Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Verwaltung fordert Vertrauensvorschuss von der Düsseldorfer Politik

Düsseldorf: Verwaltung fordert Vertrauensvorschuss von der Düsseldorfer Politik

Von Dirk Neubauer
5. Juni 2018
Teilen:
Bereits Anfang April versetzte die DCSE Bäume auf dem fraglichen Messeparkplatz.

Bei der Entscheidung über das Ed Sheeran-Konzert (geplant: 22. Juli) verlangen die Düsseldorfer Verwaltung und Düsseldorf Congress, Sport, Event (DCSE) von der Politik einen großen Vertrauensvorschuss. Das geht aus dem am Dienstag (5.6.) an die Ratsparteien verteilten, neunseitigen Beschlussentwurf hervor, der report-D vorliegt. Über das Papier sollen die Bezirksvertretung 5 und diverse Ausschüsse in einer Sondersitzung am 13. Juni entscheiden. Wesentliche Punkte für eine Verwaltungserlaubnis stehen aber frühestens am 22. Juni fest. Ein weiterer Knackpunkt ist der Verkehr durch 85.000 Konzertbesucher. Bislang stehen am Veranstaltungsgelände nur 9.000 Parkplätze zur Verfügung. Umfangreiche Shuttle-Services sollen die Menschen zu dem Messeparkplatz bringen.

Die Meinung der Stadtspitze

OB Thomas Geisel und DCSE-Geschäftsführer Michael Brill sprechen von einer enormen Chance fürs Düsseldorfer Stadtmarketing durch den Sheeran-Gig. Brill hat in den vergangenen Tagen mehrfach in Zeitungsartikeln vor dem gewaltigen Imageverlust für Düsseldorf gewarnt, falls das Konzert nicht zustande kommt. Manche Kommunalpolitiker sahen darin eine unverhohlene Drohung und Erpressung. Der durch Brill sehr früh  ausgeübte öffentliche Druck hat ihre Kompromissbereitschaft stark schrumpfen lassen.

Das Nein der Grünen setzt die CDU unter Druck

Seit die Grünen ihre Zustimmung zu dem einen Sheeran-Konzert und den 104 dafür zu kappenden Bäumen öffentlich verweigert haben, ist Geisel auf die Unterstützung durch die CDU angewiesen. Die hat sich bislang noch nie in die Stadtraison einbinden lassen. Wie vor der Tour de France setzt Geisel auf eine Alles-oder-nichts-Strategie statt sich der Mühsal einer kleinteiligen Überzeugung durch Argumente zu stellen.

Bislang grünes Licht der Ämter und Experten

In der Sache zeigt die Vorlage, dass Ämter, Polizei und Feuerwehr bislang den 85.000 Menschen auf einem Parkplatzgelände in der Einflugschneise des Flughafens nicht negativ gegenüberstehen. Zugleich werden ansatzweise aber auch die gewaltigen Anstrengungen deutlich, die für das einmalige Konzert erbracht werden müssen.

Der immense Verkehr

Im Mittelpunkt steht dabei die An-und Abreise der 85.000 Konzertbesucher. Zusätzlich zu den 9.000 Parkplätzen an der Messe sollen die Stellflächen am Flughafen-Fernbahnhof und im Parkhaus am ISS-Dome für Sheeran-Fans geöffnet werden. Diese sind in den Sommerferien von Fahrzeugen der Ferienflieger belegt, was in der Vorlage nicht erwähnt wird. Busshuttles sollen Konzertbesucher zur Bühne bringen. Der Veranstalter will zudem eine große Zahl an Besuchern aus dem Ruhrgebiet überzeugen, nicht mit dem eigenen Wagen nach Düsseldorf zu kommen. Hierfür soll eigens eine Mobilitätsplattform im Internet geschaltet werden. Die anliegenden Wohnviertel sollen durch private Sicherheitsleute so abgesperrt werden, dass Anwohner hin- und herauskommen – nicht aber Konzertbesucher. Die Besucher des letzten Tages bei der größten Kirmes am Rhein werden da beinahe zur Nebensache. Sie sollen im Vodafone-Parkhaus zwischen Düsseldorf Oberkassel und Düsseldorf Heerdt parken dürfen.

Das Open Air-Gelände

Das Konzertgelände soll auf den Parkfeldern 4, 5 und 6 von P1 Nord aufgebaut werden. Für die Tribüne müssen 104 Bäume abgeholzt werden. DCSE verspricht, an anderer Stelle für Ersatzbäume zu sorgen. In einem zweiten Schritt möchte DCSE-Mann Brill den Parkplatz zur größten Open-Air-Fläche Nordrhein-Westfalens ausbauen. Dafür ist ein gesondertes Planfeststellungsverfahren notwendig, von dem Experten behaupten, es dauere mindestens zwei Jahre. Daher bleibt der Sheeran-Auftritt bis auf weiteres ein Einzelfall.

Der Zeitplan

Am Montag, 11. Juni, tagen die Ratsfraktionen. OB Geisel und Event-Manager Brill wollen in diesen Termine für ihre Pläne werben. Am 13. Juni treffen sich die Bezirksvertretung 5, der Ordnungs- und Verkehrsausschuss, der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, der Umweltschutz-Ausschuss und der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (APS) im Plenarsaal des Rathauses. Der APS ist Chef im Ring. Die Kommunalpolitiker müssen darüber entscheiden, ob sie die Aushilfseventfläche von ihrer im Bebauungsplan festgelegten Widmung als Parkplatz „befreien“ oder nicht. Diese Entscheidung gilt nur für dieses eine Konzert. Sie schafft keine Tatschen für das möglicherweise später folgende Planfeststellungsverfahren.  
Schon jetzt ist klar, wichtige Teile des Sheeran-Puzzles wie Details zum Anreiseverkehr oder die private Security liegen erst am 22. Juni vor. Und spätestens am 29. Juni muss die Verwaltung genehmigen oder absagen. Eine Expertenrunde für Großevents wie die Rheinkirmes soll die Vorbereitungen eng begleiten und immer wieder kontrollieren, ob die vorab gemachten Zusagen tatsächlich eingehalten werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rat wird über Einführung eines Gleichstellungspreises ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Baum stürzt auf Straße und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell