vorgeschriebenen Bürgerbeteiligung Luft zu machen. „Die Vorlage jetzt ist der erste Aufschlag. Noch muss sich niemand Sorgen machen.“ Das sieht die „Bürgerinitiative Lebenswerte Paulsmühle“ ganz anders.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schlechte Stimmung bei den Klinikbeschäftigten führt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf ist „Radaktiv“ – Fahrradfest an der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell